ARCHIV: Mentoring im Berufsübergang: Gender & Diversität als Potenzial (2011-2021)
Das “Mentoring im Berufsübergang: Gender und Diversität als Potenzial” ist zum 31.03.2021 eingestellt worden. Falls Sie gerne weiterhin mit uns in Kontakt und Teil des Netzwerks bleiben möchten, melden Sie sich bitte unter diesem Link an.
Für weitere Fragen erreichen Sie uns ab jetzt unter gateopening (at) haw-hamburg (dot) de
Vielen Dank.
Friederike Eickhoff und Tanja Böhm
Feierliche Abschlussveranstaltung am 30. Oktober 2020
Am Freitagnachmittag, 30.10. haben wir mit circa 60 Gästen den Abschluss des „Mentoring im Berufsübergang - Gender und Diversität als Potenzial” gefeiert. Eingeladen waren Mentees und Mentor*innen der gesamten Programmlaufzeit sowie Vertreter*innen des Beirats und weitere Akteur*innen aus der Hochschule.
Zum abwechslungsreichen Programm haben viele und langjährige Begleiter*innen des Mentoring beigetragen: externe Trainer*innen, unsere Kolleg*innen aus der Hochschule, Mentees und Mentor*innen. Bei ihnen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Begleitet hat den Nachmittag die Graphic Recorderin Ka Schmitz. Machen Sie sich gerne einen Eindruck.
Hinweis: Eine barrierefreie Hörfilm-Version finden Sie hier.
Hier geht es zur barrierefreien Hörfilm-Version.
Hier geht es zur barrierefreien Hörfilm-Version.
Weitere Testimonials zum Programm
Mit welchen Fragen haben sich Teilnehmer*innen für das Programm beworben? Was haben sie für sich aus dem Programm mitgenommen? Warum engagieren sich unsere Mentor*innen gerne für das Programm, die Hochschule und ihre Studierenden und Absolvent*innen? Hier berichten unsere Mentees und Mentor*innen ausführlicher.
Werden Sie Mentor*in
Sie möchten Studierende und Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg in der Phase des Berufseinstiegs beratend begleiten? Hier finden Sie alle Informationen zu Ihren Aufgaben bzw. Ihrer Rolle, dem zeitlichen Aufwand und wie Sie selbst auch von dem Austausch profitieren können.
Aktuelle Nachrichten aus dem Projekt
Wir berichten regelmäßig von unseren Themen- und Netzwerkabenden, Auftakt-und Abschlussveranstaltungen und anderen Aktivitäten. Erfahren Sie mehr.
Informationen zum Programm
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie Hinweise zum Inhalt und Ablauf des Programms sowie zum Bewerbungsprozess.
Einen kurzen Überblick bietet unser Flyer.
Materialien und Publikationen
Untenstehend finden Sie einige unserer Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit (Flyer und Poster), sowie Unterlagen zur Begleitung von Mentees und Mentor*innen. Das Logbuch war ein Angebot für die Mentees zur Protokollierung ihrer Treffen mit den Mentor*innen. Anhand der Mentoringvereinbarung konnten beide außerdem festlegen, wie sie den gemeinsamen Austausch organisieren, strukturieren und welche Themen sie besprechen wollen. In den Publikationen des übergeordneten Projekts Lehre lotsen finden Sie jeweils Beiträge über das Mentoringprogramm (im Projektbericht erste Förderphase ab Seite 35, im Abschlussbericht ab Seite 120).
Mentoring: Inhalte, Ablauf, Termine & Co.
Wie bewerbe ich mich?
................................................................................................................................................................................................
Einzureichende Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsbogen inklusive Motivationsschreiben (max. 1 Seite): PDF-Format oder Word-Format
- aktueller Lebenslauf
- unterschriebene Einwilligungserklärung (lt. EU-DS-GVO, EU-Datenschutzgrundverordnung)
Bitte per Mail senden an:
mentoring(@)haw-hamburg.de
Geeignete Kandidat*innen werden zu einem persönlichen Kennenlerngespräch eingeladen. Diese finden für den nächsten Durchgang zwischen xx und xx statt. Die Gespräche können bei Bedarf auch auf Englisch durchgeführt werden. Anschließend erfahren Sie, ob Sie in das Programm aufgenommen werden. Im Anschluss vermitteln wir Ihnen eine*n fachlich und persönlich passende*n Mentor*in. Währenddessen nehmen Sie bereits an Workshops und Seminaren teil (siehe Tabelle weiter unten).
Wer kann teilnehmen?
................................................................................................................................................................................................
In aller Kürze:
- Studierende
- Absolvent*innen
- Promovierende
der HAW Hamburg.
