Com­pu­ter Science for Future (CS4F)

Die Vereinten Nationen haben 2015 im Rahmen der Agenda 2030 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet. Diese Ziele gelten dabei sowohl für Industrie-, als auch für Entwicklungs- und Schwellenländer. Dadurch wird nur eine nachhaltige Entwicklung als eine dauerhaft tragfähige Entwicklung betrachtet, die auf alle relevanten Dimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und Ebenen (national, regional und lokal) ausgerichtet ist.

Das Department Informatik stellt sich der Verantwortung und startet einen Veränderungsprozess, um die Ideen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit (aus Sicht der Informatik) in das Curriculum, unseren Kontakten zu Industrie und Gesellschaft, in die Forschung und die Organisation zu integrieren. Der Veränderungsprozess wird sich auf verschiedene Aspekte im Großen und im Kleinen auswirken und kann somit in unterschiedlicher Granularität stattfinden.

Es geht  nicht nur darum, dass die Informatik sich der eigenen Auswirkungen bewusst wird, sondern tatsächlich interdisziplinär zu Lösungen für globale Probleme beiträgt. Das ist  ein wesentlicher Unterschied, im Grunde der  Wechsel von: „wir richten weniger Schaden an“ hin zu „wir übernehmen echte Verantwortung“. Dabei steht die Lehre hier im Vordergrund, wobei natürlich Lehrinhalte und Lösungsansätze wesentlich durch die Verbindung mit der Forschung innovativ gehalten werden müssen.

Damit wir auf aktuelle Anforderungen eingehen können, wird der Prozess agil durchgeführt, d.h. regelmäßig werden Maßnahmen im gesamten Department über alle Statusgruppen diskutiert, angegangen und in Retrospektiven betrachtet. Das umfasst Aktivitäten in der Lehre, in der Forschung und in der Organisation des Departments Informatik. 

Zurzeit  finden  Lehrveranstaltungen im Wahlpflichtbereich zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen statt. Diese decken die folgenden Themen ab: die Beziehungen zwischen Menschenrechten und Protokollen, denn Protokolle haben einen effektiven Einfluss auf Rechte, wie z.B. der freien Meinungsäußerung oder auch des Versammlungsrechtes. Die Ring-Vorlesung Our House Is On Fire vom AstA der Uni HH und Fridays for Future wird fortgesetzt und  in den Bachelorstudiengängen der Informatik als Kurs angeboten. In einer anderen Lehrveranstaltungen liegt der Fokus auf Klima und Informatik und  untersucht  die Herausforderungen in der IT im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Technik und Wirtschaft. Andere Lehrveranstaltungen stellen die Verantwortung der Informatiker*innen in den Vordergrund und erfordern grundsätzliche Reflexionen über die Informatik und ihren Einsatz oder befassen sich mit Maschinenethik, also der Frage, was es bedeutet, wenn Maschinen zunehmend autonomer und intelligenter gedacht und konstruiert werden, so dass ihre Aktivitäten zunehmend ethisch relevant werden.

Diese Maßnahmen werden in dem HAW-öffentlichen MS-TeamCS4F Computer Science for Future entwickelt und kommuniziert.

In jedem Semesters wird ein gemeinsamer Workshop durchgeführt.

Der CS4F-Podcast

Für uns wichtige Themen, die Ideen und Aktivitäten rund um CS4F besprechen wir regelmäßig im CS4F-Podcast. Dort diskutieren wir auch mit Gästen zu spannenden Themen. Wenn auch Sie ein geeignetes Thema für den Podcast haben und interesse darn mitzuwirken, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Wo stehen wir gerade?

Projekte im Kontext von CS4F

Viele der im Department Informatik durchgeführten Foschungsprojekte haben einen Bezug zu CS4F. Die nachfolgende Auflistung zeigt die laufenden und abgeschlossenen Projekte mit Bezug zu CS4F.

Name des Projekts

Einrichtungen

Finanzierung

Projektlaufzeit

SmartOpen Hamburg Fakultät Technik und Informatik Freie und Hansestadt Hamburg 01/2018 - 09/2022
EMSAfrica Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 10/2018 - 09/2022
X-Eptance Explore CC4E - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fakultät Life Sciences Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 09/2019 - 02/2022
TIQ 01/2020 - 12/2023
AuTagBeoFisch Fakultät Technik und Informatik Freie und Hansestadt Hamburg 04/2020 - 09/2023
ESIDA Fakultät Life Sciences Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 09/2020 - 09/2023
ECO-Box Fakultät Technik und Informatik Freie und Hansestadt Hamburg 09/2020 - 11/2021
RoLand Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 10/2021 - 09/2025
SmartRecycling-UP Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 01/2022 - 03/2025
SAMSON Fakultät Technik und Informatik Bundesmittel 12/2022 - 12/2025

Veröffentlichungen

2023

Elina Eickstädt, Martin Becke, Martin Kohler & Julia Padberg, Computer Scientists for Future, S. 94 - 98 in Jankowski, P., Höfner, A., Hoffmann, M. L., Rohde, F., Rehak, R. & Graf, J. (Eds.) (2023). Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society. Contributions from Bits & Bäume. Technische Universität Berlin. https://doi.org/10.14279/depositonce-17526

Com­pu­ter Science For Future auf der Innovation Night

Ansprechpartnerin

Porträt:Julia Padberg
Prof. Dr. Julia Padberg
Department Informatik
Berliner Tor 7
20099 Hamburg