Flugzeugbau
Die Luftfahrt hat sich in den vergangenen 60 Jahren zu einem Massentransportmittel entwickelt – Tendenz steigend. Der drastische Anstieg der Flugreisen und Lufttransporte stellt die Luftfahrtindustrie vor neue Herausforderungen: Bessere Luft, Lärm, hohe Qualitätsansprüche an die Sicherheit, leichtere Baustoffe, Energieeinsparung etc.
Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, bieten wir in dem Masterstudiengang Flugzeugbau die Schwerpunkte „Entwurf und Leichtbau“ sowie „Kabine und Kabinensysteme“ an, die optimal auf die Anforderungen im Beruf vorbereiten.
Ein wesentlicher Aspekt im Schwerpunkt „Entwurf und Leichtbau“ ist die Auslegung, Berechnung und Fertigung von Faserverbundbauteilen, mit denen Gewichtseinsparungen bei Flugzeugstrukturen realisiert werden können, die zur Treibstoffeinsparung beitragen.
Die Module im Schwerpunkt „Kabine und Kabinensysteme“ haben die unterschiedlichen Systeme der Kabine und die Schnittstelle Kabine-Mensch zum Thema, um optimal auf die Passagiere zugeschnittene Kabinen entwickeln zu können.
Warum Flugzeugbau an der HAW Hamburg studieren?
................................................................................................................................................................................................
Mit 40 000 Beschäftigten ist die Metropolregion Hamburg der weltweit drittgrößte Standort für den zivilen Flugzeugbau und bietet hier Möglichkeiten bei den attraktivsten Arbeitgebern der Luftfahrtindustrie.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg ist Teil des Luftfahrtclusters Aviation Hamburg.
Wegen der herausragenden Bedeutung der Luftfahrt für die HAW Hamburg wurde das Competence Center Neues Fliegen (CCNF) im Jahr 2008 als eines der ersten Profilbereiche der HAW Hamburg gegründet mit dem Ziel, die erworbene Luftfahrtkompetenz der HAW Hamburg in den Bereichen Lehre, Weiterbildung und Forschung zu sichern und weiter auszudifferenzieren, die Position der HAW Hamburg im Luftfahrtcluster zu sichern und zu stärken.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang ist konzipiert für Absolvent*innen eines Ingenieurstudiums im Flugzeug- oder Fahrzeugbau, Maschinenbau oder in einer verwandten Richtung, die sich für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Entwicklung, im Managementbereich und in der Forschung weiterqualifizieren wollen.
Zu den möglichen Arbeitgebern zählen Flugzeug- und Triebwerkhersteller, Zulieferbetriebe und Ingenieurbüros ebenso wie Forschungseinrichtungen und Behörden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einer wissenschaftlichen Arbeit die Promotion anzustreben.
Studieninhalt
................................................................................................................................................................................................
Der dreisemestrige Studiengang Flugzeugbau gliedert sich in zwei Schwerpunkte:
- Entwurf und Leichtbau
- Kabine und Kabinensysteme
Das Masterstudium vermittelt neben der Vertiefung der Schwerpunkte weitergehende Kenntnisse im Systemmanagement, der Betriebswirtschaftslehre und in allgemeinen Ingenieurwissenschaften.
Die ersten beiden Semester studieren die Studierenden in Lehrmodulen, im dritten Semester bearbeiten die Studierenden ihre Masterthesis vorzugsweise in der Industrie oder aber in einem Forschungsprojekt an der Hochschule.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre zum Studiengang Fahrzeugbau.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor od. Diplom (mind. 3,5 Jahre; mind. 210 CP)
- Diploma Supplement/Transcript of Records
- Englischkenntnisse mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (s. Auswahlordnung)
- Für alle ausländischen Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut)
Alle Bewerbungen werden von einer Auswahlkommission begutachtet. Bachelorstudierende, denen ihr Bachelorzeugnis noch nicht ausgehändigt wurde, bewerben sich mit einer Leistungsübersicht. Diese Bewerber*innen bekommen eine vorläufige Zulassung, die erst dann in eine reguläre Zulassung umgewandelt wird, wenn das Bachelorzeugnis innerhalb des ersten Semesters vorgelegt wird und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Ausländische Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder deutschen Hochschulabschluss haben ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) mit entsprechenden Zertifikaten von den an der HAW Hamburg anerkannten Sprachinstituten nachzuweisen.
