Online-Veranstaltung

Grundlagen Existenzgründung (922.27)

Mo, 21.11.2022, 13:00 – 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung, fungiert auch als Basisworkshop im Rahmen des Zertifikats Entrepreneurship.

Sie denken schon länger darüber nach, ob eine Existenzgründung für Sie in Frage käme, tappen aber noch etwas im Dunkeln, wie Sie es angehen können und welche Schritte zu gehen sind. In diesem Workshop wollen wir die Schwelle zur eigenen Gründung senken und und Ihnen erste Schritte und Tools zeigen, mit denen der Einstieg ins Thema einfacher und übersichtlicher wird.

Das Seminar gibt einen Gesamtüberblick über den Gründungsprozess. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden Sie erkennen, dass Gründen kein "Rocket Science" ist. Zur Reflexion einer Gründung erhalten Sie erste Entscheidungshilfen und Einblicke in die Geschäftsmodellentwicklung. Fragen im Kontext eigener Ideen werden beantwortet, um Klarheit für konkrete Schritte in die Selbständigkeit zu erlangen.

Überlegen Sie gern im Vorwege, mit was Sie sich gegenfalls selbstständig machen möchten oder könnten. Das hilft Ihnen, das im Workshop gehörte direkt praktisch bzw. gedanklich umzusetzen.

Genaue Orts- und Zeitangaben

................................................................................................................................................................................................

Hinweis

................................................................................................................................................................................................

Konditionen

................................................................................................................................................................................................

Referentin: Dr. Angelika Eichenlaub

Angelika Eichenlaub ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, Gründerin und Gesellschafterin eines Beratungsunternehmens. Als ausgebildete Mediatorin und Coach begleitet sie Menschen seit acht Jahren auf dem Weg in die Selbständigkeit. Darüber hinaus ist sie in der Ausbildung von Gründungsberatenden tätig und stellt als Mitglied des Expertenforums des BMWK-Existenzgründungsportals ihre Expertise rund um Themen der Gründungsplanung zur Verfügung.

Kontakt

Zum Anmeldeformular für Studierende

Zum Anmeldeformular für Alumni/ae

Bei Fragen zu diesem konkreten Angebot kontaktieren Sie den GründungsService gern unter: +49.40.42 875-9880 oder per E-Mail an gruendungsservice (at) haw-hamburg (dot) de.

x