Pflege- und Therapiewissenschaft für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Durch die steigenden qualitativen und quantitativen Anforderungen für Pflegende und Personen aus anderen therapeutischen Fachberufen wächst der Bedarf an hochschulisch ausgebildeten Lehrenden an beruflichen Schulen. Zum Wintersemester 2025/26 startet der „Aufbaustudiengang der Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (M.Ed.)“ in Kooperation zwischen der Universität Hamburg (UHH) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg).
Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs affin zu einer der beiden beruflichen Fachrichtungen Pflegewissenschaften oder Therapiewissenschaften, die zudem über eine auf die berufliche Fachrichtung bezogene Berufsausbildung verfügen, oder an Absolventinnen und Absolventen mit dem Abschluss eines primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs, der zur Berufsausübung in der Pflege oder einem Therapieberuf befähigt.
Berufswelt
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang bereitet auf die lehrende Tätigkeit an Beruflichen Schulen durch den Abschluss eines pflege- bzw. therapiepädagogischen Masterstudiengang vor. Neben der lehrenden Tätigkeit in der Ausbildung, liegen Tätigkeitsfelder in der Fort- und Weiterbildung.
Studienaufbau
................................................................................................................................................................................................
Sie studieren zwei Jahre im Master of Education-Studiengang. Der Studiengang setzt sich aus zwei Teilstudiengängen zusammen, der Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und der beruflichen Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft an der HAW Hamburg.
Der Studiengang orientiert sich an den Ausbildungselementen des erziehungswissenschaftlichen Studiums im grundständigen Lehramt und thematisiert die berufliche Fachrichtung im Kontext berufsschulischer Bezüge. Weitere Elemente bilden die schulpraktischen Studien der Erziehungswissenschaften (Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Teilstudiengang Erziehungswissenschaft) und die Masterarbeit. Das Studium eines allgemeinbildenden Fachs entfällt. Der Studiengang baut auf den beruflichen Erfahrungen der Studierenden auf. Relativ kleine Lerngruppen an der HAW Hamburg erlauben es, dass die Studierenden diese Erfahrungen in die Lehrveranstaltungen einbringen und systematisch mit neuem Wissen verknüpfen können.
Interessen und Fähigkeiten
................................................................................................................................................................................................
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen und an inhaltlich-konzeptioneller Gestaltung von Lernprozessen sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Bachelorabschluss
Ein Abschluss in einem einschlägigen Bachelorstudiengang muss vorhanden sein. Einschlägig ist ein Bachelorstudiengang, der affin zu einer der beiden beruflichen Fachrichtungen Pflegewissenschaften oder Therapiewissenschaften ist.
Berufsausbildung
Zudem müssen Sie über eine auf die berufliche Fachrichtung bezogene Berufsausbildung verfügen oder können einen Abschluss eines primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs, der zur Berufsausübung in der Pflege oder einem Therapieberuf befähigt, vorweisen.
Selbsttest
Nachweis über die Teilnahme an einem anonymen Selbsttest der Universität Hamburg. Der Nachweis über das Absolvieren des Selbsttests ist mit der Bewerbung auf einen Studienplatz einzureichen. Allgemeine Informationen: https://lehramt.check.uni-hamburg.de/
Sowie zu nutzender Erwartungscheck LAB: https://lehramt.check.uni-hamburg.de/lehramt-an-berufsbildenden-schulen/
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online bei der Universität Hamburg. Die Überprüfung der Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt durch eine Kommission der HAW Hamburg. Die zur Verfügung stehenden Studienanfänger:innenplätze werden nach der Gesamtnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses vergeben.
Fragen zur Studienwahl, Bewerbung und Zulassung
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Die Bewerbung ist immer nur zum Wintersemester möglich, die Bewerbungsfrist läuft vom 01.05. - 15.06. eines Jahres. Sie bewerben sich über die Online-Bewerbung der Universität Hamburg. Die Zulassungen und Ablehnungen werden über die Universität Hamburg versendet.
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
HAW Hamburg
Meike Butenob/ Dieter Röh
Stiftstrasse 69, Haus 3, Raum 37, 20099 Hamburg,
inklusion(at)haw-hamburg(dot)de
Aktuelle Sprechzeiten
UHH
Dr. Maike Gattermann-Kasper (für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaft)
Universität Hamburg, Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg, Raum: 325
T +49 40 42838-3764, Fax: +49 40 42838-4486
beeintraechtigt-studieren (at) uni-hamburg (dot) de
www.uni-hamburg.de/studieren-mit-behinderung.html
Hinweis: Nur die Beauftragte der UHH berät zu Nachteilsausgleichen und Härtefallanträgen in Bezug auf Bewerbung und Zulassung
Kontakt Department
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: LehramtPflege_Therapie (at) haw-hamburg (dot) de