King Mongkut Institute of Technology

Die Kooperation mit der King Mongkut's Institute of Technology Ladkrabang (KMITL) in Bangkok, Thailand hat den Schwerpunkt im Bereich Textildesign, das an der KMITL in die Fakultät Architektur eingebettet ist. Die Kurse am KMITL finden auf thailändisch statt. Es gibt eine Begleitung in englischer Sprache mit den wichtigsten Punkten der Kursinhalte. Es gibt sehr gute, vielfältige Werkstätten. Der Unterricht ist modular mit Seminargruppen und Anwesenheitspflicht. Die Kurse werden vor Ort gewählt und werden stets von der HAW Hamburg in den Credits anerkannt.

Ein Auslandssemester in Bangkok bzw. Thailand ist eine enorme kulturelle Bereicherung und ermöglicht Einblicke und Teilhabe an den Fragestellungen zu Textil in sozio-ökonomischen ökologischen Zusammenhängen bzgl. Produktion, Nachhaltigkeit oder Geschichte im thailändischen und südostasiatischen Kontext.

Bitte sprechen Sie mit Prof. Renata Brink für weitere Informationen über die fachlichen Inhalte.

Die Plätze werden im Rahmen des reziprokem Austausches vergeben. D.h. nur wenn Studierende von KMIT nach Hamburg kommen, können wir Studierende nach Thailand schicken. Dies ändert sich von Jahr zu Jahr. Die Plätze werden im Rahmen des "HAWeltweit-Programms" ausgeschrieben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Student Exchange Coordinator.

Ich war die einzige Austauschstudierende in meiner Fakultät und hatte deshalb ausschließlich Kontakt mit thailändischen Studierenden. Alle meine Kommiliton:innen waren sehr hilfsbereit und nett.

Charlotte Grunwald, 2024

Website der Hochschule

Standort:
Bangkok, Thailand

Austausch:
Bachelor-Studierende

Studiengang:
Textildesign

Lehrsprache:
Thailändisch

Semesterzeiten:
August - Dezember
Januar - Mai

Fördermöglichkeiten:
DAAD HAW.International Stipendium
AuslandsBaföG

Erfahrungsberichte:
Textildesign 2019
Textildesign 2024