Studienorganisation
Die wichtigsten Informationen zur Studienorganisation wie Stundenpläne sowie Prüfungs- und Studienordnungen und Modulhandbücher findet ihr bei euren jeweiligen Studiengängen. Hier haben wir zentrale Informationen und Angebote für euch zusammengestellt.
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2024: 01.04.2024 – 30.09.2024
Vorlesungszeit: 02.04.2024 – 27.07.2024 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2024/25: 01.10.2024 – 31.03.2025
Vorlesungszeiten: 07.10.2024 – 15.02.2025 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2024 – 05.01.2025
Sommersemester 2025: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 – 02.08.2025 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2025/26: 01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeiten: 06.10.2025 – 14.02.2026 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 20.12.2025 – 04.01.2026
Sommersemester 2026: 01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeit: 06.04.2026 – 01.08.2026 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2026/27: 01.10.2026 – 31.03.2027
Vorlesungszeiten: 05.10.2026 – 13.02.2027 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2026 – 03.01.2027
Sommersemester 2027: 01.04.2027 – 30.09.2027
Vorlesungszeit: 05.04.2027 – 31.07.2027 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Erforderliche Abweichungen, die sich aus den dualen oder kooperativen Studiengängen ergeben, sind möglich.
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweist bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweist nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2025/2026 beträgt 379 Euro.
Bitte überweist den Beitrag auch bei einer Rückmeldesperre, weil die Sperre nur aufgehoben werden kann, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Neue Rückmeldefristen ab SoSe 2024
Wintersemester: 1. Juli - 15. September
Sommersemester: 1. Januar - 15. März
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Solltet ihr finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, könnt ihr euch an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2025/2026:
Semesterkennzahl 20252 und Ihre Matrikelnummer (bitte lasst kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lasst ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und eurem Namen!)
Beispiel: 202522567890 Mustermann, Max
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zum Buchungsstatus findet ih in unserem Campus-Management-System myHAW.
Krankenversicherung
................................................................................................................................................................................................
In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht, diese wird in der Regel während der Immatrikulation nachgewiesen.
Der Austausch zwischen Hochschulen und Krankenkassen findet zukünftig digital statt. Ihr müsst uns also keine Nachweise in Papierform einreichen, wenn ihr die Krankenkasse wechselt. Teilt bitte eurer neuen Krankenkasse einfach die Absendernummer der HAW Hamburg mit, diese lautet: H0000531.
Solltet ihr mit der Zahlung der Krankenkassenbeiträge in Verzug geraten, wird uns dies digital übermittelt. Es führt dazu, dass die Rückmeldung in das folgende Semester gesperrt wird. Sobald ihr die Forderungen beglichen habt, werden wir auch hierüber auf digitalem Wege von der Krankenkasse informiert und die Rückmeldesperre wird entfernt.
Hinweis: Wenn Du über 30 Jahre alt bist, besteht keine Versicherungspflicht in der studentischen gesetzlichen Krankenversicherung mehr. In diesem Fall musst du keinen Nachweis der Krankenversicherung einreichen.
Studierendenausweis
................................................................................................................................................................................................
Seit dem 1. April 2024 werden keine Chipkarten mehr an neue Studierende herausgeben. Der Studierendenausweis wird künftig (spätestens ab dem 1. April) in myHAW für alle immatrikulierten Studierenden zum Download angeboten.
Die vorhandenen Chipkarten behalten ihre Gültigkeit und können wieder validiert werden und dann weiter als personalisierter Studierendenausweis eingesetzt werden.
Das Semesterticket wird zum Sommersemester 2024 im Rahmen der Umstellung auf ein vergünstigtes Deutschlandticket als digitales Ticket über den HVV zur Verfügung gestellt.
Semesterticket / Deutschlandticket
................................................................................................................................................................................................
Das Semesterticket wurde auf ein vergünstigtes digitales Deutschlandticket umgestellt.
myHAW
................................................................................................................................................................................................
Das Bewerbungs- und Studierendenportal myHAW der HAW Hamburg dient dem Bewerbungsmanagement, der Studienorganisation und dem Prüfungsmanagement der Hochschule.
