IDEENWETTBEWERB 2023
Nachhaltigkeit – weil du was verändern kannst.
Zwischenbericht
Ideenwettbewerb Ideenwettbewerb
Wahlmodul Friedenspädagogik
Die Welt ist tief gespalten. Konflikte um Ungleichheiten werden wieder vermehrt gewaltvoll und militärisch ausgetragen. Dies alles steht in starkem Widerspruch zu den von den Vereinten Nationen verabschiedeten 17 Nachhaltigkeitszielen.
Zum ZwischenberichtBeWare
Belastetes Wasser rechtzeitig erkennen (BeWare). Das Projekt BeWare hat sich zum Ziel gesetzt, ein kostengünstiges DIY-Spektrometer zu entwickeln und zu testen, das zur Überwachung der Ablaufqualität von Kläranlagen in Entwicklungsländern eingesetzt werden kann.
Zum ZwischenberichtCampus Gardening
Blumenkübel, Kräutergärten, Obstbäume und Beerensträucher, der Bau von Insektenhotels und Hochbeeten sowie der Anbau von Nutzpflanzen leisten nicht nur einen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt, sie erhöhen auch die Aufenthaltsqualität auf dem Campus.
Zum ZwischenberichtDigitale Leistungserfassung Mensa Bergedorf
Einrichtung einer digitalen Leistungserfassung für die Großgeräte der Mensaküche in Bergedorf, um ein intelligentes Energie-management zu ermöglichen.
Zum ZwischenberichtHochwasserschutz Bergedorf
Lückenlose Überwachung des Wasserstandes und der Fließgeschwindigkeit der Bille durch Sensorsystem am Serrahnwehr und die Übertragung und Darstellung der Daten in der Katastrophenschutzbehörde.
Zum ZwischenberichtGesund starten – gesund bleiben
Der allgemeine Gesundheitszustand der Studierenden hat sich im Vergleich zu 2015 deutlich verschlechtert (Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2023). Insbesondere die psychische Gesundheit von Studierenden ist unterdurchschnittlich (Gesundheitsberichtserstattung HAW Hamburg 2022).
Zur SeiteLow-Cost tragbares EEG
Entwicklung eines wirtschaftlich tragfähigen und umweltfreundlichen EEGs für Neurofeedback, BCI und diagnostische Anwendungen
Zum ZwischenberichtOE-Woche SDG Hamburg
Entwicklung einer OE-Woche (Orientierungseinheit), die die SDGs explizit mitberücksichtigt, z.B. durch Informationsstände und Workshops.
Zum ZwischenberichtScoby Snacks
Scoby Snacks – veganes Biltong aus Lebensmittelabfallprodukten. Scobys (bakterielle Zellulose) – ein Abfallprodukt aus der Herstellung von Kombucha – wird als Grundlage zur Entwicklung eines veganen Biltongs (Trockenfleisch) genommen.
Zur SeiteAus braun wird grün mit Mikroalgen
Mikroalgen zur Abwasserreinigung werden bereits weltweit an verschiedenen Stellen eingesetzt, jedoch bisher ausschließlich in wärmeren Regionen mit größerer Sonneneinstrahlung. Für den Einsatz in Hamburg braucht es aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der anderen Sonneneinstrahlung Mikroalgen, die unter diesen Wetterbedingungen gut gedeihen.
Zur Seite- Wahlmodul Friedenspädagogik
- BeWare
- Campus Gardening
- Digitale Leistungserfassung
- Hochwasserschutz Bergedorf
- Gesund starten–gesund bleiben
- Low-Cost tragbares EEG
- OE-Woche SDG Hamburg
- Scoby Snacks
- Mikroalgen
Prämierte Projekte 2023
Von der Idee zur Umsetzung. Vorstellung der Projekte mit Zwischenbericht. Beim Sommerfest werden die Ergebnisse in Form einer Posterausstellung vorgestellt. Wir sind schon sehr gespannt.
Die Projekte sind alphabetisch sortiert.
Aus braun wird grün mit Mikroalgen
Belastetes Wasser rechtzeitig erkennen
Campus Gardening an der Fakultät Life Sciences
Digitale Leistungserfassung Mensa Bergedorf
Gesund starten – gesund bleiben
Low-Cost-tragbares EEG für Afrika
Scoby Snacks – veganes Biltong aus Lebensmittelabfallprodukten