King Mongkut Institute of Technology
Die Kooperation mit der King Mongkut's Institute of Technology Ladkrabang (KMITL) in Bangkok, Thailand hat den Schwerpunkt im Bereich Textildesign, das an der KMITL in die Fakultät Architektur eingebettet ist. Die Lehrenden am KMITL können in den Kursen überwiegend immer auch parallel auf Englisch unterrichten. Es gibt sehr gute, vielfältige Werkstätten. Der Unterricht ist modular mit Seminargruppen und Anwesenheitspflicht. Die Kurse werden vor Ort gewählt und werden stets von der HAW Hamburg in den Credits anerkannt.
Ein Auslandssemester in Bangkok bzw. Thailand ist eine enorme kulturelle Bereicherung und ermöglicht Einblicke und Teilhabe an den Fragestellungen zu Textil in sozio-ökonomischen ökologischen Zusammenhängen bzgl. Produktion, Nachhaltigkeit oder Geschichte im thailändischen und südostasiatischen Kontext.
Bitte sprechen Sie mit Prof. Renata Brink für weitere Informationen über die fachlichen Inhalte.
Die Plätze werden im Rahmen des reziprokem Austausches vergeben. D.h. nur wenn Studierende von KMIT nach Hamburg kommen, können wir Studierende nach Thailand schicken. Dies ändert sich von Jahr zu Jahr. Die Plätze werden im Rahmen des "HAWeltweit-Programms" ausgeschrieben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Student Exchange Coordinator.
Im Großen und Ganzen hatte ich eine schöne Zeit in Bangkok und habe viele neue kreative Ansätze kennengelernt und ausprobieren können.

Standort:
Bangkok, Thailand
Austausch:
Bachelor-Studierende
Studiengang:
Textildesign
Sprachkenntnisse:
Englisch
Semesterzeiten:
August - Dezember
Januar - Mai
Fördermöglichkeiten:
DAAD HAW.International Stipendium
AuslandsBaföG
Erfahrungsberichte:
Textildesign 2019