Erfolgreiche Lehre von Anfang an: Unser Neuberufenenprogramm

Eine bewährte Maßnahme der Lehrentwicklung der HAW Hamburg, die speziell für neue Lehrkräfte entwickelt wurde 

Ziele des Neuberufenenprogramms 

Uns ist es wichtig, dass neuberufene Professor*innen von Beginn an bestmöglich „in der Lehre ankommen“ und sie dabei professionell unterstützt werden. Das leitende Qualitätsmerkmal für „gute Lehre“ an der HAW Hamburg ist die kontinuierliche, aktive Beteiligung von Studierenden. Nur dann wird Studierenden die Aneignung von relevanten Kompetenzen ermöglicht, die sie zu einem reflexiven, wissenschaftlichen Agieren in ihren zukünftigen Tätigkeitsfeldern befähigt. 
Als erste Hochschule in Deutschland hat die HAW Hamburg schon im Jahr 2005 eine Dienstvereinbarung zur Sicherung der methodisch-didaktischen Weiterbildung für neuberufene Professorinnen und Professoren (DV-Didaktik) getroffen.
Die Vereinbarung wurde im Laufe der Jahre mehrfach angepasst und hat zum Ziel den Aufbau eines gemeinschaftlichen Verständnisses von kompetenzorientierter Lehre, die individuelle Unterstützung in der Planung und Umsetzung von ersten Lehrveranstaltungen der Neuberufenen, die gemeinsame Weiterentwicklung von methodisch-didaktischen Ansätzen im Zusammenspiel von Lehren, Lernen und Prüfen.

Die fünf Bausteine des Neuberufenenprogramms 

Das Konzept sieht fünf hochschuldidaktisch ausgerichtete Bausteine vor (vgl. Abbildung 1), die in den ersten drei Dienstjahren durchlaufen werden. Seit dem Jahr 2013 gehören dazu 

  • ein Beratungsgespräch am Tag des Semesterbeginns
  • ein zweitägiger Workshop zur Einführung in „Wirksam Lehren“
  • ein Einzel- oder thematisches Gruppencoaching
  • mehrere Fortbildungseinheiten mit frei wählbaren hochschuldidaktischen Inhalten und
  • ein Feedbackgespräch zum Abschluss der Vereinbarung.  

Abb.1: Überblick über die fünf Bausteine des Neuberufenenprogramms

Inhalte des Workshops werden entsprechend der sich verändernden didaktischen Entwicklungen in der Hochschullehre fortlaufend angepasst. Das Lehr-Lern-Coaching begleitet die Phase des Lehreinstiegs und unterstützt dabei, die Rolle als Lehrende*r (weiter) zu entwickeln, die Anforderungen im Kontext der Lehrtätigkeit adäquat zu bewältigen, die Qualität der Lehrveranstaltungen zu reflektieren und die Lehrkompetenz zu erweitern. 


Erkenntnisse aus zehn Jahren Neuberufenenprogramm 

Das Feedback aus zehn Jahren Neuberufenenprogramm zeigt, dass unser Konzept auf die Ziele einzahlt. Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse von 23 dokumentierten Abschlussgesprächen in Kleingruppen aus den Jahren 2018-2022 mit insgesamt 90 neuberufenen Professor*innen, die am Programm teilgenommen haben, verweisen auf die positiven Wirkungen der Inhalte wie auch der methodischen Umsetzung. So berichten die Professor*innen, dass ihnen der Einstieg in die Lehre mit dem Workshop „Wirksam Lehren“ Orientierung und Sicherheit bietet – nicht allein zur Gestaltung der Lehre anhand des Konzepts des kompetenzorientierten Lehrens und Prüfens (KOM-Konzept) , sondern auch zu den Werten der HAW Hamburg. Geschätzt wird der offene Austausch über Lehrerfahrungen und der inter- oder transdisziplinäre Blick in den gemeinsamen Workshops und Gruppencoachings. Dies heben auch die Professor*innen hervor, die bereits vor ihrer Berufung an die HAW Hamburg an hochschuldidaktischen Weiterbildungen anderer Hochschulen teilgenommen haben. Die Professor*innen nehmen das KOM-Konzept mit dem Wirkmodell des Constructive Alignments und der systematischen Entwicklung eines Learning Outcomes als einen hilfreichen Rahmen wahr, der ihnen eine klare Zielvorstellung bietet bei gleichzeitig hoher Gestaltungsfreiheit im Lehren und Prüfen. Zudem schätzen sie, dass den Bedarfen der Studierenden ein Stellenwert zugeschrieben wird und die Perspektive auf das studentische Lernen und die damit verbundenen Anforderungen erweitert wird. Erste Reflexionen der eigenen Lehre werden durch das Lehr-Lern-Coaching mit der integrierten Lehrhospitation prozessorientiert fortgeführt. Alle Teilnehmenden erleben das Coachingangebot für die eigene Lehrkompetenzentwicklung als bereichernd. Besonders geschätzt wird von den Teilnehmenden, dass anwendungsbezogen an eigenen Lehrveranstaltungen für das aktuelle Semester gearbeitet wird und konkrete individuelle Probleme bearbeitet werden können. Zudem wird das persönliche Auftreten, die Ausgestaltung von Lehrgesprächen und deder Umgang mit den Studierenden an Praxisfällen reflektiert und erprobt.  

Die Mitteilung der Professor*innen, dass die erworbenen Erfahrungen und Erkenntnisse auch über die Weiterbildungszeit fortwirken, ist erfreulich. Dies unterstreicht die Bedeutsamkeit dieser Erkenntnisse und ihre anhaltende Relevanz für die Lehrenden. Die individuelle hochschuldidaktische Beratung und der fakultätsübergreifende Austausch werden als äußerst unterstützend wahrgenommen                            

(O-Ton: „ist Überlebenshilfe“  „Der ‚Scheck der DV-Didaktik‘ sollte auf jeden Fall eingelöst werden.“) 

  
Ansätze für Weiterentwicklungen 

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt ist es jetzt für das Team Lehrentwicklung an der Zeit, das Konzept des Neuberufenenprogramms an die heutigen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen der HAW Hamburg weiterzuentwickeln. 
Organisatorische Veränderungen ergeben sich aus neuen Rahmenbedingungen an der Hochschule und inhaltliche Weiterentwicklungen beziehen bspw. die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Internationalisierung und Gender & Diversity ein. Zudem brauchen Lehrende auch zukünftig Orientierung und Unterstützung bei digital unterstützen Lernformen, die das selbstregulierte Lernen unterstützen sowie bei Fragen zur Integration von generativer KI in der Lehre, dem Lernen und beim Prüfen.
Darüber hinaus wünschen sich Professor*innen, die am Programm partizipiert haben, 

  • dass bereits vor dem Start ihrer aktiven ersten Lehrtätigkeit eine Zusammenarbeit mit dem Team Lehrentwicklung möglich ist, 
  • dass eine Lehrentlastung und eine Incentivierung für die Weiterentwicklung guter Lehre im gleichen Maße wie bei im Bereich der Forschung selbstverständlich ist und
  • dass Lehrhospitationen ein reguläres und über die gesamte Laufzeit einer Professur etabliertes Angebot des Teams Lehrentwicklung sein sollten.  

Weitere Ansätze für eine zukunftsfähige, hochschulweite Lehrentwicklung der HAW Hamburg sieht das Team Lehrentwicklung darin, 

  • ein Neuberufenen-Netzwerk zur Fortführung und Etablierung des informellen Lernens sowie des kollegialen Erfahrungsaustauschs und für Peer- bzw. kollegiale Hospitationen zu etablieren.
  • eine engere Verknüpfung zwischen Feedbackmöglichkeiten in der Lehre und Unterstützungsangeboten der Lehrentwicklung zu fördern. 
  • Möglichkeiten der kontinuierlichen, bedarfsgerechte Begleitung von Lehrenden innerhalb ihrer Laufbahn an der HAW Hamburg zu eruieren.
  • entsprechende Formate zur Sichtbarmachung der wissenschaftsbasierten Diskurse über kompetenzorientierte Lehre innerhalb und außerhalb der Lehre zu konzipieren.  

Kontakt

Katja Königstein
Referentin für Mediendidaktik und Curriculumentwicklung - Hochschuldidaktik
Lehrentwicklung
katja.koenigstein (at) haw-hamburg (dot) de