Online
2021 Goethe Institut Lissabon: "Die Hauptkirche St. Michaelis: Eine postkoloniale Relektüre des Gedenkens im Michel"
https://www.re-mapping.eu/de/erinnerungsorte/hauptkirche-st-michaelis
2021 Cultural Heritage and Identities of Europe’s Future (CHIEF): "Policy Brief zur Weiter-
entwicklung kultureller Bildung junger Menschen in Richtung Inklusion und Zusammenhalt"
https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/Arbeitsstelle_Migration/PDF/CHIEF_Policy_Briefing_01.03.2021.pdf
2019 HAW Hamburg (30.04.2019): "Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes Hamburgs sollte dem Vierklang Entschuldigung, Entschädigung, Transparenz und Partizipation folgen": Ein Gespräch mit dem Migrationsbeauftragten der HAW Hamburg, Professor Dr. Louis Henri Seukwa, über die Aufarbeitung des kolonialen Erbes Hamburgs und die Rolle der Wissenschaft. www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/die-aufarbeitung-des-kolonialen-erbes-hamburgs-sollte-dem-vierklang-entschuldigung-entschaedigung-transparenz-und-partizipation-folgen.html
2019 Bundestagsanhörungen (03.04.19): "Kulturpolitische Aufarbeitung des deutschen kolonialen Erbes"
www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw08-de-koloniales-erbe-593526
2017 Deutschlandfunk (16.6.2016): "Wen der Nachtigal stört: Über den Umgang der Deutschen mit ihrem kolonialen Erbe"
https://www.deutschlandfunk.de/wen-der-nachtigal-stoert-ueber-den-umgang-der-deutschen-mit.1170.de.html?dram:article_id=384784
2017 SAVVY Contemporary (19.10.–21.10.2017): “Making Voices Heard – Coloniality Of A Public" Conversation between Louis Henri Seukwa, Vassilis Tsianos and Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, moderated by Saskia Köbschall
vimeo.com/32416914
2016 rbb Kulturradio: (15. 09. 2016): "Vernarbte Gebiete. Warum deutsche Kolonialgeschichte aufarbeiten?" www.kulturradio.de/zum_nachhoeren/index.html
2016 ZDF, Scobel (15.09.2016): "Flucht und Armut" https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel-flucht-und-armut-100.html
2016 ZEIT-Online (06.01.2016): „Flucht, Asyl, Migration: Angekommen – aber dann?“ www.zeit.de/angebote/forschungswelten-forschende-fachhochschulen/interview-migration
2015 DKJS Aktuelles Online, Interview mit Judith Strohm (05.01.2015): „Flüchtlinge: Von derKunst des Überlebens“ www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/von-der-kunst-des-ueberlebens/
2014 taz, Interview mit Lena Kaiser (8.10.2014): „Die Sichtweise der Ewiggestrigen“ www.taz.de/!147290/
2011 Fix International Services Newsletter, Interview mit Harald Schiller (April 2011): „Wir sind alle Neumenschen.“ www.fix-interkulturell.de/media//fix-interkulturell/News/Downloads/april-2011-interview.pdf
2010 Afrikanet.info (27.10.10): "Voraussetzungen für eine nachhaltige Partnerschaft auf Augenhöhe"
Monographien
2008 Seukwa, Louis Henri (2008): The Ingrained Art ofSurvival: The nexus between Competenceand Migration as Reflected in Refugee Biographies Rüdiger Köppe Verlag. Köln.
2007 Joachim Schroeder, Louis Henri Seukwa (2007): Flucht Bildung Arbeit: Fallstudien zur beruflichen Qualifizierung vonFlüchtlingen. Von Loeper Verlag Karlsruhe.
2006 Louis Henri Seukwa (2006): Der Habitus der Überlebenskunst: Zum Verhältnis von Kompetenz und Migration im Spiegel von Flüchtlingsbiographien. Waxmann. Münster.
Herausgegebene Bücher und Fachzeitschriften
2022 Seukwa/Marmer/Sylla (Hrsg.) The challenge of cultural heritage and identity for inclusive and open societies. Young people's perspectives from European and Asian countries. Frankfurt/M.: Peter Lang.
2020 Louis Henri Seukwa, Uta Wagner (Hrsg.) Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exklusion: Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit. Frankfurt/M.: Peter Lang.
