Prof. Dr. Johanna Buchcik

Department Gesundheitswissenschaften
Professorin für Gesundheitsverhalten und Diversity

Ulmenliet 20
21033 Hamburg

Raum N5.40

T +49 40 428 75-6514
E-Mail

Sprechstunden :
nach Vereinbarung

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

  • Public Health and Nutrition
  • Public Health Nutrition & Grundlagen der Ernährung
  • Ernährungsverhalten
  • Advanced Biostatistics 
  • Wissenschaftliche Methodik und Problemorientiertes Lernen 
  • Fachprojekt Intercultural Competencies
  • Health Behavior and Lifestyle 

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

  • Departmentleitung Gesundheitswissenschaften
  • Mitglied im Ausschuss Gleichstellung und Diversity

KURZBIOGRAPHIE

  • 2001-2004 Studium in Ökotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Abschluss Bachelor of Science
  • 2004 Forschungsaufenthalt in Kamerun, Afrika. Durchführung einer Studie zu den kulturellen Hintergründen des Wildfleischkonsums
  • 2004-2007 Studium in Public Health an der Hochschule Fulda, Abschluss Master of Science
  • 2015 Promotion an der University of the West of Scotland, Thema: "Factors and Structures of the Sf-36 Health-related Quality of life among Turkish and Polish migrants and German natives"

Publikationen

Publikationen (Auswahl) ab 2021

2025

Adedeji, A., Kaltenbach, S., Metzner, F., Kovach, V., Rudschinat, S., Arrizabalaga, I. M., & Buchcik, J. (2025). Mental Health Outcomes Among Female Ukrainian Refugees in Germany—A Mixed Method Approach Exploring Resources and Stressors. Healthcare, 13(3), 259.

Buchcik, J., Metzner, F., Kaltenbach, S., Kovach, V., Adekunle, A. (2025). Prä- und perimigratorische Stressoren und Ressourcen ukrainischer Frauen in Deutschland - eine qualitative Betrachtung. Prävention und Gesundheitsförderung. Im Druck.

Buchcik, J., Kovach, V., Adedeji, A. (2025). Psychische Gesundheit geflüchteter Frauen aus der Ukraine und der Zusammenhang mit ihrer Lebensqualität. Themengebiete: H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen. Kongress Armut und Gesundheit, März 2025.

Van den Akker, M., von Mandelsloh, F., Buchcik, J. (2025). THE ENDO GAP: The current state of knowledge of menstruating people about Endometriosis in Germany – An exploratory mixed methods study. Themengebiete: H4: Persönliche Kompetenzen entwickeln. Kongress Armut und Gesundheit, März 2025.

2024

Waltsgott, L., Adedeji, A. & Buchcik, J. (2024). Ideal body image and socioeconomic factors: exploring the perceptions of Kenyan women. BMC Women's Health 24, 501.

Akintunde, T.Y., Adedeji, A., Buchcik, J., Isangha, S.O., Agbede, S.P., Chukwuemeka, N.A. (2024).  Intersection of Adverse Childhood Experiences, Subjective Well-Being and Social Anxiety among Sojourners in China. Adversity and Resilience Science.

Adedeji, A., Hanft-Robert, S., Boehme, E. A., Buchcik, J. (2024). Zugang und Inanspruchnahme von Angeboten zur Förderung der psychischen Gesundheit bei afrikanischen Migrant:innen - Eine Fallstudie zweier afrikanischer Vereine in Hamburg. In: Dingoyan, D., Metzner-Guczka, F., Usko, N., Krause, N. R., Böcher M-L., Kofahl, C. (Hrsg.). Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Migrationsgeschichte im Quartier - Bedarfe, Erfahrungen und Grenzen. LIT Verlag Dr. W. Hopf Berlin.

2023

Adedeji, A., Olonisakin, T.T., Buchcik, J., Metzner, F., Tsabedze, W., Boehnke, K., Idemudia, E.S. (2023). The multicultural conceptualisation of well-being. BMC Public Health 23, 2041.

Buchcik, J., Metzner, F., Kovach, V., Adedeji, A. (2023). Prävalenz psychischer Belastungen bei ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland - Betrachtung von Geschlechterunterschieden. Prävention und Gesundheitsförderung. 19, 417-426.