Wenn das Profil des Studiums von Absolvent*innen anderer Studiengänge oder anderer Hochschulen in den Kernfächern nicht des Flugzeugbaus an der HAW Hamburg entspricht, kann die Auswahlkommission die Bewerber*innen ablehnen.
Wichtiger Hinweis:
Bewerber*innen, die nur über 180 Kreditpunkte aus dem Bachelorstudiengang verfügen, müssen 30 Kreditpunkte zusätzlich erwerben.
Im jeweiligen Department erfahren die Bewerber*innen, welche Prüfungen und Lehrveranstaltungen noch erbracht werden müssen. Sie werden für ein Semester befristet zugelassen und immatrikuliert, um die fehlenden 30 Kreditpunkte nachzuholen. Am Ende des Semesters wird über die endgültige Zulassung entschieden. Das Studium darf sich dadurch um max. ein Semester verlängern.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang nimmt Studienanfänger*innen sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester auf. Bewerbungsfristen:
1. Dezember - 15. Januar (für das folgende Sommersemester)
1. Juni - 15. Juli (für das folgende Wintersemester).
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter Bewerbung Master
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studienfachberatung
Prof. Dr. Kay Kochan
Berliner Tor 9, 20099 Hamburg
kay.kochan (at) haw-hamburg (dot) de
Auf einen Blick
Abschluss
Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum
Sprache
Kosten
Studienform
Standort
Einstieg in den Masterstudiengang Flugzeugbau
Begrüßung zum Masterstudium
................................................................................................................................................................................................
Begrüßung zum Masterstudium im Wintersemester 2024/25
Die Begrüßung der Masterstudierenden (Fahrzeugbau und Flugzeugbau) findet am ersten Vorlesungstag, Montag, dem 7. Oktober 2024 um 10:15 Uhr im Raum C103 im Gebäude BT9 (Gebäude Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau) statt. Ihre erste Lehrveranstaltung beginnt gemäß Stundenplan (Element MF oder MFL) evtl. bereits vorher – um 8:30 Uhr startet das Wahlpflichtmodul Klimatisierung (KLI) im Gebäude BT9, Raum 3.04. Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen auf dem Infoscreen und auf etwaigen Aushängen im Gebäude BT9.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Organisation und zum Aufbau ihres Studiums – und wir freuen uns, dass Sie da sind!
Für den Start ins Studium wünschen wir ein gutes Gelingen und viel Erfolg!
Studienorganisation
Raumbuchungen
................................................................................................................................................................................................
Für die Buchung eines Raumes wenden Sie sich bitte an Frau Böttcher.
T: +49.40.428 75-7863
franziska.boettcher(@)haw-hamburg.de
Bei Buchung über Mail bitte Ansprechpartner:in, Professor:in, Raumwunsch, genaue Zeitangabe nicht vergessen.
Informationen aus der Studienfachberatung
................................................................................................................................................................................................
Flugzeugbau Luftfahrtstandort Hamburg
Mit rund 40.000 Beschäftigten ist die MetropolregionHamburg heute einer der weltweit größten Standorteder zivilen Luftfahrtindustrie. Davon profitieren unsere Studierenden. Denn wir kooperieren eng mit den Firmen der Luftfahrtindustrie in Forschung und Entwicklung, mit Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten. Die Ausbildung ist sehr praxisnah.
Masterstudium
Das Masterstudium ist ein 3-semestriges Studium. Sie schließen das Studium mit einer Masterarbeit ab, die Sie z.B. in Vorbereitung auf Ihre spätere Tätigkeit auch in einem Industriebetrieb oder in einem unserer Forschungsschwerpunkte anfertigen können.
