Gruppenangebote
Unsere Gruppenangebote dienen dem Austausch mit anderen betroffenen Studierenden. Sie werden jeweils von zwei Peers moderiert und finden alle 14 Tage statt. Je nach Gruppe und Termin in Präsenz, online oder hybrid. Lasst Euch gern in den Email-Verteiler aufnehmen, dann werdet ihr zu den Terminen eingeladen.
Dialogabende für Studierende mit psychischen Belastungen

Auf unseren Dialogabenden für Studierende mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen könnt Ihr Euch in einem geschützten Rahmen mit anderen betroffenen Studierenden austauschen. Hier gibt es Raum für all das, was Euch gerade beschäftigt, offene Ohren, Unterstützung und neue Anregungen durch die Erfahrungen der anderen Teilnehmenden.
Ihr könnt Kontakte außerhalb Eures Departments knüpfen, Eure Rechte an der Hochschule kennen und vertreten lernen und Informationen zu zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten erhalten. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen.
Ort: hybrid, online (via zoom) und in Präsenz (Stiftstraße 69, Raum 37) Wegbeschreibung
Datum: 14 tägig Montags, 16.30 - 18.30 Uhr
Kontakt: verena.winkler(@)haw-hamburg.de und
dialogabend (at) haw-hamburg (dot) de
Erfahrungsaustausch Autismus

Für Studierende aus dem Autismus-Spektrum ist der Studienalltag von zusätzlichen Herausforderungen geprägt. Es fordert viel Aufmerksamkeit und Energie, die sozialen Signale anderer Menschen zu interpretieren und eine andere Reizfilterung führt zu Lärm- oder Lichtempfindlichkeit. Das kann zu Konzentrationsstörungen, Schwierigkeiten beim Kontakte knüpfen, Anspannung in der Öffentlichkeit und Erschöpfung führen.
Kennt Ihr das? Würdet Ihr gern andere kennenlernen, denen es auch so geht? Wir treffen uns alle zwei Wochen zu einem moderierten Erfahrungsaustausch. Dort sprechen wir über die Interaktion mit Lehrenden und Mitstudierenden, den Umgang mit unstrukturierten Situationen, unseren Studienalltag und alles andere, was uns gerade bewegt.
Dieses Angebot ist nicht auf die HAW Hamburg beschränkt. Betroffene aller Hamburger Hochschulen sind willkommen.
Ort: im Wechsel online per zoom und in Präsenz (Stiftstraße 69, Raum 37) Wegbeschreibung
Datum: 14 tägig Donnerstags, 17.30 - 19.30 Uhr, 13. und 27. März, 10. und 24. April, 8. und 22. Mai, 5. und 19. Juni
Kontakt: autismus (at) haw-hamburg (dot) de
Offener Treff für chronisch-somatisch erkrankte Studierende

Manchmal legt das Leben einem Steine in den Weg und manchmal ganze Steinbrocken. Eine chronisch-somatische Erkrankung, wie zum Beispiel Rheuma, eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, Migräne oder Multiple Sklerose, kann so einer sein. Sie gönnt Dir von Zeit zu Zeit eine Ruhephase, kommt jedoch oft immer gerade dann zurück, wenn Du sie am wenigstens gebrauchen kannst. Während eines Schubs bist Du in vielen Bereichen beeinträchtigt. Auch das Studium kann sich komplizierter darstellen und vielleicht wünschst Du Dir so manches Mal, dass Du doch einfach nur genauso studieren willst wie alle anderen. Damit bist Du nicht allein!
Beim Offenen Treff für chronisch erkrankte Studierende bieten wir Euch Raum für all Eure Erfahrungen, Fragen und Sorgen rund um das Leben und Studieren mit einer chronischen Erkrankung. Außerdem habt Ihr Gelegenheit, Euch mit anderen Studierenden auszutauschen, denen es ähnlich geht. Themen können z.B. Anwesenheitspflichten, Verlängerung und Planung des Studiums, Nachteilsausgleiche und der Umgang mit der Erkrankung im Hochschulalltag sein.
Ort: im Wechsel online und in Präsenz (Stiftstraße 69, Raum 37) Wegbeschreibung
Dieses Gruppenangebot wird zum Sommersemseter 2025 wieder neu starten. Lasst Euch gern in den Email-Verteiler aufnehmen.