Im Detail:
Bewerben können sich Studierende, Absolvent*innen und Promovierende aller Fachrichtungen ab dem 4. Bachelorsemester sowie dem 1. Mastersemester. Absolvent*innen können sich bis 1 Jahr nach ihrem Studienabschluss bewerben.
Das Programm richtet sich an Interessierte aller Geschlechter.
Allgemeine Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich über 1 Jahr intensiv mit der beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Außerdem sollten Sie ausreichend zeitliche Ressourcen mitbringen, um an den Workshops und Themenabenden teilzunehmen. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist fester Bestandteil des Mentorings.
Auch ausländische Studierende können am Programm teilnehmen. Voraussetzung dafür sind gute Deutschkenntnisse, da die Veranstaltungen auf Deutsch stattfinden.
International students are very welcome to apply for the program! You can fill in the application form in English, interviews can also be held in English. Please note: You should be able to understand German well enough to participate in our trainings, which are usually held in German. Below, you can find a description of the program in English.
Was ist Mentoring?
................................................................................................................................................................................................
Im Kern geht es im Mentoring um Erfahrungsweitergabe. Eine (berufs)erfahrene Person (Mentor*in) gibt ihre persönlichen Erfahrungen in einem Berufsfeld (in der Wirtschaft oder Wissenschaft) an eine weniger erfahrene Person (Mentee) weiter. Außerdem unterstützt die*der Mentor*in die*den Mentee bei dem Auf- und Ausbau eines berufsrelevanten Netzwerks.
Das Mentoring-Programm bietet dafür den geeigneten Rahmen: Die Mentoring-Koordinator*innen bringen die Mentees mit den passenden Mentor*innen zusammen ("Matching") und organisieren Netzwerkveranstaltungen. Darüberhinaus bieten Mentoring-Programme Workshops an, die die überfachliche Kompetenzen der Mentees stärken.
Übrigens:
"Mentoring" ist aus den USA nach Deutschland gekommen und ist ursprünglich ein Instrument zur Personalentwicklung in Unternehmen. An deutschen Hochschulen wurden die ersten Mentoringprogramme in den 1990er aufgebaut und es gibt seit 2006 einen Fachverband für Mentoring in der Wissenschaft (i.e. an Hochschulen), den Forum Mentoring e.V.
Zielgruppen der Mentoringprogramme an den Hochschulen können sein: Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland (Promovendinnen und Habilitandinnen), Promovierende aller Geschlechter, Studentinnen mit Promotionsinteresse, Studierende mit sog. Migrationshintergrund (Vgl. Definition, Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben), ausländische Studierende, Studentinnen in den MINT-Fächern, Studienpionier*innen, Studienanfänger*innen und studieninteressierte Schüler*innen.
Was ist "Mentoring im Berufsübergang" an der HAW?
................................................................................................................................................................................................
In aller Kürze:
- Vermittlung einer*eines passenden Mentor*in
- 3-5 persönliche Treffen mit der*dem Mentor*in innerhalb von 9 Monaten
- feierlichen Auftakt- und Abschlussveranstaltung
- verpflichtendes Rahmenprogramm mit Workshops zu Potenzialanalyse, Gender & Diversity, Chancengerechtigkeit, Diskriminierung, u.a.
- Regelmäßige Themenabende zur Vernetzung mit Impulsvorträgen zu Berufseinstieg und Karriereplanung
- kostenlos für Studierende, Absolvent*innen und Promovierende der HAW Hamburg
Im Detail:
"Das Mentoring im Berufsübergang: Gender & Diversität als Potenzial" ist ein Mentoringprogramm für Studierende und Absolvent*innen der HAW Hamburg, die sich in der Phase der beruflichen Orientierung befinden. Das heißt, dass die Teilnehmenden bspw. überlegen, was sie nach dem Studium beruflich machen möchten, ob sie ein weiteres Studium aufnehmen (z.B. Masterstudium) oder vielleicht promovieren möchten. Die Teilnehmenden müssen zwar noch kein klares Ziel vor Augen haben, sollten aber die Bereitschaft mitbringen, sich intensiv mit ihrer (beruflichen) Zukunft auseinanderzusetzen.
Die Mentoring-Koordination sucht für die Mentees passende Mentor*innen, i.d.R. aus einem "Pool" an externen Expert*innen. Das sog. Mentoring-Tandem (Mentor*in + Mentee) arbeitet über neun Monate zusammen an den Fragen und Themen, die die Mentees klären möchten. Solche Fragen können sein: Passt ein bestimmtes Berufsfeld zu mir? Wie finde ich die "richtige" Stelle? Wie baue ich ein berufliches Netzwerk auf? Wie sehen Karriereverläufe in meinem Berufsfeld aus? Sollte ich ein weiteres Studium anschließen/promovieren? Aber auch: Wie vereinbare ich die Pflege einer angehörigen Person/Erziehungsaufgaben mit dem Beruf? Wie kann ich im Arbeitsalltag auf mich achten? Wie arbeite ich als Frau* in männlich dominierten Berufen? Wie gehe ich mit Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt/am Arbeitsplatz um? Wie gelingt der Berufseinstieg, wenn ich eine körperliche Behinderung oder psychische Erkrankung habe?