Duales Studium
Sie können Flugzeugbau auch gemeinsam mit Airbus Deutschland oder Lufthansa Technik oder Safran Labinal studieren. Sie bewerben sich um einen Studienplatz bei diesen Firmen und werden von dort aus zu uns zum Studieren geschickt. In den Semesterferien und in einem zusätzlichen Praxissemester erhalten Sie eine umfassende betriebliche Ausbildung. So erfahren Sie neben dem Studium unmittelbar die praktische Anwendung des Gelernten. | Duales Studium
Auslandsstudium
Erweitern Sie Ihren Horizont durch ein Studiensemesterim Ausland. Wir kooperieren mit vielen europäischen Hochschulen, z.B. der University of Hertfordshire/England, der University of Limerick/Irland sowie der Universidad Polyecnica de Madrid/Spanien und der ESTACA Paris/Frankreich. | Partnerhochschulen
Studienschwerpunkte
Der Bachelorstudiengang Flugzeugbau ist ein 7-semestriges Studium und schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Flyer Flugzeugbau
Im Studium wählen Sie einen der nachfolgenden Studienschwerpunkte:
Entwurf und Leichtbau
Die Chancen, einen interessanten, gut bezahlten und sicheren Arbeitsplatz in der nationalen oder internationalen Luftfahrtindustrie zu bekommen, sind heute hervorragend. Insbesondere der Masterabschluss ist eine Empfehlung bei der Bewerbung um eine Tätigkeit im Bereich Forschung und
Entwicklung oder im Management. Die Metropolregion Hamburg bietet hier Möglichkeiten bei den attraktivsten Arbeitgebern der Luftfahrtindustrie. Zu den Einsatzgebieten unserer Absolventinnen und Absolventen gehören u. a:
- numerische Berechnungen
- Versuchsingenieurwesen
- Faserverbundtechnologie
- Projektmanagement
- Triebwerkswartung
- Human Factors
- Flugzeugstrukturen
Kabine und Kabinensysteme
Im Master-Studium zum MSc. Flugzeugbau vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Kabinenarchitekturen, Ergonomie und Design, Konstruktion und Test. Mit Ihrem Wissen über Leichtbaustrukturen, Lichtsysteme, weltweite Kommunikation, Sitzen und Schlafen, neue Cateringideen und gesellschaftlichen Wandel verändern Sie das schnellste Verkehrsmittel der Gegenwart und der Zukunft.
Allgemeines
- Alternativ kann der Mastergrad im Flugzeugbau auch ohne die Angabe einer Vertiefungsrichtung erfolgen.
- Darüber hinaus kann auf der Basis des Masterabschlusses die wissenschaftliche Qualifikation durch eine Promotion erweitert werden.
Prüfungen und Abschlussarbeiten
Prüfungs- und Studienordnung
................................................................................................................................................................................................
Die Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Fahrzeugbau
finden Sie auf den Seiten der Fakultätsservicebüros.
Modulhandbuch und Studienverlaufsplan
................................................................................................................................................................................................
Link zur Sammlung der Modulhandbücher der HAW Hamburg im Bereich Studium. Dort finden Sie auch die Studienverlaufspläne.
Anmeldung/Abgabe Thesis
................................................................................................................................................................................................
Anträge auf Ausstellung von Zeugnissen und Urkunden
................................................................................................................................................................................................
Bachelor
Fahrzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Flugzeugbau:Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Master
Fahrzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Flugzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Ausnahmegenehmigungen für die Teilnahme an Prüfungs- und Studienleistungen des 3. Studienjahres
................................................................................................................................................................................................
Regelungen im Krankheitsfall
................................................................................................................................................................................................
Im Krankheitsfall ist unverzüglich, d.h. spätestens innerhalb von drei Tagen nach der Prüfung eine ärztliche Krankmeldung (inklusive Stempel und Unterschrift des/r Arztes/Ärztin) im Fakultätsservicebüro abzugeben. Falls eine Krankmeldung nicht rechtzeitig dem Fakultätsservicebüro vorliegt, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Damit ein konkretes Attest eingereicht wird, stellen die Prüfungsausschüsse einen Vordruck zur Verfügung. Es ist darauf zu achten, dass das Attest korrekt ausgefüllt wird, insbesondere den Praxisstempel und die Unterschrift der Ärztin bzw. des Arztes enthält.
