Studium und Lehre

Die Fakultät Wirtschaft und Soziales ermöglicht Ihnen individuelles Studieren in kleinen Gruppen und einem hohen Praxisbezug.

Mit elf Bachelor- und neun Masterstudiengängen, von denen drei weiterbildende Masterprogramme sind, bauen wir auf 50 Jahre Erfahrung in Forschung und praxisnaher Lehre auf. Wir bieten Wissenschaftler*innen und Studierenden eine Lehr- und Lernkultur, die durch ein forschendes, anwendungsorientiertes und interdisziplinäres Lernen geprägt ist und das Ineinandergreifen von Wissenschaft und Praxis erlebbar macht.

Studierende hören nicht nur Vorlesungen und besuchen Seminare, sondern arbeiten vielfach in Laboren, Werkstätten und auch in Unternehmen und praxisnahen Einrichtungen. Unsere Absolvent*innen sind bestens vorbereitet auf einen reibungslosen und erfolgreichen Berufseinstieg.

In der Lehre legen wir besonderen Wert auf innovative Lehr- und Lernmethoden und den Einsatz digitaler Medien, ohne dabei die didaktischen Fragestellungen aus den Augen zu verlieren. Dialog ist uns wichtig. Eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung unterstützt uns dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen. Lehrbeauftrage aus der beruflichen Praxis ergänzen optimal die Anwendungsorientierung unserer Lehre. Vier Studiengänge des Departments Pflege und des Departements Public Management werden dual angeboten.

Studiengänge Studien­gänge

Department Pflege und Manage­ment

Hebammenwissenschaft (dual)
Berufszulassung als Hebamme
Pflege dual
Bachelor of Science (B.Sc.)
Pflege
Master of Science (M.Sc.)
Sozial- und Gesundheitsmanagement
Master of Business Administration (MBA)

Department Public Manage­ment

E-Government (dual)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Public Management (dual)
Bachelor of Arts (B.A.)
Public Management
Master of Public Management (MPM)

Department Soziale Arbeit

Soziale Arbeit
Bachelor of Arts (B.A.)
Soziale Arbeit
Master of Arts (M.A.)