Flugantriebe
Modellierung der periodisch-instationären Schaufelnachläufe im Turbinendesign (PINAT)

In diesem Projekt wird ein Nachlaufmodell entwickelt, das die periodisch-instationären Nachlaufeffekte auf die stromabliegenden Turbinen-Schaufelreihen in stationären Strömungssimulationen abbildet. Hierdurch wird eine deutliche Rechenzeitersparnis gegenüber zeitgenauen Simulationen erzielt. Das Nachlaufmodell wird in den DLR-Strömungslöser TRACE implementiert und in Zusammenarbeit mit der Firma MTU Aero Engines AG München, dem DLR-Institut für Antriebstechnik Köln, der Technischen Universität Braunschweig und der Leibniz-Universität Hannover entwickelt. Das Verbundvorhaben ist Teil des AG Turbo Programms ECOFLEX.
12/2016 – 06/2020
Prof. Dr.-Ing. Dragan Kozulovic
| Alexander Führing, M.Sc.
|