Sehr geehrte Mobilitätsbegeisterte,
nach unserem ersten digitalem Event in 2020 und sowie der positiven Resonanz unserer ersten Live-Veranstaltung 2023 organisieren wir auch in diesem Jahr am 30.05.24 wieder den Themenkongress Mobilität 2024!Urban, Nachhaltig, Innovativ!
Die Sektoren Verkehr und Mobilität erfahren derzeit einen allumfassenden Wandel, insbesondere in urbanen Räumen wie der Metropolregion Hamburg. Denn dort und in anderen immer beliebter werdenden Großstädten verdichten sich die Ballungsräume. Gleichzeitig erfordern die Klimaziele, dass wir unsere Kohlendioxid-Emissionen drastisch reduzieren, zu denen der Verkehrssektor einen großen Anteil beiträgt. Können alternative Fortbewegungsmittel wie Pedelecs, Elektroroller oder E-Autos bei der Umsetzung der Verkehrswende helfen? Wo stehen wir - wo möchten wir hin? All das möchten wir gemeinsam diskutieren.
Tauschen Sie sich mit Forschenden, Bürgern, Vertretern von Behörden und Unternehmen zu topaktuellen Themen der Mobilität in Hamburg und darüber hinaus aus. Dafür bietet der Kongress in Vorträgen, Postersessions, Kaffeepausen und mehr die richtige Plattform. Die Teilnahme ist, wie schon in den letzten Jahren, kostenlos. Wir freuen uns, Sie auf unserem Campus Berliner Tor (Berliner Tor 21, 20099 Hambrug) begrüßen zu dürfen.
Menschen, Unternehmen, Behörden und Hochschulen laden wir an die HAW Hamburg ein, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu diskutieren und zu gestalten.
11:00 | Begrüßung & Eröffnungsrede
Anjes Tjarks
Freie und Hansestadt Hamburg | Präses der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg
Prof. Dr. Frederike Masemann
HAW Hamburg | Vizepräsidentin für Studium und Lehre | Fakultät Design, Medien und Information
Prof. Dr. Tankred Müller
HAW Hamburg | Fakultät Technik & Informatik
11:30 | Mobilitäts-Ausstellung
- Shared Mobility Learning Platform | Prof. Dr. Tessa Taefi | HAW Hamburg | Department Medientechnik
- Autonomes Rennsportfahrzeug | Formula Student | HAWKS
- Shared Guide Dog | Prof. Dr. Henner Gärtner | HAW Hamburg | Department Maschinenbau & Produktion
- Hamburg Concept Car | Prof. Jan Friedhoff | HAW Hamburg | Wagenbauschule
- Superkondenstator-Fähre ASAP | CC4E & Mareval AG
- Elektrifizierte Ape Calessino | HAW Hamburg | Labor für Elektrische Mobilität
- Lademeister (Fahrradlogistik) | Mona Smith | tricargo eG
- Axialflussmaschine als Radnabenantrieb | HAW Hamburg | Labor für Elektrische Mobilität
- Logistikroboter Husky | HAW Hamburg | Department Informatik
- Zukünftige nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Starken Schiene in Hamburg | Annie Hoffmann | DB InfraGO AG
- MOVE21 - kombinierte Personen- und Warenmobilität HH-Altona | Julian Sahr | Bezirksamt Hamburg-Altona
- Elektrischer Fahrradanhänger "eTrailer" | Roman Lorenz | Nüwiel GmbH
- Modell Batteriemodul | Dietrich Vahldiek | Voltabox AG
13:00 | Konferenz & Postersessions
Session 1
Stadtplanung & Mobilitätskonzepte
-
Chair: Prof. Dr. Carsten Gertz
TUHH | Institut für Verkehrs-
planung und Logistik
13:00 | Forschungsprojekt KoGoMo
................................................................................................................................................................................................
Das Projekt befasst sich mit kommunalen Steuerungsmöglichkeiten für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbietern. Schwerpunkte sind die Umsetzung von Angeboten in einem Reallabor und die Entwicklung einer Governance Strategie.
Lukas Baatz
Behörde für Verkehr- und Mobilitätswende
13:30 | Zukünftige nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Starken Schiene in Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Masterplan für die Mobilität der Starken Schiene im Norden (Vorstellung u.a. HH Hbf, VET, HH-Altona).
Frank Arne Limprecht
Leiter Infrastrukturprojekte Nord der DB InfraGO AG (Deutsche Bahn)
14:00 | A Human Ride: Wie sprechen wir über Verkehrswende?
