Ein internationales Netzwerk
Die Fakultät DMI verfügt über zahlreiche Kontakte auf der ganzen Welt und strebt den kontinuierlichen Ausbau der internationalen Partnerschaften sowie die Förderung der Mobilität ins Ausland an. Aktuell sind es fast 60 Partnerschaften mit Hochschulen weltweit.
An der HAW Hamburg hast du die Möglichkeit, dich gezielt auf eine global vernetzte und dynamische Berufswelt vorzubereiten. Internationale Erfahrungen und Partnerschaften sind dabei wertvolle Bestandteile der Lehre und Praxis in den Departments Design, Medien und Information & Medienkommunikation.
Ein Auslandsaufenthalt kann dein fachliches Know-how erweitern und dir neue methodische sowie soziale Kompetenzen vermitteln. Du gewinnst frische Perspektiven, lernst unterschiedliche Lehransätze kennen und kannst deine Sprachkenntnisse in einem authentischen Umfeld vertiefen. Zudem fördert das interdisziplinäre Lernen deine analytischen und kreativen Fähigkeiten – wertvolle Stärken für deine persönliche und berufliche Entwicklung. Doch ein Semester oder ein Praktikum im Ausland bietet oft noch mehr: Es kann dir helfen, ein internationales Netzwerk aufzubauen, wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Viele Studierende erleben es als eine Zeit des persönlichen Wachstums, in der sie sich neuen Herausforderungen stellen und eine neue Perspektive auf ihre eigene Umgebung gewinnen.
Trau dich und wag den Schritt ins Ausland – Ob du von Hamburg aus ins Ausland gehen möchtest oder als Gaststudierende*r ein Semester bei uns studieren willst, wir sind an deiner Seite und unterstützen dich dabei!
WICHTIG FÜR DMI-STUDIERENDE:
Wer ein Auslandssemester plant, sollte unserer MS Teams Gruppe beitreten. Dort erhältst du stets Updates und aktuelle Informationen, z.B. zu Events, Programme, Partnerhochschulen, Anerkennungsdokumente, Ablaufpläne, Fristen und mehr. Moodle/Emil ist diesbezüglich nicht mehr aktiv. Außerdem verweisen wir dringlich darauf sich auch auf der Website des International Office näher zu informieren: HAW-Hamburg: Studium im Ausland. In der Regel werden dort viele Fragen beantwortet. Hast du noch Fragen offen oder Unsicherheiten, wende dich gerne an unseren Student Exchange Coordinator (siehe Kontakt und Sprechzeiten unten).
IMPORTANT FOR INTERNATIONAL GUEST STUDENTS:
International guest students can find information on exchange semesters here: HAW-Hamburg: Erasmus / Study abroad or here for degree seeking students: HAW-Hamburg: Internationale Studierende.
Student Exchange Coordinator der Fakultät DMI
Aufgaben
................................................................................................................................................................................................
In regelmäßigen Informationsveranstaltungen und durch offenere Sprechstunden informiert unser Student Exchange Coordinator interessierte DMI-Studierende, die ein Semester im Ausland verbringen möchten. Zudem werden zukünftige Austauschstudierende fakultätsbezogen zu potenziellen Hochschulen, Bewerbungsprozess und Auswahl, Anerkennung und akademische Abläufe beraten. Darüber hinaus betreut der Studenten Exchange Coordinator auch alle internationalen Gaststudierenden bei ihrem Aufenthalt an der Fakultät DMI.
Das International Office hingegen koordiniert übergreifend den Austausch, regelt Finanzierung wie z.B. den Erasmus-Workflow, Administration und Verträge mit Partnerhochschulen und sonstige internationale Angebote. Auch bei Interesse an Erasmus-Praktika können sie sich an das International Office wenden.
Kontakt und Sprechstunden
................................................................................................................................................................................................
Dominique da Silva
Kunst- und Mediencampus Hamburg
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Neubau (Gebäude B), Raum 4.024, T. +49.40.428 75 – 4664
Offene Sprechstunden während des Semesterbetriebs:
(Fast) jeden zweiten Dienstag 10-12 Uhr (Ort: Finkenau 35, neues Gebäude, 4.Stock, Raum 4.024)
07.01.2025
21.01.2025
04.02.2025
18.02.2025
04.03.2025
18.03.2025
01.04.2025
15.04.2025
29.04.2025
13.05.2025
27.05.2025
10.06.2025
24.06.2025
08.07.2025
22.07.2025
14.10.2025
28.10.2025
Vrsl. 11.11.2025
Vrsl. 25.11.2025
Vrsl. 09.12.2025