Ein Rahmenprogramm mit unterschiedliche Formaten ergänzt den Austausch mit der*dem Mentor*in. Es gibt einen Einführungsworkshop, eine Auftakt- und Abschlussveranstaltung; Themenabende; eine Exkursion, Workshops zu den Themen Gender & Diversity im Beruf, Anti-Bias/Anti-Rassismus und Potenzialanalyse.
Was haben "Gender" und "Diversität" mit Mentoring zu tun?
................................................................................................................................................................................................
Diversität (im Englischen "Diversity") bedeutet Vielfalt.
Studierende an Hochschulen weisen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf aufgrund von Geschlecht (Gender), Hautfarbe/Ethnie, körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Alter. Diese zentralen „Diversity-Dimensionen“ sind weiterhin verschränkt mit variableren Aspekten wie Religion, Nationalität, Hochschulzugangsberechtigung, Voll- und Teilzeitstudium oder Studiengang.
Auch nach dem Verlassen der Hochschule haben die "Diversity-Dimensionen" einen Einfluss auf Bewerbungsprozesse, Beschäftigungsverhältnisse und Ressourcenausstattung, Karriereverläufe, Lebensplanung, Alterssicherung uvm.
Für unser Mentoring-Programm bedeutet der Fokus auf Gender und Diversität, dass wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden einen bewussten Umgang mit dieser Vielfalt üben wollen. Als Koordinator*innen berücksichtigen wir deshalb bei der Auswahl der Teilnehmenden sowie bei der Suche nach geeigneten Mentor*innen die vielfältigen Bedürfnisse, Voraussetzungen und Ressourcen, mit denen unsere Bewerber*innen ihren Studien-,Arbeits- und privaten Alltag bewältigen. Außerdem reflektieren wir in unseren Workshops zu "Gender & Diversity im Beruf" und "Anti-Bias und Rassismussensibilisierung", wie in unserer Gesellschaft Unterschiede herstellt werden und wie diese schließlich benutzt werden, um eine ungleiche Verteilung von Ressourcen sowie fehlende Anerkennung und Ausgrenzung zu rechtfertigen. Die Workshops geben dabei auch Impulse, Handlungsstrategien für den Umgang mit erlebter Diskriminierung zu entwickeln und eine Wertschätzung von Vielfalt mit in den eigenen Arbeitsalltag hineinzutragen.
Zum Einstieg: die Open Educational Resource (OER) "Was ist Gender?" der Hamburg Open Online University
Wie ist der Ablauf?
................................................................................................................................................................................................
Die Gesamtlaufzeit einer Runde beträgt ein Jahr ab Bewerbungsschluss.
Bei erfolgreicher schriftlicher Bewerbung laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch ein. Wir besprechen Ihre Motivation zur Teilnahme, Ihre Ziele für den Mentoring-Prozess und was für eine*n Mentor*in zu Ihnen und Ihren Zielen passt. Sie erfahren ca. 4 Wochen nach Bewerbungsschluss, ob Sie aufgenommen sind.
Bei Aufnahme in das Programm nehmen Sie als nächstes am Einführungsworkshop teil. Hier lernen Sie die anderen Teilnehmer*innen kennen und bereiten den Mentoring-Prozess und den Austausch mit Ihrer*Ihrem Mentor vor. Nach dem Einführungsworkshop folgen weitere Workshops zu den Themen Gender & Diversity im Beruf, Potenzialanalyse und Anti-Bias/Anti-Rassismus.
Während dieser ca. dreimonatigen "Vorbereitungsphase" suchen wir für Sie eine*n passende*n Mentor*in. Bei der feierlichen Auftaktveranstaltung lernen Sie Ihre*n Mentor*in kennen und treten offiziell in die neunmonatige Austauschphase ein. In dieser Zeit sollten Sie sich mit Ihrer*Ihrem Mentor*in mindesten drei- bis fünfmal treffen.
Parallel zu Ihrem Mentoring-Tandem besuchen Sie unsere Themenabende und nehmen an einer Exkursion teil.
Nach den neun Monaten schließen wir mit einer Abschlussveranstaltung und Sie erhalten Ihr Teilnahme-Zertifikat.
Der zeitliche Aufwand für die gesamte Programmteilnahme (alle Veranstaltungen sowie Mentoringgespräche) beträgt ca. 70 Stunden.
Übrigens können Sie auch nach Abschluss des Mentoring-Programms weiter an den Themenabenden teilnehmen und dort neue und alte Mentees und Mentor*innen treffen.
Termine zum Mentoring-Durchgang Oktober 2019 - September 2020
................................................................................................................................................................................................
Veranstaltung (Details) | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
Einführungsworkshop | Freitag 15.11.2019, 13-19 Uhr | Berliner Tor 5, Raum 3.13 (3. OG) |
Workshop: Gender & Diversity im Beruf | Freitag 29.11.2019, 10-16 Uhr oder Samstag 14.12.2019, 11-17 Uhr oder Samstag 21.03.2020, 10-16 Uhr | Berliner Tor 5, Raum 3.13 (3. OG) |
Workshop: Eigene Potenziale entfalten und den Übergang zum Beruf aktiv gestalten | Samstag 07.12.2019, oder Samstag 18.01.2020, 09-16:30 Uhr | Berliner Tor 5, Raum 3.13 (3. OG) |
Feierliche Auftaktveranstaltung | Freitag 10.01.2020, 15-20 Uhr | Alexanderstraße 1, Versammlungsstätte |
Workshop: Anti-Bias und Rassismussensibilisierung | vorauss. Frühjahr 2020 | tba |
Sommer-Workshop mit Get-Together für Mentees | vorauss. Juni 2020 | tba |
Reflexionsworkshop | Herbst 2020 | tba |
Feierliche Abschlussveranstaltung | Herbst 2020 | tba |
Termine Themenabende für aktive und ehemalige Mentees und Mentor*innen SoSe 2020
................................................................................................................................................................................................
Thema | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
Themenabend I | tba | tba |
Themenabend II | tba | tba |
zurückliegende Themenabende (Auswahl): | ||
Themenabend "Master - Promotion - FH-Professur...?" | Mi 11. Dezember 2019 | Berliner Tor 5 |
Themenabend "Ungerade Lebensläufe, Neu-Orientierung, Quereinstieg" | Do 07. November 2019 | Berliner Tor 5 |
Themenabend "Gründung und Selbstständigkeit" mit Erfahrungsberichten von Mentor*innen | Mi 05. Juni 2019 | Berliner Tor 5 |
Themenabend „Diversity, Vereinbarkeit, Mitbestimmung & Co. - Arbeitsrechtsrechtliche Fragen für den Berufseinstieg“ | Di 02. April 2019 | Berliner Tor 5 |
Themenabend „Meine Netzwerke und Kontakte: Potenziale für den Berufseinstieg erkennen und nutzen“ | Mi 16. Mai 2018 | Berliner Tor 5 |
Themenabend „Kollegiale Beratung: Systematisch und strukturiert gemeinsam Lösungen entwickeln“ | Mi 15. November 2017 | Berliner Tor 5 |
Workshop "Neue Arbeitswelten zwischen Digitalisierung & Diversity" im Rahmen des Dies Academicus 2017 | Mi 11. Oktober 2017 | Campus Finkenau |
Themenabend "Selbstmarketing für den Berufseinstieg: Virtuelles Netzwerken und persönliches Auftreten“ | Di, 16. Mai 2017 | extern |
Information in English: Mentoring for the Student-to-Professional Transition: The Potential in Gender and Diversity
................................................................................................................................................................................................
The Program targets current students and graduates of all faculties at the HAW Hamburg as they begin career planning or transition to the workforce. For a period of 9 months, experts outside the HAW Hamburg take on the role of mentors, working with the mentees on their particular questions. This support is grounded in knowledge-sharing as the mentors pass on the experience they have gathered over the course of their professional lives.
Workshops emphasizing Gender-Diversity and Theme Nights that create space for discussion and networking shape a framework supporting the mentoring process. The entire program cycle takes one year.
Gender and Diversity in the Mentoring Program
- The selection process takes applicants’ unique and complex biographies into account.
- Workshops on “Gender and Diversity at Work”, “Anti-Bias and Racism-Awareness” as well as “Potential-Analysis” are standard elements in our program framework and mandatory for participants.
- The kick-off event features an introductory workshop, sensitizing our mentors to issues of diversity in general, and specifically in relation to their mentees.
- The mentoring program is committed to a barrier-reduced design of events, materials and communication.
- The program employs diversity-conscious language and representation in all public relations work.
Actively supporting the Culture-Shift in Higher Education and the Working World
Through the Gender-Diversity focus, Mentoring for the Student-to-Professional Transition
hopes to
- encourage the institutional culture shift at the HAW Hamburg toward a greater appreciation and recognition of diversity.
- conscientize people about the structural disadvantages and exclusion at institutions of higher education (especially among students) and in other areas (above all upon entering the workforce).
- provide future participants in the workforce, including those aspiring to leadership positions and managers in human resources, impetus to develop strategies for dealing with discrimination, and to maintain an appreciation of diversity in their own daily work.