................................................................................................................................................................................................
Die Verkehrswende ist in aller Munde und Mobilität der Zukunft zu einem der Trendthemen geworden. Doch warum ist das überhaupt wichtig? Wenn der Verkehr so schlecht für das Klima ist, wieso bleiben wir nicht einfach Zuhause? Ist Mobilität etwa ein Grundbedürfnis? Der Kommunikationsberater und Co-Produzent vom Dokumentarfilm "A HUMAN RIDE" teilt spannende Fragen, inspirierende Perspektivwechsel und echte Geschichten aus der Alltagsmöbilität in Deutschland.
Rönke von der Heide
DE DRIFFT // ZUKUNFT NAHVERKEHR
Session 2
Mobilität & Innovative Fortbewegungsmittel
-
Chair: Prof. Dr. Benedikt Plaumann & Prof. Jan Friedhoff
HAW Hamburg | Department Fahrzeugtechnik & Flugzeugbau
13:00 | Zielkonflikte beim Design von Battery Packs
................................................................................................................................................................................................
Ein Überblick aus Forschung und Lehrprojekten zu mechatronischen Designzielen bei der Entwicklung von Battery Packs für batterieelektrische Fahrzeuge.
Prof. Dr. Benedikt Plaumann
HAW-Hamburg | Department Fahrzeugtechnik & Flugzeugbau
13:30 | Potentiale und Grenzen von Wasserstoff in der straßenbasierten Antriebswende
................................................................................................................................................................................................
Vorstellung der Studie "Grüner Wasserstoff für die Energiewende - Teil 3: Wasserstoffanwendung im Verkehrssektor". Entstanden an der HAW im Rahmen des NRL.
Jonas Bannert
Comeptence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E)
14:00 | FlexBus - Zukunftsperspektive kostenoptimalen Ladens einer Elektrobusflotte
................................................................................................................................................................................................
Kostenoptimales Laden wird für die wachsende Elektrobusflotte der Hamburger Hochbahn AG (HHA) immer bedeutsamer. Entsprechende OT-Maßnahmen sind eingeleitet. In diesem Projekt wurden kostenoptimale Ladestrategien und damit mögliche Kosteneinsparungen detailliert untersucht. Grundlage waren Daten des Betriebs der Elektrobusflotte 2022 und 2023 sowie Marktdaten der Jahre 2019-2023. Simulationen unterschiedlicher Szenarien werden vorgestellt. Eines der Ergebnisse zeigt Einsparmöglichkeiten durch kostenoptimale Ladestrategien von mehr als 25% im Vergleich zu rein bedarfsoptimierten Laden. Durchgeführt wurde die Untersuchung in Kooperation mit der HHA unter Anleitung des Vortragenen von Studierenden des Bachlorstudiengangs Regenerativen Energiesysteme und Energiemanagement am Department Informations- und Elektrotechnik.
Prof. Dr. Wolfgang Renz
Comeptence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E)
Sören Clausen
Projektleitung Hamburger Hochbahn AG
Session 3: Autonome Mobile Roboter (AMR) – VDI Hamburg Arbeitskreis Produktion & Logistik
-
Chair: Prof. Dr. Alexander Koch
HAW Hamburg | Department Maschinenbau & Produktion
13:00 | Eröffnung der VDI-Session zu autonomen mobilen Robotern (AMR)
................................................................................................................................................................................................
Begrüßung und Vorstellung des VDI Arbeitskreises Produktion & Logistik.
Prof. Dr. Alexander Koch
HAW-Hamburg
Department Maschienbau & Produktion
Matthias Göke
Metroplan Production Management GmbH
13:15 | Systeme, Technologien und Trends von AMR
................................................................................................................................................................................................
Übersicht der Systeme, Technologien und Trends von AMR.
Prof. Dr. Tobias Held
HAW-Hamburg
Department Maschinenbau und Produktion
14:00 | Mobile Robots - Systemauslegung und Projektierung
................................................................................................................................................................................................
Anforderungen, Systemauslegung und Wirtschaftlichkeit in der Projektierung von AMR-Systemen.