Adedeji, A., Olawa, B. D., Hanft-Robert, S., Olonisakin, T. T., Akintunde, T. Y., Buchcik, J., Boehnke, K. (2023). Examining the Pathways from General Trust Through Social Connectedness to Subjective Wellbeing. Applied Research in Quality of Life. 18, 2619–2638.

Westenhöfer, J., Nouri, E., Reschke, M.L., Seebach, F., Buchcik, J. (2023). Walkability and Urban Built Environments – A Systematic Review of Health Impact Assessments (HIA). BMC Public Health. 23, 518.

Adedeji, A., Olonisakin, T., Buchcik, J., Idemudia, E. (2023). Socioeconomic status and social capital as predictors of happiness: Evidence and gender differences. Humanities & Social Sciences Communications. 10, 119.

Buchcik, J., Kovach, V., Adedeji, A. (2023). Mental Health Outcomes and Quality of Life of Ukrainian Refugees in Germany. Health and Quality of Life Outcomes. 21(1), 23.

Westenhöfer, J., Sinning, H., Adami, T., Benneckenstein, A., Bojahr, C., Buchcik, J., Sibilis, A., Tolg, B. (2023). Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung. Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V.

2022

Adedeji, A., Olonisakin, T. T., Metzner, F., Buchcik, J., Tsabedze, W., Boehnke, K., & Idemudia, E. S. (2022). Interpreting Microaggression as a Determinant of Wellbeing. Journal of Racial and Ethnic Health Disparities. 10, 2470–2481.

Adedeji, A., Buchcik, J., Akintunde, T. Y., & Idemudia, E. S. (2022). Racial identity as a moderator of the association between socioeconomic status and quality of life. Frontiers in sociology, 7, 946653.

2021

Buchcik, J., Borutta, J., Nickel, S., von dem Knesebeck, O., Westenhöfer, J. (2021). Health-related quality of life among migrants and natives in Hamburg, Germany: an observational study. Journal of Migration and Health.  3:100045

Buchcik, J., Borutta, J., von dem Knesebeck, O., Westenhöfer, J., Nickel, S. (2021). Gesundheitliche Situation in Quartieren mit unterschiedlicher sozialer Lage. In: Westenhöfer, J., Busch, S., Pohlan, J., von dem Knesebeck, O., Swart, E. (Hrsg.). Gesunde Quartiere. Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Band 3 Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Oecom Verlag. München. S. 53-70.

Schattschneider, R., von Mandelsloh, F., Borutta, J., Buchcik, J., Mindermann, N., Westenhöfer, J., Busch, S. (2021). Quartiersaktivierung durch Gesunheitsforen. In: Westenhöfer, J., Busch, S., Pohlan, J., von dem Knesebeck, O., Swart, E. (Hrsg.). Gesunde Quartiere. Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Band 3 Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Oecom Verlag. München. S. 203-230.

Borutta, J., Buchcik, J., Busch, S., Jürgensen, I.-N., Mindermann, N., Pohlan, J., Schattschneider, R., von Madelsloh, F., Westenhöfer, J., Yosifova, E. (2021). Entwicklung und Implementierung quartierbezogener Interventionen. In: Westenhöfer, J., Busch, S., Pohlan, J., von dem Knesebeck, O., Swart, E. (Hrsg.). Gesunde Quartiere. Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Band 3 Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Oecom Verlag. München. S. 233-262.

Nickel, S., Mindermann, N., Buchcik, J., Borutta, J., Busch, S., Swart, E., Yosifova, E., Pohlan, J., von dem Knesebeck, O., Westenhöfer, J. (2021). Bilanz und Perspektiven der Datengewinnung zur gesundheitlichen Situation im Quartier. In: Westenhöfer, J., Busch, S., Pohlan, J., von dem Knesebeck, O., Swart, E. (Hrsg.). Gesunde Quartiere. Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Band 3 Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region. Oecom Verlag. München. S. 267-284.

Buchcik, J., Borutta, J., Westenhöfer, J. (2021). Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Befragten mit und ohne Migrationshintergrund unter Berücksichtigung weiterer Diversitätsmerkmale. 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) in Kooperation mit: DAS SOZIALE IN MEDIZIN UND GESELLSCHAFT – AKTUELLE MEGATRENDS FORDERN UNS HERAUS. Digital, 23.09.2021. Beitrag [250]. DOI 10.1055/s-0041-1732093

x