Sozialwirtschaft: Ökonomie Sozialer Arbeit/Sozialmanagement
Sozialwirtschaft: Ökonomie Sozialer Arbeit/Sozialmanagement
Ich stelle das Erfahrungswissen von Menschen in den Mittelpunkt, die Soziale Arbeit selbst nutzen (Service User). Dafür entwickle und evaluiere ich Lehr-Lern-Arrangement, in denen sich angehende Sozialarbeiter*innen mit Service Usern austauschen können. Zum Beispiel erklären Menschen mit Behinderung in meinem Ökonomieseminar den Studierenden, wie verschiedene Finanzierungsformen funktionieren, etwa das persönliche Budget.
Durch meine Berufserfahrung bin ich sehr vertraut mit dem Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere mit den Themen Jugendamt, Kinderschutz, Sozialraumorientierung, Familienrat (Family Group Conference) und den Leitbildern der Ressourcenorientierung und Partizipation.
Mein aktuelles Forschungsthema ist Service User Involvement, also die Beteiligung von Erfahrungsexpert*innen in der akademischen Ausbildung von Sozialarbeiter:innen.
Forschungsaktivitäten
• 2024-2026 (Hochschul-)Bildung inklusiv (HSB-Inklusiv), gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit dem Programm „Freiraum 23“ (zusammen mit Prof. Dr. Dieter Röh).
• 2020-2021 Service User Involvement für die Denomination „Ökonomie und Management in der Sozialen Arbeit. Gefördert durch die Sonderausschreibung Lehrentlastungsstunden Forschung für neuberufene Professor*innen an der HAW Hamburg.
• 2018-2019 Konzeptstudie Service User Involvement (SUI). Gefördert durch Mittel des internen Forschungs- und Entwicklungsfonds der Fachhochschule Potsdam.
• 2018-2019 Konzeptentwicklung für ein Gap Mending Seminar. Gefördert durch Mittel des Anreizbudgets Forschung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Ämter:
Fachgruppensprecherin für Sozialwissenschaften im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit
Profs. Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Wirtschaft & Soziales
Profs. Mitglied im Wirtschaftsrat des ASTAs
Profs. Mitglied im Prüfungsausschuss für Zertifikatsstudien
Professionelle Mitgliedschaften:
DGSA; DGSA Fachgruppe Adressat*innen, Nutzer*innen und (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit
Hochschullehrerbund
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS (
Council of International Fellowship (CIF)
Dr. rer. pol., M.A. Sozialökonomie, Diplom-Sozialpädagogin, Staatlich geprüfte Erzieherin, Kinderschutzfachkraft, Koordinatorin für Familienräte
Dettmann, Marlene-Anne; Müller, Bettina (2024): Erfahrungswissen als Beitrag für eine gerechtere Hochschulbildung. In: Ulrike Zöller/Manuel Freis/Lea Alt (Hrg.): Soziale Arbeit und Gerechtigkeit – Professionstheoretische Perspektiven für Studium, Lehre und Praxis. Weinheim, Basel: Belz Juventa, S. 72-84.
Dettmann, Marlene-Anne; Scholz, Katharina 2023. Service User Involvement [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Service-User-Involvement
Geplante Publikationen
Bauer, Susanne Iris; Dettmann, Marlene-Anne; Weser, Matthias (2024): Nicht über sie - mit ihnen: Wie bringen wir Erfahrungswissen in die Lehre ein?
Scholz, Katharina; Dettmann, Marlene-Anne; Röh, Dieter (2024): Bildungsfachkräfte als Expert:innen für Inklusion und Teilhabe: Das Forschungsprojekt „(Hochschul-)Bildung inklusiv“ stellt sich vor.
Herausgeberin
Herausgeberin des jährlich erscheinenden „Service User Involvement - SUI Newsletter“: REPOSIT | journals SUI Newsletter (haw-hamburg.de)
Wissenschaftliche Beiträge auf Fachveranstaltungen
Organisation von Fachtagungen und Panels