Laborbereich Ernährungswissenschaften und Sensorik
Die Labore für Ernährungswissenschaften und Lebensmittelsensorik sind Teil des Departments Ökotrophologie und bilden eine zentrale Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und Praxis.
Sie bieten Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs eine moderne, praxisorientierte Lernumgebung, in der ernährungswissenschaftliche und sensorische Inhalte greifbar und anwendungsbezogen vermittelt werden.
Das Ernährungswissenschaftliche Labor
Das Ernährungswissenschaftliche Labor unterstützt Lehre und Forschung im Bereich Ernährung und Produktentwicklung mit moderner Ausstattung:
- Vielseitige Geräte zur Lebensmittelverarbeitung für die Entwicklung neuer Produkte z.B. Geräte zur physikalischen Bearbeitung von Lebensmitteln wie Zerkleinerung, Zerschneidung und Homogenisierung, Mahlwerke, Rühr- und Mischsysteme sowie Anlagen zum Emulgieren und Dispergieren
- Ausstattung für haushaltsmäßige Lebensmittelzubereitung und Großküchengeräte für die Gemeinschaftsverpflegung z.B. Geräte zur thermischen Behandlung von Lebensmitteln - Erhitzen, Pasteurisieren, Dämpfen, Druck-Garen, Trocknen, Backen
- Instrumente zur Analytik und Produktcharakterisierung
- Angrenzendes Lebensmitteltechnikum mit zusätzlicher technischer Infrastruktur-
Ein Zentrum für Lehre, Forschung und Entwicklung
Der Laborbereich Ernährungswissenschaften und Sensorik ist ein zentraler Bestandteil unserer praxisorientierten Lehre und Forschung. Mit modernster Ausstattung ermöglichen wir Studierenden eine fundierte interdisziplinäre Ausbildung in Laborkursen, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten. Zudem arbeiten wir mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Lebensmittelbranche zu entwickeln.
Wir laden Studierende, Forschende und Praxispartner herzlich ein, mit uns neue Erkenntnisse für die Lebensmittelbranche zu gewinnen. Kontaktieren Sie uns gerne für gemeinsame Projekte oder weitere Informationen!