HAW Hamburg 2030 – Neues wagen und Zukunft gestalten

Mit dem Strategieprozess HAW Hamburg 2030  stellt sich die HAW Hamburg neu auf! Für ein stärkeres Profil, höhere Flexibilität im Studium und mehr fakultätsübergreifendes Miteinander wird es ab dem 1. Oktober 2025 neun neue Fakultäten geben. 

Die partizipativ mit den Hochschulmitgliedern entwickelte, neugestaltete Organisationsform der HAW Hamburg stärkt unsere Zukunftsfähigkeit in Lehre und Forschung sowie unsere Sichtbarkeit und Attraktivität in der Metropolregion. Seit dem Sommer 2023 arbeiten wir intensiv in vier Entwicklungsbereichen (Fakultätsstrukturen; Studium und Lehre; Forschung, Transfer und Weiterbildung; Verwaltung) an der Umsetzung der neuen Strukturen und Prozesse. Im Sommersemester 2025 gehen der Studien- und Lehrbetrieb sowie die Forschungsvorhaben dabei selbstverständlich ohne Unterbrechungen weiter!

 

 

Die neu(e)n Fakultäten mit den jeweiligen Studien­gängen

Fakultät Luftfahrt- und Fahrzeugsysteme (LFS)

................................................................................................................................................................................................

Fakultät Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik (SuK)

................................................................................................................................................................................................

Porträt von Prof. Dr. Ute Lohrentz, Präsidentin der HAW Hamburg

Die Hochschule und ihre Mitglieder haben gezeigt, dass sie in größeren Teams gemeinsam verbindliche Entscheidungen treffen, wobei sie die Einwände und Bedenken aller Mitglieder respektieren, konstruktiv diskutieren und Lösungen entwickeln. Das Engagement und die Veränderungsbereitschaft nehme ich als sehr hoch wahr.

Prof. Dr. Ute Lohrentz

FAQ zu HAW Hamburg 2030

Welche Ziele hat der Strategieprozess?

................................................................................................................................................................................................

Wie sieht die Roadmap zum Strategieprozess aus?

................................................................................................................................................................................................

FAQ für Studierende

Was verändert sich in meinem Studium?

................................................................................................................................................................................................

Wie kann ich mich einbringen?

................................................................................................................................................................................................

Ab wann treten die Änderungen der Fakultätsstruktur in Kraft?

................................................................................................................................................................................................

Ändert sich mein Studiengang durch die neue Fakultätsstruktur?

................................................................................................................................................................................................

Bekomme ich eine neue Matrikelnummer oder neue Zugangsdaten?

................................................................................................................................................................................................

Bleiben Unterrichtsräume, Bibliotheken und Labore am selben Standort?

................................................................................................................................................................................................

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung benötige?

................................................................................................................................................................................................