Sehr geehrte Mobilitätsbegeisterte,

nun ist es Tradition! Nach mehreren sehr erfolgreichen Kongressen seit 2020 laden wir Sie erneut zum Themenkongress Mobilität 2025 ein.

Das Jahr 2024 brachte viele Weichenstellungen für die Mobilität der Zukunft. Der Wegfall der staatlichen Förderung für E-Autos hat die Diskussion um emissionsfreie Antriebe, deren Förderung und um neue Verkehrskonzepte sowie alternative Verkehrsmittel wieder entfacht. Zudem stehen wir vor der Aufgabe, den öffentlichen Verkehr weiter zu optimieren. Durch den Ausbau des Schienennetzes, die Modernisierung von Bahnhöfen und die Einführung von smarten, digitalen Technologien wird die Bahn als umweltfreundliche Alternative noch attraktiver. Aber auch viele sichtbare Fortschritte in der Stadtlandschaft hin zu einer weniger autozentrierten Stadt machen sich im Hamburg dank der Arbeit der Behörde für Mobilitätswende bemerkbar.

Welche Konzepte und Technologien werden den Verkehrssektor entscheidend entwickeln? Wie gelingt die nahtlose Integration verschiedener Verkehrsträger und die Schaffung eines nachhaltigen Mobilitätssystems? Wie beeinflusst dieser Wandel die Entwicklung in urbanen Räumen und in ländlichen Gebieten?

Diese Fragen und viele weitere Themen rund um die urbane Mobilität wollen wir mit Ihnen beleuchten. Ob innovative Mobilitätslösungen wie autonomes Fahren, die Vernetzung von Verkehrsmitteln oder neue Konzepte für nachhaltige Städte – der Kongress bietet zahlreiche Möglichkeiten für tiefgehende Diskussionen, inspirierende Vorträge und wertvolle Netzwerkgelegenheiten.

Auch im Jahr des UITP in Hamburg möchten wir die lokale Vernetzung von Mobilitätstreibern in Hamburg und Umgebung vorantreiben. Treffen Sie Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis, und tauschen Sie sich zu topaktuellen Themen der Mobilität in Hamburg und darüber hinaus aus. Dafür bietet Ihnen der Themenkongress in Vorträgen, Postersessions, Kaffeepausen und mehr viele Gelegenheiten.
Die Teilnahme für Besucher ist wie üblich kostenlos. Wir freuen uns, Sie am 22.05.2025 auf unserem Campus Berliner Tor (Berliner Tor 21, 20099 Hamburg) begrüßen zu dürfen.

Menschen, Unternehmen, Behörden und Hochschulen laden wir an die HAW Hamburg ein, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu diskutieren und zu gestalten.

ab 11:00 | Mobilitätsausstellung & Get-Together

Eine Übersicht und Details zu den ausgestellten Exponaten und Postern finden Sie auch in der PDF zur Mobilitätsausstellung.

12:00 | Begrüßung & Eröffnungsrede

Prof. Dr. Tankred Müller

HAW Hamburg | Fakultät Technik & Informatik

12:30 | Keynote (Special Guest tba)

13:00 | Podiumsdiskussion

13:30 | Konferenz

Eine Übersicht und Details finden Sie auch in der PDF zum Konferenzprogramm.

Session 1
Stadtplanung & Mobilitätskonzepte
-
Chair: Prof. Dr. Carsten Gertz
TUHH | Institut für Verkehrs-
planung und Logistik

13:30 | DB InfraGO AG

................................................................................................................................................................................................

14:00 | Nachfragetreiber des On-Demand-Dienstes "hvv hop" in Harburg

................................................................................................................................................................................................

14:30 | Nachhaltiger Urbaner Mobilitätsplan Lüneburg – Erfolgreicher SUMP-Prozess im suburbanen Raum

................................................................................................................................................................................................

Session 2
Mobilität & Innovative Fortbewegungsmittel
-
Chair: Prof. Jan Friedhoff
HAW Hamburg | Department Fahrzeugtechnik & Flugzeugbau

13:30 | Form drives Function – Produktdesign als Treiber für technologische Akzeptanz in der Mobilität

................................................................................................................................................................................................

14:00 | Ultra Wide Band - Lieferroboter hochpräzise durch die Stadt lenken

................................................................................................................................................................................................

14:30 | Der Megaliner - "Die Lösung auf der letzten Meile"

................................................................................................................................................................................................

Session 3
Energie & Energiespeicher

-
Chair: tba

 

13:30 | open slot - your chance!

................................................................................................................................................................................................

14:00 | Chemische Herausforderungen bei der Herstellung nachhaltiger Drop-in-Kraftstoffe

................................................................................................................................................................................................

14:30 | Kopplung innovativer Wasserstoffspeichern mit FCEV und BEV in realen Einsatzszenarien

................................................................................................................................................................................................

Session 4
Autonome Mobile Roboter
VDI HH Produktion & Logistik
-
Chair: Prof. Dr. Alexander Koch
HAW Hamburg | Department Maschinenbau & Produktion

Die Session des VDI Arbeitskreises Produktion & Logistik befindet sich derzeit noch in der Planung! Weiter Informationen folgen in Kürze.

15:00 - 16:00 | Pause & Mobilitätsausstellung

16:00 | Zukunftstaxi - modern und mehr als nur ein Taxi

................................................................................................................................................................................................

16:30 | Potenziale im Individualverkehr

................................................................................................................................................................................................

17:00 | Erfolgreiche Wissenskommunikation für Shared Mobility Hubs: Ein Best-Practice-Beispiel

................................................................................................................................................................................................

16:00 | Die Barkasse* - Nachhaltig in der Flussschifffahrt

................................................................................................................................................................................................

16:30 | Fliegen mit Wasserstoff - Modellbasierte Entwicklung am Beispiel eines hybridelektrischen Antriebstrangs und der Kraftstoffsensorik

................................................................................................................................................................................................

17:00 | Wir verlegen das Fahrrad-Parken in das Internet!

................................................................................................................................................................................................

16:00 | Hindernisse für die Einführung von Brennstoffzellen- und Batterietechnologien im deutschen Schwerlastverkehr

................................................................................................................................................................................................

16:30 | Versagen von BEV Battery Packs und das Fatigue Damage Spektrum

................................................................................................................................................................................................

17:00 | open slot - your chance!

................................................................................................................................................................................................

Die Session des VDI Arbeitskreises Produktion & Logistik befindet sich derzeit noch in der Planung! Weiter Informationen folgen in Kürze.

17:30 | Afterwork & Networking

Mit Speisen & Getränken