Alexander Nieke & Ivo Molenda
Jungheinrich AG
14:30 - 15:15 | Pause & Postersessions
14:45 - 15:30 | Pause & Postersessions
- Jonas Bannert | THG Minderungsquote
- Prof. Dr. Wolfgang Renz & Sören Clausen | FlexBus - Zukunftsperspektive kostenoptimalen Ladens einer Elektrobusflotte
- André Schoppe | Zukünftige nachhaltige Verkehrsinfrastruktur der Starken Schiene in Hamburg
- Felix Scholl | ASAP - Schnellladen von Fähren ohne schlechtes Gewissen
- Vanessa Claus | Mikromobilität von der Stadtplanung bis zur Komponentenebene
- Mark Hoelling | Mobilitätswende-Marketing
- Live Demo Autonome Mobile Roboter | VDI Arbeitskreis Produktion & Logistik
15:15 | Der Gehweg - Eine besondere Herausforderung für das Autonome Fahren mit dem Shared Guide Dog 4.0
................................................................................................................................................................................................
Wer kümmert sich eigentlich ums autonome Fahren auf dem Gehweg, damit Blinde nicht mehr über e-Scooter stolpern und wir die knappen Fachkräfte wertvoller einsetzen können als zum Reinigen von Gehwegen?Vorgestellt wird das Projekt GehwegNavi, das den Gehweg fit für das autonome Fahren mit Mikromobilen macht, indem der Blick für den „Dschungel“ aus Elektroschaltkästen, Pollern, Bäumen, Verkehrsschildern, Pfützen, herausgestellten Mülltonnen und parkenden Lieferfahrzeugen geschärft und die Herangehensweise im Projekt erläutert wird.
Prof. Dr. Henner Gärtner
HAW Hamburg | Department Maschinenbau & Produktion
15:45 | Bürger:innennahe Mobilitätsplanung: Erfolgreiche Beteiligungsformate am Beispiel des NUMP in Lüneburg
................................................................................................................................................................................................
Im Juni 2023 startete die Hansestadt Lüneburg ihren "Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan" (NUMP) mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung. Der NUMP legt die strategischen Grundsätze für die zukünftige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung fest und setzt konsequent auf Bürger:innenbeteiligung. Dieser Vortrag präsentiert die vielfältigen Beteiligungsformate, Erfahrungen und die Bedeutung einer bürger:innennahen Mobilitätsplanung anhand des NUMP-Projekts. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie eine partizipative Planung die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger:innen berücksichtigen kann, um eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu gewährleisten.
Bastian Hagmaier & Lara Brandt
Hansestadt Lüneburg
16:15 | Trassenbündnisse für die Radrouten Plus der Metropolregion Hamburg - Ein Governance-Ansatz zur Verbesserung der bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit
................................................................................................................................................................................................
Die Metropolregion Hamburg (MRH) hat mehr als 5 Millionen Einwohner in vier Bundesländern. Viele Einwohner pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, oft mit dem Auto, was zu einem hohen Verkehrsaufkommen führt. Um den Klimawandel zu bekämpfen und einen Verkehrskollaps zu verhindern, plant die MRH ein 300 km langes Netz von Radrouten Plus (Radschnellwegen), die mehr als einer halben Million Pendlern den Weg zur Arbeit erleichtern sollen. Die Radschnellwege werden u. a. die Stadt Hamburg mit dem verbinden. Da die angrenzenden Gemeinden und Städte in anderen Bundesländern liegen, ist die Planung und der Bau der Strecken über die Grenzen hinweg eine Herausforderung für die Verwaltung.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir den Ansatz der "Trassenbündnisse" entwickelt: Für jede einzelne unserer Strecken handeln wir Vereinbarungen mit allen Beteiligten aus. Die Vereinbarungen beinhalten alles von den Kosten über einen groben Zeitplan bis hin zur Wartung, um einen reibungslosen und kooperativen Planungs-, Umsetzungs- und Bauprozess für diese neue Art von Infrastruktur zu gewährleisten. Alle Beteiligten (z. B. Bundesländer, Landkreise, Gemeinden und die Bezirke in Hamburg) verpflichten sich in den Trassenbündnissen.
In diesem Vortrag wollen wir über die Herausforderungen und Chancen der Trassenbündnisse sprechen. Auf der Grundlage unserer Erfahrungen möchten wir mit den Zuhörenden teilen, wie sie Planungshindernisse überwinden und eine koordinierte, grenzüberschreitende Umsetzung der Infrastruktur erreichen können. Wir möchten unseren Fall als Best Practice für diese neue Art von Planungsvereinbarung zwischen verschiedenen Akteuren vorstellen.
Isis Alexandra Oates
Metropolregion Hamburg (Einrichtung der norddeutschen Bundesländer)
16:45 | Zukunft Fahrradparken
................................................................................................................................................................................................
