Lernraumentwicklung
Lernen, Lehren und Prüfen verändern sich. Zukunftsfähige Lernräume sollen verschiedenste Lernprozesse und didaktische Ansätze unterstützen: Von Vorträgen über Gruppenformate bis hin zu selbstbestimmtem individuellen Lernen.
Durch die Digitalisierung in Lehre und Lernen vervielfältigen sich die Lernorte in der Hochschule zusätzlich. Neue Möglichkeiten und Bedarfe rund um ortsunabhängiges selbstbestimmtes Lernen in digitalen Räumen entstehen ("Shift from Teaching to Learning").
Die Bedarfe zur Neugestaltung von Lehr- und Lernräumen an der HAW Hamburg wurden von Juni 2019 bis April 2021 durch die Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD; jetzt Bereich Lehrentwicklung) aufgegriffen. Flexibel und ergebnisorientiert wurden erste zukunftsfähige Lernraumkonzepte entlang der jeweiligen Anforderungen an der Hochschule in Pilotversuchen erprobt und ausgewählte Bau- und Umbau-Projekte für schnelle, konkrete und nachhaltige Lösungen beraten.
Als eine der ersten Hochschulen hat die HAW Hamburg eine Lernraumstrategie entwickelt, um das Thema strategisch zu verankern. Von April 2021 bis 2023 erfolgt eine Fokussierung auf den Schwerpunkt hybride Lernräume als fakultätsübergreifendes Projekt im Rahmen vom Digitalisierungsfonds. Drei Leitgedanken bei der praktischen Umsetzung sind der HAW Hamburg dabei besonders wichtig:
Leitlinien der (hybriden) Lernraumentwicklung
Experimentierräume
................................................................................................................................................................................................
Für zukunftsfähige Lernräume gibt es an der breit aufgestellten HAW Hamburg bisher kein übergreifendes Konzept. Mit sog. Experimentierräumen entwickeln wir zügig verschiedene Testszenarien und können erste Konzeptansätze für unterschiedliche Lernumgebungen erproben (Labor, Seminar, Projektarbeit, selbstbestimmtes Lernen, Ruhezonen etc.).
Veränderungen werden anschaulich: Ein durchgängiger Lernprozess und Schnittstellen von digitalen und physischen Lernräumen können gestaltet werden. Hybride Lehr- und Lernraumstrukturen werden in diesem Konzept prototypisch entwickelt, überprüft und aus Erfahrungen in der Erprobung laufend angepasst (agile Vorgehensweise).
Beteiligung von Studierenden
................................................................................................................................................................................................
Die Studierenden werden umfassend und systematisch in die einzelnen Phasen der Lernraumgestaltung eingebunden. Aus Forschungsprojekten an der HAW Hamburg liegen am Department Information Ergebnisse zu sog. ethnographischen Studien in diesem Feld vor. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse fanden bereits erste Workshops mit Studierenden statt, um Lernaktivitäten zu reflektieren und Rahmenbedingungen und Anforderungen für Lernräume zu formulieren.
Die Beteiligung von Studierenden kontinuierlich und nachhaltig zu gestalten ist die zentrale Herausforderung, die es zu beantworten gilt. Als Formate haben sich bislang Diskussionsrunden mit Fachschaftsvertreter*innnen und der Dies Academicus bewährt. Gängige Formen der Beteiligung sind die Ausarbeitung von themenspezifischen Projekt- oder Bachelor- bzw. Masterarbeiten durch Studierende. Weitere wertvolle Impulse, wie studentische Beteiligung gelingen kann, bezieht die HAW Hamburg vom Kontakt zum Partizipationslabor der Universität Hamburg.
Inter- und transdiziplinäres Vorgehen
................................................................................................................................................................................................
Lernraumentwicklung ist eine multidimensionale Aufgabe in der Hochschule, die unterschiedliche Stakeholder betrifft und einbezieht. Hierbei sind uns Beziehungsentwicklung und – pflege durch Beteiligung wichtig. Die jeweiligen Akteure (u. a. Fakultäten, Gebäudemanagement, IT, Studierende, Verwaltung) werden spezifisch für jedes Projekt identifiziert und im Sinne der Nachhaltigkeit kontinuierlich an der Ausarbeitung beteiligt.
Die HAW Hamburg hat in Forschung und Lehre bereits verschiedene Initiativen der Lernraumgestaltung initiiert. Am Department Information werden dazu seit mehreren Jahren verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt Lernwelt Hochschule unter Beteiligung der HAW Hamburg liegen vor. Am Department Maschinenbau und Produktion wurde ein bestehendes Labor für Umformtechnik zum Lernort digitale Umformtechnik.
Interdisziplinärer Austausch und Vernetzung helfen uns bei der Weiterentwicklung im gesamthochschulischen Kontext. Wir tragen zur Netzwerkbildung und -pflege auch über die HAW Hamburg hinaus bei. Kontakte und Austausch bestehen bereits zur Hochschule der Medien Stuttgart, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie dem Leibniz-Institut für Wissensmedien. Über das CARPE Netzwerk an der HAW Hamburg besteht die Möglichkeit zum Diskurs auf europäischer Ebene.