2018 Local Matters - How neighbourhoods and services affect the social inclusion and exclusion of young people in European cities (Hrsg. Mit Simon Güntner, Anne Marie Gehrke und Jill Robinson): Frankfurt/M.: Peter Lang.
2018 Schwerpunktheft Flucht und Studium der Fachzeitschrift STANDPUNKT: SOZIAL.
(Ausgabe von Herbst 2018)
2017 Soziale Bildungsarbeit - Europäische Debatten und Projekte/ Social Education Work – European Debates and Projects. (Hrsg. Mit Joachim Schroeder und Ulrike Voigtsberger): Wiesbaden: VS- Verlag.
2017 Soziale Bildungsarbeit für junge Menschen: Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale. (Hrsg. Mit Joachim Schroeder): Bielefeld: Transkript.
2017 Fremdheit. SCHÜLER-Wissen für Lehrer Friedrich Schülerheft. Nr. 539023 (Hrsg. Mit Anja Kitzlit, Eckart Liebau, Klaus Jürgen Tilleman, Wolfgang Beutel)
2013 Integration of Refugees into the European education and labour market. Requirements for a target group-oriented approach. Frankfurt/M.: Peter Lang.
2003 Lernen am Rande der Gesellschaft: Bildungsinstitutionen im Spiegel von Flüchtlingsbiografien. (Hg. mit Ursula Neumann, Heike Niedrig, Joachim Schroeder) 2003, Münster: Waxmann.
2002 Wie offen ist der Bildungsmarkt? Rechtliche und symbolische Ausgrenzungen junger afrikanischer Flüchtlinge im Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungssystem (Hg. mit Ursula Neumann, Heike Niedrig, Joachim Schroeder) 2002, Münster: Waxmann.
Reihenherausgeberschaft
Seit 2008 Herausgeber der Reihe "Interkulturelle Pädagogik und Postkoloniale Theorie" bei Peter Lang Verlag (Mit Heike Niedrig).
Beiträge in Zeitschriften (eine Auswahl)
2018 Bildungsvoraussetzungen und -organisation auf dem Prüfstand: Welche Ressourcen und welches Wissen findet Eingang? In STANDPUNKT: SOZIAL. Schwerpunktheft „Flucht und Studium“ (Ausgabe von Herbst 2018) S. 1-7.
2018 "Studierfähigkeit von Geflüchteten an der HAW Hamburg": Bilanzierender Zwischenbericht. Mit Yvonne Fietz-Michalowski und Janina Hertel. In STANDPUNKT: SOZIAL. Schwerpunktheft „Flucht und Studium“ (Ausgabe von Herbst 2018) S. 8-21.
2017 „Access to Education in Germany“ (mit Joachim Schroeder). In Annette Korntheuer/ Paul Pritchard Débora B. Maehler (eds.) Structural Context of Refugee Integration in Canada and Germany. S.55-62. Gesis schriftenreihe. Band 15
2013 "Brauchen wir eine neue Definition des Analphabetismus?" (Zusammen mit Birte Egloff). Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 2013, 82 (4), S. 344-350.
2012 Die "unanfechtbaren Zeugen": Analyse des aktuellen Integrationsdiskurses Deutschlands im Spiegel von durch Überlebenskunst geprägten Flüchtlingsbiographien. In: Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Heft 13, 33-48.
2010 Die Ordnung des Diskurses in der Flüchtlingskonstruktion: Eine postkoloniale Re-Lektüre In „Diskurs“ Zeitschriftfür Kindheits- und Jugendforschung. Heft 2-2010.
2009 "Uneingelöstes Menschenrechtsversprechen für Flüchtlinge in Deutschland", in: Impetus Heft 11 – 2009.
2008 "Arbeit und berufliche Bildung für Flüchtlinge" mit Joachim Schroeder, in: „Standpunkt: sozial“. Heft 1+ 2 –2008.
2007 "Kompetenztransfer und Bildungserfolg in Transnationalen Räumen bei Jugendlichen", in: "Diskurs" Zeitschrift für Kindheits- und Jugendforschung. Heft 3-2007.
2006 "`Transkulturalität´ als Bildungsziel? Skeptische Bemerkungen" mit Paul Mecheril, in: ZEP (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik). Heft 4-2006.
