Medieninformatik
Der praxisorientierte Studiengang Medieninformatik bildet Medien-Informatiker*innen aus, die neben dem grundlegenden Wissen in der Informatik eine Vertiefung in den Bereichen Mixed Reality und Games, Smart & Computational Media, oder Media Systems Engineering anstreben.
Die Absolvent*innen des Studiengangs planen, konzipieren, entwerfen, implementieren, evaluieren und optimieren interaktive Anwendungen und Systeme wie z.B. Web-, App-, Audio-, Video-, Games- und XR- Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus. Das Ziel ist es, diese für Benutzer*innen zugänglich(er) zu machen. Sie wenden dabei Expertise aus den Bereichen Informatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion und Computergrafik an und setzen Schnittstellenkompetenzen in den Bereichen Design, Dramaturgie und Medientechnik ein. Sie sind in der Lage, sich neue Technologien und Methoden zu erschließen und diese anzuwenden. Dabei arbeiten sie interdisziplinär und international in selbstorganisierten Teams und handeln verantwortungsvoll gegenüber Gesellschaft und Umwelt.
Diese Tätigkeiten erfolgen häufig in Zusammenarbeit mit Gestalter*innen (Illustrator*innen, Web-Designer*innen, Game-Designer*innen). Medieninformatik-Absolvent*innen bilden in Teams oft die Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Disziplinen.
Der Abschluss im Studiengang Medieninformatik ermöglicht u.a. eine Weiterqualifizierung in den Master-Studiengängen
Berufswelt
................................................................................................................................................................................................
Kommunikation und Multimedia – kaum ein anderer Wirtschaftsbereich entwickelt sich so dynamisch, beeinflusst die technologische und gesellschaftliche Entwicklung so stark.
Hamburg hat dabei große Standortvorteile: eine kreative Medienszene, eine starke Games-Branche, eine wachsende VR-/AR-Szene. Eine große Anzahl junger und etablierter Unternehmen entwickelt Software-Anwendungen in diesen Bereichen, dabei immer häufiger auch Genre-übergreifend. Es eröffnen sich dabei eine Vielzahl neuer und spannender Berufsfelder für Medieninformatik-Absolvent*innen.
Medieninformatik-Absolvent*innen sind zuständig für Planung, Konzeption, Entwurf, Implementierung, Evaluation und Optimierung von interaktiven Anwendungen und Systemen wie z.B. Web-, App-, Audio-, Video-, Games- und XR- Anwendungen, und sie sind qualifiziert für die Planung und den Aufbau von IT-Netzwerken und Servern speziell im Multimediabereich.
Typisch für diese Berufsfelder ist die Notwendigkeit, interdisziplinär z.B. mit Designer*innen oder Medientechnik-Expert*innen zusammenzuarbeiten. Medieninformatik-Absolvent*innen arbeiten als Angestellte oder Selbständige. Arbeit- oder Auftraggeber können Softwarefirmen, Internet-Agenturen, Games-Studios oder Medienbetriebe des audiovisuellen Bereichs sein.
Studienaufbau
................................................................................................................................................................................................
Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagenfächern Mathematik, Informatik, Programmieren und Design.
Im zweiten und dritten Studienjahr werden diese Themen vertieft und ergänzt durch Software-Engineering sowie Web Programming und Media Programming. Gleichzeitig kann einer von drei Schwerpunkten mit jeweils verschiedenen Wahlpflichtmodulen und Integrationsprojekten gewählt werden:
- Mixed Reality und Games (Game Design, Dramaturgie, 3D-Modellierung & Animation, Virtuelle Systeme, Integrationsprojekt: Mixed Reality, Integrationsprojekt: Games),
- Smart & Computational Media (Theoretische Informatik, Computational Intelligence, Computer Vision, Natural Language Processing, Smart Sensors, Integrationsprojekt: Machine Learning, Integrationsprojekt: Smart Media) oder
- Media Systems Engineering (3D-Modellierung & Animation, Virtuelle Systeme, Netzwerke, Cloud, IT-Sicherheit, Smart Sensors, Grundlagen der Medientechnik, Integrationsprojekt: Medientechnische Systeme) ** s. Modulliste
In BWL, Medienrecht und Medien & Gesellschaft beschäftigen Sie sich mit angrenzenden Themengebieten, die das eigene Arbeitsgebiet reflektieren. Das Modul Wissenschaftliches Arbeiten bereitet Sie auf die Abschlussarbeit vor. In weiteren Wahlpflichtmodulen können Sie Ihren fachlichen Horizont erweitern, oder alternativ einzelne Interessensgebiete vertiefen.