Die Rolle von sicherem und berechenbarem Parken für den Erfolg der Verkehswende in Hamburg und auch darüber hinaus. Hamburg als Erfinder des Radhäuschens wird seinem Ruf treu als Mobilitätshub. Die Dimensionen Raum und Zeit werden erweitert durch den Einsatz von digitaler Technologie zum Nutzen aller Verkehrsteilnehmer und Bürger. Nah an den Wünschen und Bedürfnissen muss nicht langweilig sein!
Daniel Jenett
Mixity GbR
15:15 | Modellbasierte Auslegung von Wasserstoff-Flugzeugsystemen
................................................................................................................................................................................................
Der Einsatz von Flüssigwasserstoff als Treibstoff für Großflugzeuge bietet das Potential für eine deutliche Reduzierung von Luftfahrtemissionen. Eine zentrale Herausforderung für die Entwicklung von Flugzeugen mit Wasserstoffsystemen liegt dabei in der Auslegung geeigneter Systemarchitekturen, sowie deren Bewertung hinsichtlich Masse, Kosten, Nachhaltigkeit, Reichweite, etc. Aufgrund der hohen Komplexität der Flugzeug-Wasserstoffsysteme wird aufgezeigt, wie durch die Nutzung von Model-Based Systems Engineering (MBSE) digitale Systemmodelle und die Bildung unterschiedlicher Flugzeugkonfigurationen in einer modularen Struktur umgesetzt werden können.
David Meier & Timur Topal
HAW Hamburg
15:45 | Mobilität und Nachhaltigkeit im Engineering
................................................................................................................................................................................................
Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen - und braucht Ressourcen. Was tun Ingenieure, um das Mobilitätsangebot so zu gestalten, dass die Umwelt dabei möglichst wenig belastet wird?
Prof. Jan Friedhof
HAW Hamburg | Department Fahrzeugtechnik & Flugzeugbau
16:15 | EcoCharge - Senkung von Energiekosten durch Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Lastverschiebung auf der Basis von Deep-Learning-Verfahren
................................................................................................................................................................................................
Der Beitrag stellt das Forschungsprojekt EcoCharge vor, bei dem die Energieberatung Envidatec zusammen mit der HAW Hamburg den Ausbau der elektrischen Ladeinfrastruktur bei Supermärkten untersucht. Dabei kann der Leistungsbedarf des Supermarktes schnell um ein Vielfaches steigen. Innovative Systemlösungen zur Reduzierung und zeitlichen Verschiebung des Leistungsbedarfs werden dringend benötigt. In dem Projekt kombinieren wir die Leistungs- und Verbrauchsoptimierung von Supermärkten auf Basis von Deep-Learning- und Prädiktionsverfahren.
Prof. Dr. Kolja Eger
HAW Hamburg | Department Informations- & Elektrotechnik
16:45 | eTrailer für nachhaltigen urbanen Transport
................................................................................................................................................................................................
Nüwiel ist ein 2016 gegründetes Mobilitäts-Startup mit dem Ziel Transport-Mobilität im urbanen Raum für alle Menschen nachhaltig zu ermöglichen. Der elektrisch angetriebene Anhänger (eTrailer) kann an jedes handelsübliche Fahrrad gekoppelt worden und Lasten bis zu 200kg ohne zusätzlichen Kraftaufwand transportieren. Darüber hinaus kann der eTrailer auch als Handwagen eingesetzt werden.
Natalia Tomiyama
Nüwiel GmbH
15:30 | Effiziente Integration und Steuerung von AMR in bestehenden Materialfluss- und Logistikabläufen
................................................................................................................................................................................................
Betrieb von gemischten AMR Flotten und deren Integration in die IT-Systeme der Produktions- und Materialflusssteuerung.
Torsten Fründt
Vibracoustic SE
16:15 | Podiumsdiskussion mit den Vortragenden und Teilnehmern
................................................................................................................................................................................................
Schlüsselfaktoren in der Planung und Betrieb von AMR sowie Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Prof. Dr. Alexander Koch
HAW-Hamburg
Department Maschienbau & Produktion
Matthias Göke
Metroplan Production Management GmbH
16:45 | Abschluss und Ausblick im VDI Arbeitskreis „Produktion und Logistik"
................................................................................................................................................................................................
Ausblick der nächsten Veranstaltungen im VDI Arbeitskreis Produktion und Logistik.
Prof. Dr. Alexander Koch
HAW-Hamburg
Department Maschienbau & Produktion
Matthias Göke
Metroplan Production Management GmbH
17:15 | Afterwork & Networking
Mit Speisen & Getränken