Seit Beginn des Jahres 2023 muss der Ausdruck für den Arbeitgeber nicht mehr regelhaft erstellt werden. Vertragsärztinnen und -ärzte müssen die AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber nur noch in Ausnahmefällen auf Wunsch der Patientin oder des Patienten ausdrucken. Dies ist insbesondere für Arbeitslose, Studierende und Schülerinnen und Schüler wichtig, da hier noch kein digitaler Empfang der Arbeitgeberdaten möglich ist. Das Ausstellen des Arbeitgeberausdrucks im Bedarfsfall ist in den Versicherten- bzw. Grundpauschalen enthalten. KBV - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Bitte beachten Sie: bei Corona-positivem PCR-Testergebnis gilt - reichen Sie den Nachweis des PCR-Tests im Original an das FSB ein, nur dann sind Sie von der Prüfung freigestellt, wenn die Prüfung in die 5-Tages-Quarantänezeit fällt.
Generell gilt: die Entscheidung, ob eine Krankheit ein Entschuldigungsgrund für die Nichtteilnahme an einer Prüfung darstellt, trifft der Prüfungsausschuss.
Für Unterbrechungen während einer Prüfung (Krankheit während einer Prüfung) gelten besondere Randbedingungen, die beim Prüfungsausschuss erfragt werden können.
Im Falle einer mündlichen Ergänzungsprüfung oder eine mündlichen Überprüfung sowie bei einem Kolloquium ist der Prüfer darüber zu informieren, dass die Prüfung aus Krankheitsgründen nicht stattfinden kann.
Besonderheiten bei Prüfungsformen „Referat (mit Ausarbeitung)“ und/oder „Hausarbeit“ : Während bei Klausuren eine Krankschreibung praktisch gesehen identisch mit einer Abmeldung von der Prüfung ist, ist dies bei einer Prüfung als Referat/Hausarbeit nicht der Fall. Stattdessen besteht die Möglichkeit, eine Verlängerung der Abgabefrist zu beantragen. Verlängerungen sind beim jeweiligen Prüfungsausschuss zu beantragen und durch ein ärztliches Attest zu belegen.
Anmelde-/Abmeldefristen WiSe 2024_25
................................................................................................................................................................................................
Anmeldefristen für das Wintersemester 2024/25
Art der Prüfung | Anmelde-/Abmeldezeitraum | Hinweis | |
---|---|---|---|
Klausuren, mündliche Prüfungen (in der Prüfungsphase) | 04.10.2024, 08:00 Uhr bis 20.01.2025, 12:00 Uhr Rücktrittsfrist 2 Tage vor der Prüfung |
| |
Hausarbeit/Projekt/Fallstudie/Referat mit Themenausgabe vor Ablauf des allg. Anmeldezeitraumes zur Prüfungsphase | 04.10.2024, 08:00 Uhr bis 15.11.2024, 12:00 Uhr | ||
Portfolio | 04.10.2024, 08:00 Uhr bis 15.11.2024, 12:00 Uhr | ||
Labore und Übungen | 04.10.2024, 08:00 Uhr bis 15.11.2024, 12:00 Uhr | ||
Studienarbeit / | gesamtes Semester (Rücktritt nach vorgenommener Anmeldung nicht möglich) | ||
Seminare und | 04.10.2024, 08:00 Uhr bis 15.11.2024, 12:00 Uhr | ||
Praxisphase | gesamtes Semester | ||
Praxisbeauftragte: | |||
Vorpraxis | gesamtes Semester | ||
Beauftragter für die Vorpraxis: | |||
Studienfachberatung (Einladung erfolgt vom Studienfachberater) | 15.11.2024 um 12:15 Uhr, | ||
*weitere Info unter FAQs |
Klausurtermine
................................................................................................................................................................................................
Prüfungsplanung Wintersemester 2024/25
Stand: 25.10.2024
Veranstaltungsbegleitende Prüfungen
Stand: 19.12.2024
Zusätzliche Prüfungsangebote/ additional exam dates
................................................................................................................................................................................................
zusätzliche Prüfungsangebote FuF
Wintersemester 2024/25
Stand:
Fach | Prüfer | Prüfungsdatum | Ort BT21/Raum | An-/Abmeldefrist bis | Teilnahmebedingung |
---|---|---|---|---|---|
|
Prüfungen mit vorgezogenen Anmeldefristen
Stand:
Fach | Prüfer | Prüfungsdatum | Ort BT21/Raum | An-/Abmeldefrist bis | Teilnahmebedingung |
---|---|---|---|---|---|
Hinweise und Vordrucke für Abschlussarbeiten
................................................................................................................................................................................................
Bitte beachten Sie auch die formalen Hinweise zu Abschlussarbeiten auf der Seite des Fakultätsservicebüros. |mehr.
Allgemeine Unterlagen zum Download
Ablaufplan
Richtlinie Version 13 vom 28.01.2021
Hinweise zur Abschlussarbeit
Richtlinie zur Erstellung wissenschaftlicher Inhalte (Version 5)
Aufgabenstellung (für die Anmeldung der Abschlussarbeit)
Erklärung zur selbstständigen Bearbeitung - letzte Seite
Veröffentlichungshinweise
Deckblatt mit grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie kein Deckblatt mit grünen Balken im FSB erhalten haben)
Decklatt ohne grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie das Deckblatt mit dem grünen Balken im FSB erhalten haben)
Vorlagen und Hinweise für Präsentationen zum Download
Die ehemals an dieser Stelle liegenden Dokumente
- Präsentationsvorlage (BA).ppt
- Präsentationsvorlage (MA).pptx
- Weitere Informationen zur Präsentation der Abschlussarbeit (PDF)
sind nach dem IT-Angriff nicht mehr verfügbar. Es wird bis auf Weiteres empfohlen, ersatzweise die Präsentationsvorlagen des Corporate Designs der HAW zu verwenden.
Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über das Fakultätsservicebüro der Fakultät Technik und Informatik.
Allgemeine Termine und Öffnungszeiten
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2024: 01.04.2024 – 30.09.2024
Vorlesungszeit: 02.04.2024 – 27.07.2024 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2024/25: 01.10.2024 – 31.03.2025
Vorlesungszeiten: 07.10.2024 – 15.02.2025 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2024 – 05.01.2025
Sommersemester 2025: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 – 02.08.2025 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2025/26: 01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeiten: 06.10.2025 – 14.02.2026 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 20.12.2025 – 04.01.2026
Sommersemester 2026: 01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeit: 06.04.2026 – 01.08.2026 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2026/27: 01.10.2026 – 31.03.2027
Vorlesungszeiten: 05.10.2026 – 13.02.2027 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2026 – 03.01.2027
Sommersemester 2027: 01.04.2027 – 30.09.2027
Vorlesungszeit: 05.04.2027 – 31.07.2027 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Erforderliche Abweichungen, die sich aus den dualen oder kooperativen Studiengängen ergeben, sind möglich.
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2024/25 beträgt 331 Euro.
Bitte überweisen Sie den Beitrag auch bei einer Rückmeldesperre, weil die Sperre nur aufgehoben werden kann, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Neue Rückmeldefristen ab SoSe 2024
Wintersemester: 1. Juli - 15. September
Sommersemester: 1. Januar - 15. März
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2024/25:
Semesterkennzahl 20242 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202422567890 Mustermann, Max
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW.
Lehrveranstaltungszeiten
................................................................................................................................................................................................
1. Viertel 08:30 - 10:00 Uhr
2. Viertel 10:15 - 11:45 Uhr
3. Viertel 12:15 - 13:45 Uhr
4. Viertel 14:00 - 15:30 Uhr
5. Viertel 15:45 - 17:15 Uhr
6. Viertel 17:30 - 19:00 Uhr
Gebäudeöffnungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Alexanderstraße 1
Mo – Fr 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag 8:00 – 16:00 Uhr
Berliner Tor 5
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag 8:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 7
Mo – Fr 6:00 – 21:00 Uhr
Samstag 7:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 9
Mo – Fr 6:00 – 21:30 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 11 + 13
Mo – Fr 7:00 - 19:00 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 21
Mo – Fr 7:00 – 22:00 Uhr
Samstag 7:00 – 19:00 Uhr
Stiftstraße 69
Mo – Fr 6:30 – 20:00 Uhr
Samstag geschlossen
Steindamm 94
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag geschlossen
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit.