Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS)
Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS) befindet sich in Porto Alegre, die Hauptstadt von Rio Grande do Sul mit 1,5 Millionen Einwohnern und die südlichste Hauptstadt Brasiliens. Die meisten Studiengänge werden auf Portugiesisch angeboten, aber es gibt auch eine kleine Zahl an Kursen in englischer Sprache: Kursangebote
Labor- und Industriepraktika
Die Hochschule bietet auch die Möglichkeit, ein Forschungspraktikum im Labor sowie Industriepraktika im benachbarten Technologiepark zu absolvieren. Der PUCRS „Science and Technology Park“ (Tecnopuc) beherbergt zahlreiche Forschungsinstitute und Un ternehmen (u. a. Dell, Hewlett Packard) und Start-ups als Ausgründungen. Der strategische Fokus liegt auf IT-Technologie, Medizintechnik und Ingenieurwissenschaften. Kontakt: Prof. Dr. Tatiana Rocha, UAS7-Repräsentanzbüro Brasilien.
Warum Brasilien?
Brasilien ist die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt. Zahlreiche internationale Unternehmen haben ihre Lateinamerika-Zentralen in Brasilien, wie z. B. Dell, Hewlett-Packard in unmittelbarer Nachbarschaft der PUCRS in Porto Alegre. Ein Studienaufenthalt und/oder ein Praktikum in einem Unternehmen oder in einem Labor bilden einen Pluspunkt in Ihrem Curriculum und eröffnen Ihnen neue Perspektiven.
Mit dem südlichen Bundestaat Rio Grande do Sul gibt es eine besondere historische Verbundenheit, da die Region im 19. Jahrhundert ein Ziel für viele deutsche Auswanderer war. Heute leben in Rio Grande do Sul Schätzungen zufolge rund drei Millionen Brasilianer*innen mit deutschen Wurzeln. Dies und die Mischung mit einheimischen Einflüssen machen das besondere Flair der Region Porto Alegre aus, einer dynamischen und aufstrebenden Metropole. Porto Alegre ist mit 1,4 Millionen Einwohnern eine der größten Städte Brasiliens und ein ökonomisches und kulturelles Zentrum des südlichen Landesteils.

Austausch:
Bachelor-Studierende
Praktika:
Forschungspraktika im Labor
Bewerbungsfristen:
15. Okt (März-Juli)
15. April (August-Dez)
Fördermöglichkeiten:
DAAD HAW.International Stipendium
AuslandsBaföG