Wie geht es dir gerade? Wir sind ganz Ohr!
Im Mai 2025 starten wir die zweite Gesundheitsberichterstattung (GBE) an der HAW Hamburg – diesmal erstmalig für Studierende und Mitarbeitende. Damit bleibt die HAW Hamburg die erste Hochschule in der Hansestadt, die eine hochschulweite Gesundheitsberichterstattung durchführt und aktuelle Daten zur gesundheitlichen Lage der Studierenden und Mitarbeitenden erhebt.
Worum geht es in der Gesundheitsberichterstattung 2025?
Mit der GBE erfassen wir eine umfassende Bestandsaufnahme zur gesundheitlichen Situation an unserer Hochschule. Ziel ist es, belastbare Daten zu sammeln, um gezielt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung entwickeln zu können – passgenau, bedarfsorientiert und wirkungsvoll.
Die Befragung umfasst folgende Themenbereiche:
- Subjektiver Gesundheitszustand
- Gesundheitsverhalten
- Stresserleben
- Symptome depressiver Störungen und Angststörungen
- Einsamkeitsempfinden
- Studien- bzw. Arbeitsbedingungen
- Erfahrungen und Beobachtungen von Diskriminierung
- Lebens-, Studien- und Arbeitszufriedenheit
- Selbstwirksamkeit
- Gesundheitskompetenz
- Organisationskultur
Die Themenbereiche zwischen den Fragebögen für Mitarbeitende und Studierende unterscheiden sich. Weitere Infos dazu findest du in unserem FAQ.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die Auswertung der Befragung bildet die Basis für die Arbeit des Hochschulischen Gesundheitsmanagements. Die Ergebnisse werden allen Interessierten und Verantwortlichen an der HAW Hamburg transparent zur Verfügung gestellt.
- Die Fakultäten und das Präsidium erhalten individuelle Ergebnispräsentationen.
- Berichte werden diversen Gremien (u.a. Personalrat, AStA)zur Verfügung gestellt.
- Studierende und Mitarbeitende werden über verschiedene Kommunikationskanäle informiert: z. B. über Mailverteiler, Newsletter, Veranstaltungen, Moodle-Räume.
- Zusätzlich werden Poster erstellt und öffentlich ausgehängt.
- Alle Ergebnisse werden auch hier auf dieser Website digital zum Lesen und Download bereitgestellt.
Wie geht es danach weiter?
Im Anschluss an die Auswertung begleiten wir als Hochschulisches Gesundheitsmanagement den Folgeprozess beratend. Aufbauend auf den Ergebnissen werden wir zielgruppenspezifische Interviews mit Studierenden und Mitarbeitenden führen. In den Interviews entwickeln wir u.a. gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Wohlbefinden und besseren Arbeits- sowie Studienbedingungen an der HAW Hamburg.
Die Maßnahmen werden an die für die Umsetzung Verantwortlichen weitergeleitet. Das Hochschulische Gesundheitsmanagement unterstützt bei deren Umsetzung und Evaluation.
Du hast Vorschläge, Fragen oder Ideen?
Dann freuen wir uns sehr über deine Rückmeldung! Schreibe uns einfach jederzeit eine E-Mail an unser Funktionspostfach