Beurteilungen aussagekräftig und wertschätzend schreiben

Do, 07.11.2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Berliner Tor 5, 3. Stock, Raum 3.13 

Als Personalentwicklungsinstrument der Freien und Hansestadt Hamburg ersetzt die Beurteilung das Zeugnis für viele Mitarbeiter*innen der HAW Hamburg. Beurteilungen spielen sowohl für die HAW-interne Mobilität als auch für den FHH-internen Arbeitsmarkt eine wesentliche Rolle. Sie können fördern und motivieren. Aussagekräftige und nachvollziehbar geschriebene Beurteilungen können Beschäftigten konstruktives Feedback geben und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen; Potenziell sind sie Teil einer positiven Feedbackkultur, binden dadurch Beschäftigte an ihren Arbeitgeber und lindern den Fachkräftemangel. 

Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie mit einmaligem Aufwand künftig Beurteilungen schnell und sicher schreiben können. Dazu definieren wir gemeinsam arbeitsplatzbezogene Beurteilungsmaßstäbe, die Sie mit Hilfe verschiedener inhaltlicher und stilistischer Mittel nach oben oder unten skalieren. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Mitarbeiter*innen individuell und vergleichbar, nachvollziehbar und wertschätzend beurteilen – auch kritische Anmerkungen werden formulierbar. Sie erfahren, wie viel Freude es machen kann, Mitarbeiter*innen hilfreiche Beurteilungen an die Hand zu geben.  

Das Seminar ist sehr praxisbezogen. Sie werden viel diskutieren und schreiben, jeder Schritt wird sofort schriftlich umgesetzt. Dadurch erhält jede Führungskraft Formulierungshilfen und Anregungen zur individuellen Gestaltung ihrer schriftlichen Beurteilungen.   

Ziele und Inhalte des Workshops  

  • Struktur und inhaltlicher Aufbau der schriftlichen Beurteilung vergegenwärtigen  
  • Strukturiert Vorgehen: Beurteilungsmaßstäbe festlegen – skalieren – schreiben.  
  • Effizient beurteilen: Bewerten – Bewertung begründen– Empfehlung aussprechen 
  • Formulierungshilfen und Anregungen zur individuellen Gestaltung 
  • Häufige Fehler und vermeidbare Formulierungen 
  • Übung an Beispielen  

Lernziele

Kompetenzen und Wissen auf- und ausbauen. Erweiterung des Methodenkoffers mit erprobten Verfahren. Gewinnung von neuer Motivation und weiteren Handlungsoptionen für das hybride Umfeld. Impulse zur Umsetzung des Erlernten Im Arbeitsalltag

Zielgruppe

Für alle Führungskräfte und Teamleitungen aus Verwaltung und Wissenschaft, die Ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Verfassen von Beurteilungen erweitern wollen.  Für eine gelingende Teilnahme sind Vorkenntnisse über das Beurteilungswesen der Freien und Hansestadt Hamburg empfehlenswert.  

Kosten

Für Beschäftigte der HAW Hamburg kostenfrei

Trainer*innen

Petra Bäurle, Germanistin, ehemals Pressesprecherin der Sozialbehörde, Kommunikationstrainerin.  

Anmeldungen

Aus organisatorischen Gründen endet die Anmeldefrist für diese Veranstaltung am 30.09.2024.

Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz für Ihre Teilnahme.

Zur Anmeldung

Kontakt

Für individuelle Fragen, Anregungen und Beratung sprechen Sie gern an:

Sophie Dishman
HAW Hamburg, Personalservice, Team Personalentwicklung
Berliner Tor 5, 13. OG, Raum 13.23, 20099 Hamburg
Telefon: +49 40/42875-9061
personalentwicklung (at) haw-hamburg (dot) de

Zur Anmeldung

x