Aktuell findet ihr nach dem Login in myHAW neben eurer Immatrikulations- auch die BAföG-Bescheinigungen. Zudem könnt ihr eure Adresse ändern und Urlaubs- und Exmatrikulationsanträge stellen.
Prüfungen und Zeugnisse
................................................................................................................................................................................................
Studierende können ihre Noten und Prüfungsergebnisse über myHAW abrufen.
Beurlaubung
................................................................................................................................................................................................
Wenn ihr in einem Semester mindestens die Hälfte der Lehrveranstaltungen nicht besuchen könnt und dafür besondere Gründe vorliegen, können ihr auf Antrag beurlaubt werden. Bitte beachtet, dass der Semesterbeitrag trotzdem gezahlt werden muss. Bei der Beantragung mehrerer aufeinanderfolgender Urlaubssemester kann der Verwaltungskostenbeitrag ab dem zweiten Semester erstattet werden. Der Urlaubsantrag muss innerhalb der Rückmeldefristen im Studierendensekretariat eingehen.
Wenn einer der folgenden Gründe vorliegt, kann euch ein Urlaubssemester genehmigt werden:
- Erkrankung
- Betreuung eines Kindes
- Studienaufenthalt im Ausland
- Militär- oder Ersatzdienst
- Wirtschaftliche Notlage
Urlaubssemester sind ausgeschlossen:
- vor erfolgreichem Abschluss der Veranstaltungen des ersten Studienjahrs
- wenn der rechtzeitige Abschluss des Studiums gefährdet ist (z.B. bei auslaufenden Studiengängen).
Diese Ausschlussgründe gelten nicht im Fall einer Erkrankung, bei der Pflege naher Angehöriger, bei Schwangerschaft oder Kinderbetreuung.
Den Antrag könnt ihr auf myHAW (Mein Studium/Studienservice/Beurlaubung) stellen. Für den Antrag sind geeignete Nachweise, z.B. ein Attest (im Falle einer Krankheit) oder eine erweiterte Meldebescheinigung (im Fall von Kinderbetreuung), die nicht älter als drei Monate ist, hochzuladen.
Wenn der Antrag abgegeben wurde, könnt ihr diesen nicht mehr in myHAW zurückziehen. Solltet ihr den Antrag versehentlich abgegeben haben, wendet euch bitte an das Studierendensekretariat (studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de) der HAW Hamburg.
Muss ich den Semesterbeitrag trotzdem zahlen?
Während einer Beurlaubung ist der volle Semesterbeitrag zu zahlen. Das gilt auch, wenn du ein Auslandssemester einlegst.
Anträge, die nach Ablauf Rückmeldefristen eingehen, werden nur gegen eine Verspätungsgebühr von 15,00€ bearbeitet.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2025/26:
Semesterkennzahl 20252 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!) und den Vermerk Beurlaubung
Beispiel: 202522567890 Mustermann, Max Beurlaubung
Änderung von Daten / Anträge
................................................................................................................................................................................................
In myHAW könnt ihr Anträge ausdrucken, die ihr benötigt, um Änderungen beim Studierendensekretariat zu beantragen.
- Praxissemester (bitte Belege beifügen!)
Die Exmatrikulation wird ebenfalls im myHAW-Portal beantragt (Mein Studium/Studienservice/Exmatrikulation). Ein schriftlicher Antrag ist nicht mehr erforderlich.
Außerdem könnt ihr eure Adresse in myHAW selbst ändern.
Bitte beachtet: Wenn ihr innerhalb Hamburgs als alleinstehende Person umzieht, könnt ihr euch über den Online-Dienst eWA (elektronische Wohnsitzanmeldung) ummelden. Hierzu benötigt ihr einen Personalausweis mit eID-Funktion und müsst euch ein Nutzerkonto einrichten. Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Stadt Hamburg. Nähere Informationen dazu finden ihr hier.
Folgende Änderungen teilt uns bitte formlos schriftlich mit den entsprechenden Belegen mit:
- Namensänderungen (bitte entsprechende Nachweise beilegen, z.B. Auszug aus dem Familienbuch oder dgti-Ausweis bei trans* Personen: https://dgti.org/ergaenzungsausweis.html)
- Rückmeldung aus dem Praxissemester in ein Vorlesungssemester. Die Rückmeldung in das Vorlesungssemester kann auch per E-Mail mitgeteilt werden.
Bitte schickt eure Anträge mit den entsprechenden Belegen an das Studierendensekretariat:
HAW Hamburg
Studierendensekretariat
Postfach 10 20 31
D-20014 Hamburg
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
Briefkästen befinden sich im und vor dem Eingangsbereich, wenn ihr eure Unterlagen persönlich in der Stiftstraße 69 vorbeibringen möchtet.
Exmatrikulation
................................................................................................................................................................................................
Eine Exmatrikulation aus dem aktuellen Semester ist tagesaktuell, zu einem Wunschdatum in der Zukunft (nicht rückwirkend) oder zum Ende des jeweiligen Semesters möglich. Den Antrag könnt ihr online in eurem myHAW-Portal stellen. Der Exmatrikulationsbescheid, sowie die Rentenbescheinigung wird euch postalisch zugestellt. Die Bearbeitungsdauer kann bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen, bitte beachtet dies bei der Antragstellung
Wenn ihr euer Studium erfolgreich abgeschlossen und die Exmatrikulation nicht explizit beantragt habt, werdet ihr zum Ende des Semesters, in dem ihr das Studium abschließt (d.h. zum 31.03. oder 30.09), exmatrikuliert.
Damit euch keine Nachteile entstehen, klärt bitte an entsprechender Stelle folgende Punkte, bevor ihr einen Antrag auf Exmatrikulation stellt:
- Auswirkungen der Exmatrikulation auf finanzielle Förderungen (z.B. BAföG-Amt, Studienstiftungen, Rentenkassen etc.)
- Auswirkungen der Exmatrikulation auf den Krankenversicherungsschutz (z.B. Krankenkassen)
- Auswirkungen der Exmatrikulation auf etwaige studentische Beschäftigungsverhältnisse (z.B. Arbeitgeber)
- Auswirkungen der Exmatrikulation auf eine Aufenthaltsgenehmigung, wenn ihr keinen deutschen Pass habt (z.B. Ausländerbehörde)
- Auswirkungen der Exmatrikulation auf die möglicherweise notwendige Wiederholung von Prüfungen (z.B. Studienbüros, Prüfungsämter)
Studiengangwechsel
Wenn ihr den Studiengang innerhalb der HAW Hamburg wechselt, müsst ihr euch nicht exmatrikulieren.
Aussetzen des Studiums
................................................................................................................................................................................................
Wenn für dich aus schwerwiegenden Gründen (z.B. Kinderbetreuung oder Pflege eines Angehörigen) vorübergehend die Fortsetzung des Studiums nicht möglich ist, kannst du das Studium aussetzen. Während der Aussetzung bist du kein Studierender der HAW Hamburg, du hast aber innerhalb eines bestimmten Zeitraums Anspruch auf die Wiedereinschreibung in den Studiengang, aus dem du exmatrikuliert worden bist. Näheres erfährst du im Studierendensekretariat.
Gebäudeöffnungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Gebäude | Montag-Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|
Alexanderstraße 1 | 7 – 20 Uhr | 8 – 16 Uhr | geschlossen |
Armgartstraße 24 | 7 – 21 Uhr | geschlossen | |
Berliner Tor 5 | 7 – 21 Uhr | 8 – 20 Uhr | |
Berliner Tor 7 | 6 – 21 Uhr | 7 – 20 Uhr | |
Berliner Tor 9 | 6 – 21:30 Uhr | geschlossen | |
Berliner Tor 11 | 7 – 19 Uhr | geschlossen | |
Berliner Tor 13 | 7 – 19 Uhr | geschlossen | |
Berliner Tor 21 | 7 – 22 Uhr | 7 – 19 Uhr | |
Lohbrügger Kirchstraße 64 /Ulmenliet 20 | 6:30 – 21 Uhr | 8 – 16 Uhr | |
Finkenau 35 | 7 – 21 Uhr | geschlossen | |
Steindamm 94 | 7 – 21 Uhr | geschlossen | |
Stiftstraße 69 | 6:30 – 20 Uhr | geschlossen |
Bitte beachten Sie die abweichenden Gebäudeöffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit.