Digitale Kommunikation
Qualitätsjournalismus ist im schnellen digitalen Medienzeitalter wichtiger denn je. Ein Gespür für Themen, gute Recherche, Fakten-Check – diese Kernkompetenzen bleiben unabdingbar, um Hype von Scoop zu unterscheiden.
Die HAW Hamburg bietet seit dem Sommersemester 2017 einen bundesweit einmaligen Master-Studiengang an, der an den aktuellen Veränderungen des Berufsfeldes ansetzt. Unter realistischen professionellen Bedingungen produzieren 24 Studierende im neuen hochschuleigenen Newsroom tagesaktuell ein eigenes Online-Magazin namens FINK.HAMBURG. Die Studierenden werden individuell betreut und gefördert. Zusätzlich vermitteln Seminare inhaltliche, technische und strategische Digitalkompetenz.
Neben der journalistischen Arbeit im Newsroom bereiten sich die Studierenden in Praxisprojekten mit Partnerunternehmen und Netzwerken optimal auf die Herausforderungen der Digital- und Kreativwirtschaft vor.
Was unsere Absolvent*innen sagen
Warum Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg studieren?
................................................................................................................................................................................................
1. Das Vollzeitstudium zielt auf Qualitätsjournalismus: Der Studiengang wird geleitet von Dr. Christian Stöcker, bis zu seinem Wechsel an die HAW Ressortchef „Netzwelt“ bei SPIEGEL ONLINE und seit Wintersemester 2016/17 Professor für digitale Kommunikation im Department Information. Zahlreiche Gastdozent*innen namhafter Medien vermitteln umfangreiche Kenntnisse über die journalistische Arbeit moderner Medienhäuser.
2. Das Studium bietet einen maximalen Praxisbezug: Erstmalig wird an einer deutschen Hochschule ein Newsroom nach dem Vorbild der „teaching hospitals“ amerikanischer Journalistenschulen aufgebaut. Die Studierenden produzieren tagesaktuell, multimediale Berichterstattung über das Hochschul- und Stadtgeschehen auf Profi-Niveau, kombiniert mit Praxiswissen über Audience Development mittels Daten, Suchmaschinen, sozialen Medien.
3. Der bundesweit modernste Mediencampus: Hier vermitteln Expert*innen für Journalismus, Multimedia, Social Media, Datenvisualisierung, Drohnenjournalismus und Suchmaschinenoptimierung den Studierenden eine einzigartige Bandbreite an Fachwissen. Mit dem campuseigenen TV- und Radiosender, Speziallaboren u.a. für Tontechnik, Audiovision oder Videotechnik bietet die HAW technische Infrastruktur auf höchstem Niveau.
4. Finanzielle Unterstützung: Überdurchschnittlich leistungsstarke Studierende und solche mit besonderem Förderungsbedarf können sich um einjährige Deutschlandstipendien bewerben. Die Unterstützung mit monatlich 300 Euro wird vom Bund und namhaften Unternehmen finanziert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Unternehmen als Partner für eine teilfinanzierte Master-Thesis zu gewinnen.
5. Hervorragende Jobchancen und ein hervorragendes Netzwerk - unsere Absolvent*innen arbeiten zum Beispiel bei: DER SPIEGEL, DIE ZEIT, Beiersdorf, Bucerius Kunst Forum, Correctiv, Greenpeace, Gruner + Jahr, Hamburger Abendblatt, Hamburg Süd, Hoffmann & Campe, Microsoft, Mit Vergnügen Hamburg, NDR, Süddeutsche Zeitung, Share, Tchibo, T-Online, WDR. Mehrere Absolvent*innen haben erfolgreich eigene Unternehmen gegründet.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang richtet sich an Kommunikationstalente mit einem ersten Studienabschluss (Bachelor, Magister, Diplom oder Master), die über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen. Geeignet sind kreative Köpfe mit Erfahrungen im Medienbereich, die mit digitaler Medienkompetenz und hoher Motivation dazu beitragen, den digitalen Wandel zu gestalten..
Voraussetzung für das Studium ist eine erfolgreiche Auswahlsitzung.
Studieninhalt
................................................................................................................................................................................................
