Der 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung 2024

Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung veranstaltet die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz erneut in Zusammenarbeit mit der HAW den 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung.


 

KONTAKT

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV)
Abteilung Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Telefon: +49 40 428 37-3621
veranstaltungen-v12 (at) justiz.hamburg (dot) de

Initiative "aufgefangen" - Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Der 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung findet dieses Jahr vom 09.-10. Oktober statt.

Mit Blick auf die Praxis und an ein Fachpublikum gerichtet, soll die Veranstaltung wissenschaftlich die Thematik betrachten, mögliche Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele sowie eine Vernetzung der Praktiker ermöglichen. Wir freuen uns auf Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Rechtsberatung und Überwachung.

Das diesjährige Thema des 2. Hamburger Dialogs lautet „Ein Blick über den MHD-Tellerrand“.

Die Veranstaltung findet an zwei Tagen statt. Der erste Tag steht unter dem Schwerpunkt „Bestandsaufnahme“. Hier werden nach einem kurzen Rückblick aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Lebensmittel-Spenden in der EU und in D sowie ein Blick aus Sicht des Handels erfolgen.

Der zweite Tag stellt die Praxis in den Vordergrund. Hier werden neue (Labor-) Technologien und innovative Projekte  vorgestellt.  

Die Veranstaltung ist für Teilnehmende aus der Wirtschaft sowie für Tierärzt:innen, die eine ATF-Anerkennung wünschen, beitragspflichtig. Für Studierende und Teilnehmende aus Behörden/Ministerien sowie NGOs ist die Teilnahme kostenfrei. Es besteht auch die Möglichkeit, nur tageweise teilzunehmen. Es ist auch möglich, ein Kombiticket für den Food Science Dialog und den 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung zu erwerben. Näheres dazu finden Sie im Anmeldeformular.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

PROGRAMM Mittwoch 09.10.2024 | RECHT

UhrzeitVortragReferentin/Referent
 Moderation: N.N.
09:00-09:20Ankommen und Kaffee
09:20-09:30Kurze Begrüßung 
09:30-10:152 Jahre "aufgefangen" - Was gibt es Neues in Hamburg?Dr. Friedrich Klapdor, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
10:20-11:05Verordnung (EU) 2017/625 - Rechtssicheres Green Deals Update - Green Claims.N.N.
11.05-11.15Kaffeepause
11:15-12:005 Jahr Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung – Umsetzung und AusblickFrau Dr. Niederhaus, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
12:00-13:00Mittagessen

13:00-13:45

Rework bei Fleischerzeugnissen -
Verbraucherakzeptanz
Julia Hopfner, HAW Hamburg

13:55-14:40

Vorstellung der Studie zur Weitergabe von
Lebensmittelspenden
Prof. Dr. Voit
14.45-15.00Kaffeepause

15:00-15.45

Umverteilung von Lebensmitteln durch den
Einzelhandel
Prof. Dr. Clemens Comans

PROGRAMM Donnerstag 10.10.2024 | NEUIGKEITEN

UhrzeitVortragReferentin/Referent
 Moderation: N.N.
09:00-09:20Ankommen und Kaffee
09:20-09:30Kurze Begrüßung 
09:30-10:15Neue Techniken in der BeprobungHerr Dr. Bachmann (LSH)
10:20-11:05Nachhaltige VerpackungenProf. Dr. Sadlowsky, HAW Hamburg
11.05-11.15Kaffeepause
11:15-12:00Vorstellung Projekt "LeMiFair"Hochschule Osnabrück
12:00-13:00Mittagessen

13:00-13:45

Update aus Sicht des HandelsFr. Teuber-Wohl Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V (BVLH)

13:55-14:40

N.N. 
14.45-15.00Kaffeepause

15:00-15.45

Abschlussrunde 

Der Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung wird gemeinsam von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) www.haw-hamburg.de/ls und der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) veranstaltet.