Buchbeiträge (eine Auswahl)
2022 "Von Geflüchteten lernen: Kompetenz und Ressourcenorientierung als Motor einer migrationsbedingten Hochschulentwicklung". In W. Baros & M. Sailer, (Hrsg.). Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? Springer VS (im Erscheinen; 2022)
2020 Einleitendes zum „Pädagogischen Bummeln“. (mit Uta Wagner). In: Seukwa/ Wagner (Hrsg.) "Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit" - Pädagogik angesichts der Vulnerabilität. S. 9-16. Frankfurt. Peter Lang.
2020 “Unaufgeregtheit als pädagogische Haltung und ihre ansteckende Wirkung “. (mit Harald Ansen). In: Seukwa/ Wagner (Hrsg.) "Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit" - Pädagogik angesichts der Vulnerabilität. S. 41-51. Frankfurt. Peter Lang.
2020 "Emotionen als politische Artikulationen - Anmerkungen zum Verhältnis von Kolonialismus und subjektiver Betroffenheit". (mit Awista Gardi). In: Seukwa/ Wagner (Hrsg.) "Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit" - Pädagogik angesichts der Vulnerabilität S. 95-109. Frankfurt. Peter Lang.
2020 "Informelle Bildung und Kompetenzerwerb: Der Habitus der Überlebenskunst im Spiegel mitgebrachter Ressourcen neu zugewanderter Jugendlicher, in: Wassilios Baros, Solvejg Jobst, Ricarda Gugg & Thomas Theurer (Hrsg.): Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft, Frankfurt/M.: Peter Lang. S. 231-252.
2019 "Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung – Über Leerstellen im Feld der Wissenschaft zu Flucht und Asyl
Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch – Etablierung neuer Konzepte in der qualitativen Forschung", Joachim Schroeder, Louis Henri Seukwa & Uta Wagner, Springer Fachmedien, Wiesbaden.
2018 "Local Matters – the significance of neighbourhoods and social infrastructure for the social inclusion of young people in European cities" mit Simon Güntner. In: Simon Güntner, Louis Henri Seukwa, Anne-Marie Gehrke, Jill Robinson (2018) (Hrsg.) Frankfurt/M; Peter Lang. S. 8-34.
2018 "Qualitätsmerkmale sozialer Bildungsarbeit. Ein interdisziplinäres Forschungsprogramm" mit Joachim Schroeder. In: Joachim Schroeder & Louis Henri Seukwa (2018) (Hrsg.) Bielefeld; Transkript; S. 5-21.
2018 Mit Roxana Dauer: „Flüchtling“: Begriffe und Diskurse auf den Prüfstand. In Nora Dewitz / Henrike Terhart / Mona Massumi (2017) (Hrsg.) Neuzuwanderung und Bildung: Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. Beltz Verlagsgruppe.
2018 Mit Joachim Schroeder; „Bildungsbiografien: (Dis-)Kontinuitäten im Übergang“. In Nora Dewitz, Henrike Terhart, Mona Massumi (2017) (Hrsg.) Neuzuwanderung und Bildung: Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. Beltz Verlagsgruppe.
2017 „Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten“. In: Bröse, Johanna; Faas, Stefan; Stauber, Barbara (2017) (Hrsg.): Flucht. Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Springer: VS- Verlag S.73-93.
2016 Flucht und Handlungsfähigkeit, kulturelle Bildung und globale Ungleichheit. In: Maren Ziese, Caroline Gritschke (Hg) Geflüchtete und kulturelle Bildung: Formate und Konzepte für ein neues Praxis. Transcript Verlag, S. 107-122.
2016 Vorwort: „Erkennen und Nutzen von Schlüssel Kompetenzen bei Flüchtlingen“. In: Volker Heyse , John Erpenbeck, Stefan Ortmann (Hg) Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten: Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen. Waxmann, S. 9-11.
2016 Flucht: In: Mecheril Paul (Hg) Beltz Handbuch S. 196-210.
2015 „Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und interkulturelles Lernen“. In: Inci Dirim u.a. (Hg.) Münster:Waxmann, S. 17-26.
2014 „Soziale Arbeit mit Flüchtlingen zwischenMacht und Ohnmacht“. In Maren Gag, Franziska Voges (Hg.) 2014, Waxmann, S. 49-59.
2013 Integration of Refugees into the European education and labour market. Requirements for a target group-oriented approach: GeneralIntroduktion. In: Louis Henri Seukwa (Hg.) Frankfurt/M.: Peter Lang, S. 7-16.