Neben der Praxisarbeit im Newsroom erwerben die Studierenden schon in den ersten beiden Semestern in zwei wissenschaftlichen Spezialmodulen digitale Führungskompetenzen:
- Im Modul Communication Skills werden die Grundlagen der digitalen Kommunikation in so unterschiedlichen Fächern wie IT, Medienpsychologie und -management vermittelt.
- Das Modul Digital Strategy führt in die nötigen strategischen Kompetenzen des System- und Strukturwandels der Digitalisierung, der Medienethik, des Medienrechts sowie der Kommunikationsplanung ein.
Das zweite Studienjahr bereitet den Weg ins reale Berufsleben vor. Im dritten Semester führen die Studierenden zunächst zwei betreute Kommunikationsprojekte durch.
Mit der eigenständigen Planung und Realisation eines Kommunikationsprojektes mit einem Partnerunternehmen sowie der Dokumentation der Ergebnisse in der Master Thesis wird der Studiengang im vierten Semester abgeschlossen.
Gelehrt werden unter anderem: Recherche & Fact Checking, Digital News, Crossmediale Darstellungsformen, Digital Leadership, Storytelling, Social Media & Community Engagement, Debating, Big Data, Projektmanagement, Newsroom Strategy, Kommunikationspsychologie, Medienethik, Journalismus & PR, Internet Politics, Design Thinking, User Research, Content Marketing, SEO (Suchmaschinenoptimierung), Data Visualization, Blogging.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
- Einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss mit mindestens 180 Leistungspunkten (LP) und mindestens der Note gut (2,5)
- Diploma Supplement/ Transcript of Records
- Für alle ausländischen Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut). Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um eine Anerkennung Ihres ausländischen (Schul-)Abschlusses durch uni-assist
- Englischkenntnisse CEFR Level B1 (Abitur, TOEFL etc.)
- Für die Bewerbung müssen eingereicht werden: Abschlusszeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitsproben. Bitte beachten Sie, dass mit den Arbeitsproben der Nachweis der Urheberschaft erbracht werden muss. Für das Studium ist das Bestehen der Auswahlsitzung Voraussetzung.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Die Anmeldung zum Masterstudiengang „Digitale Kommunikation“ besteht aus zwei Schritten:
- 1. Schritt (15. bis 30. Oktober): Bewerbungszeitraum am Department Information. Bewerben Sie sich bitte zum gegebenen Zeitpunkt hier online.
- 2. Schritt (15. bis 30. November): Benachrichtigung und ggf. Einladung zu einer Auswahlsitzung (voraussichtlich Ende November, Anfang Dezember). Wir teilen Ihnen dann mit, ob Sie angenommen wurden.
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung zur Eignungsprüfung:
Lena Frommeyer, Lea Wolz und Lisa Scheide
Department Information, HAW Hamburg
Finkenau 35, 20099 Hamburg
T +49.40.42875-3633
lena.frommeyer(@)haw-hamburg.de
lea.wolz(@)haw-hamburg.de
lisa.scheide (at) haw-hamburg (dot) de
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Prof. Dr. Christian Stöcker
Finkenau 35, 20099 Hamburg
T +49.40.42875-3633
christian.stoecker(@)haw-hamburg.de
Auf einen Blick
Abschluss
Fakultät / Department
Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum
Zulassungsbeschränkt
Sprache
Kosten
Studienform
Standort
Vom Digital Native zum Kommunikationsprofi für die digitale Medienzukunft: Im zweijährigen Masterstudiengang Digitale Kommunikation wird ein international wettbewerbsfähiger Nachwuchs in den entscheidenden Arbeitsfeldern der digitalen Kommunikation ausgebildet.
Die Zeiten, in denen Medienschaffende nur gut schreiben mussten, sind längst vorbei. Heute gehören eine gute Recherche, Fact Checking und ein Gespür für Themen zu den unabdingbaren Kompetenzen, um Hype von Scoop zu unterscheiden.
Im Masterstudiengang Digitale Kommunikation produzieren 24 Studierende unter realistischen und professionellen Bedingungen eines hochschuleigenen Newsrooms tagesaktuell das Onlinemagazin FINK.HAMBURG. Zusätzlich vermitteln Seminare inhaltliche, technische und strategische Digitalkompetenz.
Studienfachberatung
Prof. Dr. Christian Stöcker
Studiengangsleiter Digitale Kommunikation
Dozierende
................................................................................................................................................................................................
