Masterstudiengang Pflege im Skills Lab
Innovative Lehr- und Lernkonzepte in klinischen Masterstudiengängen stellen den internationalen Anschluss an den Qualifikationsrahmen von Advanced Nursing Practice (ANP) hinsichtlich der Ausübung klinischer Untersuchungen sicher. In der Lehre des Masterstudiengangs Pflege M.Sc. an der HAW Hamburg werden daher u.a. in den klinischen Modulen Klinische Entscheidungsfindung (M 2), Klinische Pflegeinterventionen (M 5) und Reflektiert kommunizieren und handeln (M 9) pflegerisches Expert*innenwissen sowie klinische und komplexe Entscheidungsfähigkeiten vermittelt.
Ein innovativer Mix aus Lehr- und Lernmethoden ermöglicht den Studierenden, ihre berufliche Handlungskompetenz und professionelle Rolle im Versorgungsprozess auszubauen. Für die praktischen Übungen im Skills Lab steht ein interdisziplinäres Team aus Tutor*innen und Schauspielpatient*innen zur Verfügung. Das didaktische Konzept verläuft in drei Phasen:
- 1. Phase: Einführung in das Thema
- 2. Phase: Praktische Übungen und vertiefte Auseinandersetzung mit dem klinischen Assessment
- 3. Phase: Theorie-Praxis-Transfer und Prüfung
Die Studierenden erwerben Handlungskompetenzen, um in akuten und komplexen Situationen angemessen reagieren zu können. In spezifischen Szenarien, die auf die pflegerischen Schwerpunkte der Studierenden ausgerichtet sind, erlernen sie anhand von konkreten Fallbeispielen den Clinical Reasoning Prozess anzuwenden, selbständig körperliche Untersuchungen durchzuführen, Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und Patient*innensicherheit zu gewährleisten. Siehe auch das Modulhandbuch im Master Pflege.
Bei dem Clinical Reasoning Prozess handelt es sich um einen 6-stufigen Denkprozess, der im direkten Bezug zum Pflegeprozess gesetzt werden kann.
Die Durchführung und das Trainieren körperlicher Untersuchungstechniken, wie der Auskultation und Palpation, befähigt die Studierenden des Masterstudiengangs Pflege M.Sc., den physischen und psychischen Zustand ihrer Patient*innen, Bewohnenden und Klient*innen zu beurteilen. Im dritten Semester finden die Untersuchungen im pflegerischen Setting von akademischen Lehrkrankenhäusern und Einrichtungen statt. In den realen Situationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Anamnesegespräche zu führen, pathophysiologische Prozesse in einer körperlichen Untersuchung im reellen Praxisalltag zu erkennen und gezielt Beratungen anzubieten und selbstständig durchzuführen. Weiterführende Informationen zum Studiengang Master Pflege M.Sc.