Gesundheitswissenschaften
Im Zentrum der Gesundheitswissenschaften liegt die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung durch Prävention und Gesundheitsförderung.
Erkenntnisinteresse ist die Analyse von Einflussfaktoren und Verläufen von Gesundheit und Krankheit sowie die Ableitung von bedarfsgerechter Versorgung und deren Evaluation. Um dieses Ziel zu erreichen, bestehen die Gesundheitswissenschaften aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Einzeldisziplinen wie Arbeitswissenschaft, Epidemiologie, Gesundheitsförderung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. Sie bauen auf Grundlagenfächern auf wie z.B. Soziologie, Psychologie, Medizin, Ethik, Ökonomie, Management, Pädagogik oder Kommunikationswissenschaft.
Der Studiengang Gesundheitswissenschaften qualifiziert Gesundheitswissenschaftler*innen dazu, vielfältige Tätigkeitsfelder des Gesundheitswesens, der Gesundheitspolitik und der sich entwickelnden Gesundheitsmärkte, Projektaufgaben und Managementfunktionen erfolgreich und verantwortungsvoll zu erfüllen.
Das Department Gesundheitswissenschaften kooperiert dabei mit lokalen, nationalen und internationalen Praxispartnern.
Berufswelt
................................................................................................................................................................................................
Gesundheitswissenschaftler*innen sind in vielfältigen Bereichen tätig – insbesondere in der
- Planung und Durchführung von Erhebungen, der Analyse und Interpretation von gesundheitsbezogenen Informationen und Daten
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen zur Veränderung von Verhalten und strukturellen Bedingungen für mehr Gesundheit bei Individuen, Gruppen und Populationen
- Erhebung, Analyse und Interpretation von Daten zur med. Inanspruchnahme und Therapieerfolg
- Mitarbeit in Projekten und im Management von Organisationen und Einrichtungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen und Umweltbereich sowie die Leitung von kleineren Einheiten
- Mitarbeit im gesundheitlichen Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sowie in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie und Forschung in Behörden, Krankenkassen-,
Unfallversicherungsträgern und Berufsverbänden.
Das Studium vermittelt die Qualifikation zur selbstständigen Bearbeitung von Fragestellungen und Praxisprojekten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswissenschaften mit den entsprechenden wissenschaftlichen Methoden. Typische berufliche Tätigkeitsfelder sind:
- Gesundheitlicher Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz
- Betriebliche und kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie
- Lehre, Forschung, Qualifizierung und Managementaufgaben in Unternehmen, Behörden, Krankenkassen, Unfallversicherungsträgern, Verbänden oder Instituten des Gesundheitswesens
Studienaufbau
................................................................................................................................................................................................
Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Epidemiologie, Humanwissenschaften, Ernährung, wissenschaftliches Arbeiten, Soziologie, Psychologie und empirischen Sozialforschung vermittelt.
Im zweiten und dritten Studienjahr stehen die folgenden Pflichtfächern aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften auf dem Studienplan:
Arbeitswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitssektor, Medizin und Heilkunde, Epidemiologie und Statistik, Gesundheitspädagogik, Surveillance und Gesundheitsberichterstattung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmärkte, Arbeits- und Gesundheitsmanagement und betriebliches Gesundheitsschutzmanagement, Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik, Evaluation und Gesundheitswesen und die Anwendung des erlangten Wissens und der Kompetenzen in Fachprojekten.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich im Wahlpflichtbereich in unter anderen den folgenden Bereichen zu spezialisieren:
Epidemiologie, Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Ernährungsverhalten, Beratung und Gesprächsführung, Forschungsmethoden, Umwelt und Gesundheit, Methoden des Gesundheitsmanagements und Bewegung, Entspannung, Gesundheit.
Das Studium umfasst sechs Semester. Darin integriert sind ein Praktikum von 16 Wochen sowie die Bachelor-Abschlussarbeit.
Das Department Gesundheitswissenschaften pflegt zahlreiche Kooperationen mit Partneruniversitäten, um Studierenden zu ermöglichen ein Semester im Ausland zu verbringen und/oder das Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Interessen und Fähigkeiten
................................................................................................................................................................................................
Interesse an Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitssoziologie, Gesundheitspsychologie, Statistik, Gesundheitspolitik, Medizin, Umwelt und Gesundheit, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement. Dazu gehören Fragen wie z.B. „Was hält die Menschen gesund und nicht was macht sie krank?“, „Weshalb sterben arme Menschen im Durchschnitt viele Jahre früher als reiche?" oder "Weshalb sind Frauen zwar `lebenslang kränker`, leben aber dennoch länger?"
Sie sind interessiert, aber noch unentschieden, ob der Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Unser Selbsttest unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung: HAW-Navigator
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes
Zu den Zulassungsvoraussetzungen
Vorpraxis
Eine Vorpraxis ist in diesem Studiengang nicht erforderlich.
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium absolvieren möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder Fachhochschulreife vergleichbar ist.
Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli, SoSe 1. Dez. - 15. Jan. finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Bachelor
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Studierendensekretariat
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg, EG
T +49.40.428 75-9898
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
Zum Kontaktformular für Bewerbung und Zulassung
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14–16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo–Di 9–10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob/ Dieter Röh
Stiftstrasse 69, Haus 3, Raum 37, 20099 Hamburg,
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de.de
Aktuelle Sprechzeiten
Kontakt Department
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung
Prof. Dr. Sabine Wöhlke
Ulmenliet 20, Raum N 5.31, 21033 Hamburg
Tel.: +49.40.428 75-6512
sabine.woehlke (at) haw-hamburg (dot) de