Name | Funktion | Kontakt |
Prof. Dr. Christian Stöcker | Studiengangsleiter Master Digitale Kommunikation | christian.stöcker (at) haw-hamburg (dot) de |
Lena Frommeyer | Wissenschaftliche Mitarbeiterin CCCOM Koordinatorin des journalistischen Austauschprogramms zwischen der HAW Hamburg und der School of Journalism and Mass Communication der St. Petersburg State University Koordinatorin der publizistischen Partnerschaft von FINK.HAMBURG und dem Filmfest Hamburg | lena.frommeyer (at) haw.hamburg (dot) de Finkenau 35 22081 Hamburg Raum 242 |
Lea Wolz | Wissenschaftliche Mitarbeiterin CCCOM | lea.wolz (at) haw-hamburg (dot) de Finkenau 35 22081 Hamburg Raum 242 |
Lisa Scheide | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Digitale Kommunikation | lisa.scheide (at) haw-hamburg (dot) de Finkenau 35 22081 Hamburg Raum 242 |
Fakultätsservicebüro
................................................................................................................................................................................................
Informationen zum Team, Sprechzeiten und den aktuellen Kontaktdaten finden Sie zentral auf den Seiten des Fakultätsservicebüros.
Auslandsaufenthalt
................................................................................................................................................................................................
Studium im Ausland
Alle Informationen zur Durchführung von Studium und Praktikum im Ausland sind auf den Seiten des International Office verfügbar. Die Koordinatorin für Internationales in unserer Fakultät ist Jenny Kahler, die Ihre erste Ansprechpartnerin ist. Sie berät individuell und plant mit allen Studierenden das passende Auslandssemester. Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen erfahren Sie Details zu Bewerbungsverfahren und den vielen Partnerhochschulen der HAW Hamburg. Sie werden bei allen relevanten Schritten vor, während und nach dem Austauschsemester unterstützt.
Übersicht zur Orientierung als Poster
Ansprechpartnerin:
Jenny Kahler
Student Exchange Coordinator
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Neubau (Gebäude B), Raum 4.024,
T. +49.40.428 75–4664
Sprechzeiten: Mi, 10:00-12:00 Uhr
Vereinbarung: Learning Agreement
Nachdem Sie sich bei Jenny Kahler zu Ihrem Auslandsstudium informiert haben, benötigen Sie ein sogenanntes „Learning Agreement“, das in Hamburg von der oder dem Prüfungsausschussvorsitzenden sowie in Ihrer Partnerhochschule von unseren Kooperationspartnern unterzeichnet wird. Hierzu erhalten Sie das Learning Agreement bei der oder dem Student Exchange Coordinator der Fakultät DMI und bringen es ausgefüllt in die Sprechstunde von der oder dem Prüfungsausschussvorsitzenden mit. Beachten Sie dabei: Die Kurse zur Anrechnung an der HAW Hamburg müssen so bezeichnet werden, wie Sie in Ihrer fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung stehen.
Anerkennung: Äquivalenzformular plus TOR
Nach Ihrem Auslandsstudium benötigen Sie das sogenannte „Transcript of Records (TOR)“, das Sie an unserer Partnerhochschule erhalten, sowie das Formular zur Äquivalenzanrechnung. Bitte laden Sie sich das Formular zur Äquivalenzumrechnung herunter, füllen es aus und senden es als PDF an den oder die Prüfungsausschussvorsitzende*n mit Ihrem TOR. Bitte orientieren Sie sich bei der Notenumrechnung an dieser Umrechnungstabelle.
Praktikum im Ausland
Bei Interesse an einem Praktikum im Ausland wenden Sie sich an das International Office der HAW Hamburg. Dort werden Sie in Sachen Praktikabörsen, Förderstipendien und weiteren Bewerbungstipps für einzelne Länder beraten. Das Praktikumsformular bitte digital ausfüllen und per E-Mail an die angegebene Adresse senden. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anerkennung Ihres Praktikums durch die oder den Praxisbeauftragte*n.
Raum- und Zeitpläne
................................................................................................................................................................................................
Der Stundenplan im Studiengang „Digitale Kommunikation M.A.“ wird im Rahmen der Orientierungseinheit bekanntgegeben.
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW.
Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Eine Übersicht über die aktuell geltenden Semesterzeiten steht auf der Webseite des Departments Information zur Verfügung.
Studienverlauf mit Projektphasen
................................................................................................................................................................................................
1. Studienjahr
März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jan | Feb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Digital Newsroom | VorlesungsfreieZeit | DigitalNewsroom | VorlesungsfreieZeit | ||||||||
Communication Skills | Communication Skills | ||||||||||
Digital Strategy | Digital Strategy |
2. Studienjahr
März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Dez | Jan | Feb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VorlesungsfreieZeit | Projekt1 | Projekt2 | VorlesungsfreieZeit | Projekt3/Masterarbeit |
Abschlussarbeit: Hinweise und Vordrucke
................................................................................................................................................................................................
Vorlage für das Deckblatt der Masterarbeit für den Studiengang „Digitale Kommunikation M.A.“ (2023)
Abschlusszeugnis
Wenn Sie alle Prüfungsleistungen (Modulprüfungen und Abschlussarbeit) erbracht haben und die Noten in myHAW eingetragen sind, wird Ihr Zeugnis automatisch erstellt. Sie erhalten eine Benachrichtigung per Mail, wenn Ihr Zeugnis zur Abholung bereitliegt. Auf Wunsch wird Ihnen das Zeugnis auch zugeschickt.
Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Stöcker
Christian Stöcker, Ex-Ressortleiter "Netzwelt" und Kolumnist bei SPIEGEL ONLINE, leitet den Master-Studiengang Digitale Kommunikation. Im Interview verrät er seine Ziele.
Warum wechseln Sie vom Journalismus an die Hochschule?
Weil ich sehr gerne mit Studierenden zusammenarbeite und weil ich überzeugt bin, dass Journalisten und Kommunikatoren heute anders ausgebildet werden müssen, als das bislang in Deutschland meistens der Fall ist. In über elf Jahren in der Redaktion von SPIEGEL ONLINE, fünf davon als Leiter des Ressorts Netzwelt, war der digitale Medienwandel mein journalistisches Kerngeschäft. Ich halte es für einen logischen Schritt, das Thema jetzt auch in der Ausbildung und in der Forschung anzugehen.
"Ich bin davon überzeugt, dass Journalisten heute anders ausgebildet werden müssen, als es bislang in Deutschland meistens der Fall ist."
Was sind die größten Auswirkungen des digitalen Wandels für den Journalismus?
Die Arten und Formen, in denen Journalismus und Kommunikation ihre Adressaten erreichen, die Verbreitung von Nachrichten und die globale Debatte über sie haben sich binnen weniger Jahre grundlegend verändert: Vom Siegeszug der Videospiele bis zum Aufstieg der YouTuber, vom Katzencontent über Anonymous bis hin zur sozial-medialen Echtzeitberichterstattung über Terror, Krieg und Katastrophen, von Mark Zuckerberg bis Edward Snowden. Medienhäuser, PR- und Werbeagenturen und auch die Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und NGOs müssen umdenken. Ihnen standen noch nie so vielfältige und mächtige Werkzeuge zur Verfügung, von der Recherche bis zur Verbreitung und Diskussion ihrer Botschaften.
Welche Kompetenzen muss ein Qualitäts-Onlinejournalist heutzutage haben?
Es gibt völlig neue Wege, Informationen aufzubereiten, Geschichten zu erzählen und seine Zielgruppe zu erreichen. All das muss ein Journalist heute nicht nur wissen, sondern wirklich begreifen. Dazu gehört neben der klassischen Ausbildung zum Beispiel auch ein Grundverständnis der Funktionsweisen von sozialen Medien oder Suchmaschinen. Gleichzeitig geht es gerade in dieser Zeit nicht ohne die klassischen Tugenden, denn ohne die gibt es keine Glaubwürdigkeit und kein Publikum: Unabhängigkeit, gründliche Recherche und Verifikation, präzise, im Idealfall schöne Schreibe, souveräner Umgang mit klassischen ebenso wie crossmedialen Darstellungsformen, Hartnäckigkeit, Gespür für Themen, Verständnis für Zusammenhänge, Erklärkompetenz. Fast all das trifft übrigens auf andere Kommunikationsberufe ebenso zu wie auf Journalisten im engeren Sinne.