Innovative CFK-Reparatur-Ansätze in der Luftfahrt
Tagung am 13. und 14. September 2023 in Hamburg

Während dieser Veranstaltung wurden die neuesten Forschungsergebnisse und Key Technologies zur Reparatur von Carbonfaser verstärkten (CFK) Kunststoffen insbesondere in Bezug zu vielversprechenden Methoden, Berechnungs- wie auch Zertifizierungsansätzen und Anwendungen in der Luftfahrt diskutiert und potentielle Zukunftslösungen aufgezeigt.
Themen: Reparaturmethoden, Auslegungsmethoden, Modellierung und Simulation, Optimierung, Automatisierung, Oberflächenbehandlung, Qualitätssicherungsansätze, Zertifizierung, Break-Through-Technologies und weitere durch Teilnehmer*innen vorgeschlagene Inhalte …
Tagungsband
Der Tagungsband kann per Mail bei Prof. Dr. Markus Linke bestellt werden.
Agenda
1. Tagungstag - Mittwoch, 13. September 2023
Uhrzeit | Vortragstitel/Thema | Vortragende*r |
12:30 | Registrierung und Mittagessen | |
14:00 | Begrüßung | Markus Linke (HAW Hamburg) |
14:15 | Flugzeugforschung an der HAW Hamburg | Thomas Netzel (Forschungs- und Transfer Zentrum - Future Air Mobiliy) |
Thema: Stand der Forschung/Wissenschaft | ||
14:30 | Historie innovativer CFK-Reparaturkonzepte in der zivilen Luftfahrt | Thomas Kruse-Strack (Airbus Operations) |
15:00 | Innovative Technologien für die CFK-Reparatur– Beispiele wehrwissenschaftlicher Ressortforschung der letzten 20 Jahre | Jens Holtmannspötter (WIWeB) |
15:30 | Kaffee-Pause | |
Thema: Innovative Reparaturansätze | ||
15:45 | Flush Repairs – Ansätze für geschäftet geklebte Reparaturen mit gesteigerter Oberflächengüte | Thomas Körwien (Airbus Defence and Space GmbH) |
16:15 | Re-Infiltrationstechnik für Reparaturen an zivilen Flugzeugstrukturen aus Verbundwerkstoffen | Aurelio Olivares-Ferrer (Universitat Politécnica de Valencia) |
16:45 | Ende des 1. Veranstaltungstages |
2. Tagungstag - Donnerstag, 14. September 2023
Uhrzeit | Vortragstitel/Thema | Vortragende*r |
Thema: Key Technologies | ||
09:00 | Herausforderungen bei der strukturellen Reparatur von Großbauteilen in der Luftfahrt | Henrik Schmutzler (Lufthansa Technik AG) |
09:30 | Methoden zur modellbasierten Zertifizierung von Klebeverbindungen mit Hilfe detaillierter Struktursimulation | Torsten Möcker (Dassault Systemes Deutschland GmbH) |
10:00 | Grundsätzliches zur Adhäsion auf Polymeroberflächen | Jens Holtmannspötter (WIWeB) |
10:30 | Kaffee-Pause | |
Thema: Innovative Reparaturansätze | ||
11:00 | Automatische Produktion von Reparaturpatches für Faserverbundwerkstoffe | Philipp Huber (Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen) |
11:30 | Automatisiertes Schäften mittels Vakuumsaugstrahlen | Leander Brieskorn (Fraunhofer IFAM) |
Mittagessen | ||
13:00 | Innovative Reparaturtechnologie auf der Basis von Mini-Hard-Patches als innovativer Ansatz in Service und Produktion | Roman Starikov (Airbus Operations) |
13:30 | Ansätze zur schnellen Berechnung von CFK-Reparaturen | Arold Nzeke Zedom (HAW Hamburg) |
14:00 | Separation und Rekonsolidierung von CFK-Organoblechen mittels Leistungsultraschall | Balaji Ragupathi (INATECH, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) |
14:30 | Abschließende Worte/Diskussion | |
ca. 15:00 | Ende der Veranstaltung |
Ansprechperson
Markus Linke
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Markus Linke
Berliner Tor 9
2009 Hamburg
Tel: +49 40 428 75-7894
Fax: +49 40 427 31-3788
Sponsor

Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung bei der Tagungsdurchführung durch die Joachim Herz Stiftung.