CC4E Newsletter 2/2019

Einblicke in Bergedorfs Zukunftsschmieden zum Sommer des Wissens

Wie bauen wir die Wärmeversorgung der Zukunft? Wie sehen alternative Konzepte für Windenergieanlagen aus? Wie schützen wir Fledermäuse? Und wie führt das alles zu einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung? Antworten auf diese Fragen liefert das CC4E beim Tag der offenen Tür am Energie-Campus in Bergedorf am 21. Juni (15-19 Uhr), der als ein Teil des Wissenschaftsfestivals „Sommer des Wissens“ stattfindet.

Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln. Dafür arbeiten am CC4E Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fakultäten der HAW Hamburg interdisziplinär zusammen und fördern Synergien auf allen Ebenen.

Abwechslungsreiches Programm im Technologiezentrum Energie-Campus

Im Rahmen des „Sommer des Wissens“ werden beim Tag der offenen Tür am Technologiezentrum Energie-Campus in Bergedorf spannende Ergebnisse verschiedener Projekte vorgestellt. So präsentiert das Projekt X-Energy sein Multirotormodell als alternatives Konzept für Windenergieanlagen. Weitere Highlights sind stündliche Führungen durch das Technologiezentrum mit seiner innovativen Gebäudetechnik, Präsentationen zu Projekten wie Smart Heat Grid und mySMARTLife sowie Infostände zum benachbarten Windpark Curslack und dem dazugehörigen Speicherregelkraftwerk.

Auch für die kleineren Besucher*innen ist gesorgt: Neben der Kinderuni, einer Bastelecke sowie dem Kinderschminken werden Mitmachaktionen veranstaltet. So kann beispielsweise durch eine VR-Brille eine Offshore-Windenergieanlage von oben erkundet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem digitalen Exponat des Projektes NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende, das Besucher*innen über vier Augmented-Reality-Bildschirmen die Möglichkeit gibt, die Herausforderungen und potentiellen Lösungen für die Energiewende in der Modellregion Hamburg und Schleswig-Holstein zu erkunden.

Tag der offenen Tür auch bei IWES und GALAB

Auch die CC4E-Nachbarn öffnen an diesem Freitagnachmittag von 15 bis 19 Uhr am Schleusengraben ihre Türen. Die Forscher*innen am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES testen und messen am Lagerprüfstand in Hamburg-Bergedorf wie sich Belastungen und Schadensverläufe auf die gesamte Lebensdauer von Rotorblattlagern, eine wichtige Komponente von Windenergieanlagen, auswirken können. Bei der Besichtigung der Prüfhalle lernen Sie, welche Kräfte auf Windenergieanlagenlager einwirken und wie hier heute schon an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft geforscht wird.

GALAB Laboratories stellt die tägliche Arbeit eines Lebensmittellabors vor und informiert über Themen rund um Analytik und Energiemanagement. Eine herausragende Besonderheit ist der 1000 m³ große Eisspeicher unter dem Parkplatz des GALAB, der zu einem nachhaltigen Wärme-Kälte-Verbundsystem für das Gebäude beiträgt.

Für die Anreise zum Schleusengraben stehen Shuttlebusse bereit, die von 14:45 bis 19:00 Uhr alle 20 Minuten zwischen dem S-Bahnhof Bergedorf (ZOB) und Technologiezentrum Energie-Campus fahren.

Der Sommer des Wissens auf dem Rathausmarkt

Freitag in Bergedorf – Samstag schon in Hamburg-City: Auch bei den Veranstaltungen des „Sommer des Wissens“ auf dem Rathausmarkt ist das CC4E mit der NEW 4.0-Roadshow vertreten (Sa., 9-20 Uhr; So., 11-17 Uhr). Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg wird die Stadt vier Tage lang zum Campus. Beim Sommer des Wissens bieten rund 40 Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen vom 20.-23. Juni 2019 faszinierende Einblicke in verschiedenste wissenschaftliche Disziplinen. In vier großen Themenzelten können Experimente, Mitmachaktionen, Shows und spannende Exponate hautnah erlebt werden.

Kommen Sie vorbei und erkunden Sie mit uns die unterschiedlichen Wege einer umweltfreundlichen Energiewende! Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu können!

Viele Grüße, Ihr Prof. Dr. Werner Beba

Alle Veranstaltungen des CC4E beim Sommer des Wissens im Überblick

20.06., 19-19:45 Uhr – Hamburg, Rathausmarkt, Vortrag: Energiewende weiterdenken: Zukunftstechnologien und Bürgerakzeptanz

21.06., 15-19 Uhr – Hamburg-Bergedorf, Energie-Campus: Tag der offenen Tür

22.06., 9-20 Uhr – Hamburg, Rathausmarkt: NEW 4.0-Roadshow

23.06., 11-17 Uhr - Hamburg, Rathausmarkt: NEW 4.0-Roadshow

Impressum

CC4E | Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz

Alexanderstraße 1 | 20099 Hamburg | T +49.40.428 75-58 50 | F +49.40.427 31-4532

energie(@)haw-hamburg.de | www.cc4e.de | www.haw-hamburg.de

Redaktion: Prof. Dr. Werner Beba, CC4E; Elvira Hinz, CC4E

Gestaltung: Jan Barow, CC4E