Die Vorlesungen werden in seminaristischer Form in Gruppen mit ca. 40 Teilnehmenden abgehalten, teilweise ergänzt durch praktische Kleingruppen-Übungen in modern ausgerüsteten Medienlaboren und Studios.
In Integrationsprojekten verbinden sich die technischen und gestalterischen Zielsetzungen des Studiengangs und die Studierenden arbeiten in Kleingruppen über bis zu 2 Semester gemeinsam an einem Projekt.
Zum Abschluss des Studiums weisen die Studierenden mit der Bachelor-Arbeit nach, dass sie in der Lage sind, eine Aufgabe aus dem ihrem Studiengang entsprechenden beruflichen Tätigkeitsfeld selbstständig unter Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu bearbeiten.
Interessen und Fähigkeiten
................................................................................................................................................................................................
Die Fähigkeit zum mathematisch-naturwissenschaftliches Denken ist eine wichtige Voraussetzung für das Studium. Interesse an Algorithmen, Programmiersprachen und Datenstrukturen sowie an der Umsetzung künstlerischer Ideen in Programmcodes sind ideal.
Sie sind interessiert, aber noch unentschieden, ob der Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Unser Selbsttest unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung: HAW-Navigator
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Schulabschluss
Mit den folgenden Abschlüssen können Sie sich direkt bei uns bewerben: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister*in oder Fachwirt*in. Für Bewerber*innen ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit einer Berufsausbildung und einer anschließenden dreijährigen Berufstätigkeit gibt es außerdem den Besonderen Hochschulzugang für Berufstätige nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis von Englischkenntnisse
Es müssen zusätzlich Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachgewiesen werden (s. Auswahlordnung).
Internationale Bewerber*innen
Wenn Sie in Deutschland ein Bachelor-Studium machen möchten, müssen Sie eine akademische Qualifikation haben, die mit einem deutschen Abitur oder einer deutschen Fachhochschulreife vergleichbar ist.Um diesen Punkt zu klären, schicken Sie bitte Ihre Schul- und Studienzeugnisse zur Prüfung an uni assist.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Bachelor Studiengängen (außer Information Engineering und International Business) Deutschkenntnisse (C1) Voraussetzung für eine Bewerbung sind.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie unter Internationale Studienbewerber*innen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online. Vor der Bewerbung ist eine Registrierung auf www.hochschulstart.de erforderlich. Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli, SoSe 1. Dez. - 15. Jan. finden Sie die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter Bewerbung Bachelor
Informationen über die Auswahlverfahren und Grenzwerte (NC) der letzten Semester finden Sie unter Bewerbung Bachelor/Auswahlkriterien
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich ebenfalls online im Bewerbungszeitraum.
Um Ihnen das Verfahren zu erleichtern, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt Checkliste zusammengestellt Internationale Studienbewerber*innen
Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Studierendensekretariat
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg, EG
T +49.40.428 75-9898
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
Zum Kontaktformular für Bewerbung und Zulassung
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14–16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo–Di 9–10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob/ Dieter Röh
Stiftstrasse 69, Haus 3, Raum 37, 20099 Hamburg,
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de.de
Aktuelle Sprechzeiten
Kontakt Department
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung
Prof. Dr. Edmund Weitz
Finkenau 35
22081 Hamburg
Raum U35
T +49 40 428 75-7636
edmund.weitz (at) haw-hamburg (dot) de