Hospitieren an der HAW Hamburg
– den Alltag von Professor*innen hautnah miterleben
Warum an der HAW Hamburg hospitieren?
Der Alltag einer*einem Professor*in an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) ist vielfältig: die Führungs- und Fachkräfte der Zukunft durch Lehre prägen, Forschung an den Herausforderungen unserer Zeit leiten, Transfer in die Gesellschaft zusammen mit Industriepartner verwirklichen, und die Hochschule mittels der akademischen Selbstverwaltung mitgestalten.
Diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche stellen für viele potenziell Interessierte gleichzeitig aber eine Ungewissheit dar: Es ist eine Herausforderung, sich alle Aspekte dieses Karrierewegs vorzustellen und zu wissen, ob er zu einer*einem passt.
Die HAW Hamburg geht auf diese Ungewissheit ein und bietet an, den Karriereweg „HAW-Professor*in“ vertieft in ihrem Hospitationsprogramm kennenzulernen.
Was ist mit Hospitieren gemeint?
Mit Hospitieren ist gemeint, dass eine Person die HAW Hamburg besucht, um einen Eindruck von der Arbeit als Professor*in zu bekommen. Ziel ist es, eine vertiefende Auseinandersetzung zu ermöglichen. Das Kennenlernen kann umfassend sein oder sich auf einen bestimmten Bereich der Hochschule konzentrieren.
Die identifizierten Bereiche sind:
- a. Lehre
- b. Forschung
- c. Transfer
- d. Berufung
- e. akademische Selbstverwaltung (Gremienarbeit)
- f. Unterstützungsstrukturen für Lehre & Forschung
- g. Antidiskriminierungs- und Beratungsstruktur
- h. persönliche Beratung (einer/s Professor*in)
- i. „das Drumherum“: Die Orte/ Campi & die Stadt
Zum Ablauf Ihrer individuellen Hospitation
Interessierte Personen melden sich für eine Hospitation in einem oder mehreren Bereichen an, inkl. Abfrage nach Interesse und Fachbereich. Eine Match-Suche findet auf Basis Ihrer Anfrage statt: Die Personen werden nach ihrem eigenen Fachbereich an eine Professorin/ einem Professor „vermittelt“, die*der Sie für die interessierten Bereiche einen Tag bzw. einen Vor- oder Nachmittag empfängt.
Zielgruppe: Wer wird mit diesem Format angesprochen?
Wir sprechen die Personen an, die ihr erstes Interesse an einer HAW-Professur vertiefen möchten. Speziell richten wir uns an Personen aus unterrepräsentierten Gruppen im Professorium (z. B. Frauen, BIPOC, Personen mit Migrationsgeschichte), da sie den Berufsweg zur Professur oft nicht in Betracht ziehen. Wir möchten diesen Weg auch für diese Gruppen zugänglich machen.