Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau
Weltweit basiert die Energieversorgung derzeit weitgehend auf fossilen Technologien. Knapper werdende Ressourcen und klimapolitische Zielsetzungen erfordern ingenieurtechnische Verbesserungen und Neuentwicklungen der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie.
Der Studiengang Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau vermittelt breit gefächerte Kompetenzen bei der nachhaltigen Bereitstellung und der effizienten Nutzung von Energie.
Warum Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau an der HAW Hamburg studieren?
................................................................................................................................................................................................
Die Metropolregion Hamburg ist eines der wichtigsten Zentren für Erneuerbare Energien in Europa. Eine Vielzahl an bedeutenden Unternehmen aus dem In- und Ausland, mit Fokus auf Wind-, Solar- und Biomasse-Energie, haben ihren Firmensitz in Hamburg. Inzwischen bietet die Branche rund 25.000 Arbeitsplätze in der Region.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg ist mit ihrem neu eröffneten Competence Center für Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz (CC4E), mit neuem Wind- und Smart Grid-Labor die führende Hochschule des Nordens in der akademischen Ausbildung und in der Forschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Forschungskompetenzen werden weiter ausgebaut. Inzwischen ist in Hamburg-Bergedorf ein für Forschungszwecke genutzter Windpark entstanden und es findet eine Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) statt.
Aktuell werden an der Hochschule fünf Masterstudiengänge mit 4E-Kompetenzen mit Promotionsaussicht angeboten. Absolvent*innen des Studiengangs haben damit breit gefächerte Kompetenzen und gute Berufsaussichten.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Die Zielgruppe dieses Studienangebots sind Bachelorabsolvent*innen des Maschinenbaus oder verwandter Disziplinen, die sich auf Fragen der nachhaltigen Energieversorgung spezialisieren wollen.
Studieninhalt
................................................................................................................................................................................................
Das Studium umfasst drei Semester. In den ersten beiden Semestern wird das in den Bachelor- oder Diplomstudiengängen erworbene methodische Rüstzeug durch Erweiterung und Vertiefung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Instrumente auf ein deutlich breiteres und tiefer gehendes Fundament gestellt. Es werden den Absolvent*innen übergeordnete Prinzipien vermittelt und der Problemlösungshorizont durch Abstraktion deutlich vergrößert.
Die Studierenden vertiefen ihr Fachwissen zu einzelnen Technologien wie Windkraft, Brennstoffzellen und der Wärme-Kraft-Koppelung und vor allem zur Energieeffizienz bei Antriebssystemen, Gasturbinen, Anlagensystemen oder in der Gebäudetechnik. Dabei wird das vernetzte Denken in Gesamtsystemen geschult, da nur die Betrachtung der Gesamtsysteme zu energetisch optimalen Lösungen führt.
Ferner werden die in Bachelor- oder Diplomstudiengängen erworbenen Grundlagenkenntnisse z. B. in Thermodynamik, Strömungslehre und Elektrotechnik nach entsprechender Vertiefung auf Themengebiete der Energiebereitstellung und der effizienten Energienutzung angewandt.
Das dritte Semester dient ausschließlich der Master-Thesis, die in Zusammenarbeit mit der Industrie entweder an der Hochschule oder in einem Unternehmen bearbeitet wird.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Zugangsvoraussetzungen sind:
- Ein Bachelorabschluss in einem Studiengang des Maschinenbaus bzw. Produktionstechnik und -management oder in einem dem Maschinenbau oder Produktionstechnik und -management verwandten Studiengang mit 210 Leistungspunkten
- oder ein Diplomabschluss in einem Studiengang des Maschinenbaus bzw. Produktionstechnik und -management oder in einem dem Maschinenbau oder Produktionstechnik und -management verwandten Studiengang
- Diploma Supplement/Transcript of Records
- Nachweis besonderer englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechend den Vorgaben in § 7 Absatz 1 HAWAZO
- Für alle ausländischen Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut)
Weitere Unterlagen erhöhen Ihre Chancen im Auswahlverfahren:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis Berufsserfahrung (Arbeitszeugnis)
- Empfehlungsschreiben
Wichtiger Hinweis:
Bewerber*innen, die über einen Bachelorabschluss mit nur 180 Kreditpunkten verfügen, müssen die fehlenden 30 Kreditpunkte nachholen. Die noch zu belegenden Lehrveranstaltungen und zu erbringenden Prüfungsleistungen werden vom Prüfungsausschuss festgelegt. Der Zulassungsbescheid ergeht unter der Bedingung, dass die fehlenden Kreditpunkte nachgewiesen werden.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang nimmt Studienanfänger*innen sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester auf. Bewerbungsfristen:
1. Dezember - 15. Januar (für das folgende Sommersemester)
1. Juni - 15. Juli (für das folgende Wintersemester).
Für die Bewerbung um einen Studienplatz und die Zulassung ist das Studierendensekretariat der HAW Hamburg zuständig.
Informationen zur Master-Bewerbung finden sie Im Internet unter Bewerbung Master
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Öffnungszeiten der Infothek:
Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
Freitag geschlossen
Persönliche Sprechzeiten:
Do 14- 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo+Di 9 - 10 Uhr
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 72818022
Kontaktformular
Aktuelle Sprechzeiten
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Stiftstrasse 69, Haus 2, Raum 37
Tel. +49.40.428 75-7220
inklusion (at) haw-hamburg (dot) de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Studiengangskoordinator
Prof. Dr. Achim Schmidt
Berliner Tor 11, Raum 219, 20099 Hamburg
T +49 40 428 75-8754
achim.schmidt (at) haw-hamburg (dot) de
Auf einen Blick
Abschluss
Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum
Sprache
Kosten
Studienform
Standort
Mit Maschinenbau die Energiewende gestalten.
Modulübersicht
Modulhandbuch
................................................................................................................................................................................................
Gemeinsame Wahlpflichtmodule (tabellarisch)
................................................................................................................................................................................................
Lehrveranstaltung | P / WP | CP | SWS LVA |
---|---|---|---|
Aus den folgenden Wahlpflichtmodulen der Modulgruppe Gemeinsame Wahlpflichtmodule sind drei Module zu wählen. Von den möglichen Modulen werden innerhalb eines Studienjahres maximal acht Module angeboten. | |||
Unternehmensführung / Technologiemanagement | WP | 5 | 3 sU |
Projektmanagement / Kommunikation | WP | 5 | 3 sU |
Verfahrens- und Produktentwicklung | WP | 5 | 3 sU |
Systemdynamik und Simulation | WP | 5 | 3 sU |
Systemtechnik | WP | 5 | 3 sU |
Materialtechnologie | WP | 5 | 3 sU |
Qualität und Zuverlässigkeit | WP | 5 | 3 sU |
Statistische Datenauswertung und Versuchsplanung | WP | 5 | 3 sU |
Control Systems and Sensor Systems (english) | WP | 5 | 3 sU |
Product Lifecycle Management (english) | WP | 5 | 3 sU |
Vertiefung Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau (tabellarisch)
................................................................................................................................................................................................
Lehrveranstaltung | P / WP | CP | SWS LVA |
---|---|---|---|
Mathematische Verfahren | P | 5 | 3 sU |
Masterprojekt | P | 5 | 2 Projekt |
Aus den folgenden Wahlpflichtmodulen der Modulgruppe Nachhaltige Energiesysteme sind sechs Module zu wählen. Von den möglichen Modulen werden innerhalb eines Studienjahres maximal acht Module angeboten. | |||
Umweltmanagement, -wirtschaft und virtuelle Kraftwerke | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Energieeffiziente Verbrennungsmotoren | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Energieeffiziente Gebäude | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Entwicklung effizienter elektrischer Antriebssysteme | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Elektrotechnik in nachhaltigen Energiesystemen | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Konzeption und Betrieb von Windenergieanlagen | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Berechnung und Konstruktion von Wind- und Wellenenergieanlagen | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Energieeffiziente Anlagensysteme | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Kraft-Wärme-Kopplung | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Umgebungsbedingungen von Wind- und Meeresenergieanlagen | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Electrochemical Energy Conversion / Fuel Cell Systems (english) | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Ausgewählte Themen der nachhaltigen Energiebereitstellung und Nutzung | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Die Studierenden müssen darüber hinaus aus dem Masterangebot der HAW Hamburg ein fachlich nahes Modul mit mindestens 5 CPauswählen. Bei höherer CP-Zahl gehen nur 5 CP in die Wertung ein. Die Genehmigung erfolgt durch den/die Studiengangskoordinator/In des Departments. | WP | 5 | 2 S + 1 L |
Masterarbeit (3. Semester)
................................................................................................................................................................................................
Lehrveranstaltung | P / WP | CP | SWS LVA |
---|---|---|---|
Masterarbeit mit Kolloquium | P | 30 | Masterarbeit |
Abkürzungen
................................................................................................................................................................................................
- P / WP: Pflicht / Wahlpflicht
- CP: Credit Points, Leistungspunkte
- SWS: Semesterwochenstunden
- L: Praktikum
- sU: Seminaristischer Unterricht
- S: Seminaristischer Unterricht in kleiner Gruppe ohne Anwesenheitspflicht
- engl.: Lehrveranstaltung in Englisch
Ordnungen / Abläufe / Dokumente
Prüfungs- und Studienordnungen
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnung der Masterstudiengänge - Juni 2019 letzte Änderung 2022
- gültig für alle ab SoSe2020 neu immatrikulierten Studierenden
2. Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Masterstudiengänge - Juli 2016
- gültig für alle ab SoSe2017 neu immatrikulierten Studierenden
1. Anderung Prüfungs- und Studienordnung der Masterstudiengänge - Juli 2013
- gültig für alle ab WiSe2013/2014 neu immatrikulierten Studierenden
Leitfaden für die schriftliche Fassung von studentischen Arbeiten
................................................................................................................................................................................................
Hinweise und Vordrucke für die Abschlussarbeit
................................................................................................................................................................................................
Hinweise und Vordrucke
Hinweise zur Abschlussarbeit
(Ergänzung zum Hinweisblatt: Im Thema der Abschlussarbeiten sind keine Produkt- und Firmenbezeichnungen zulässig.)
Aufgabenstellung für die Anmeldung
Deckblatt mit grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie kein Deckblatt mit grünem Balken im FSB erhalten haben)
Deckblatt ohne grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie das Deckblatt mit grünem Balken im FSB erhalten haben)
Veröffentlichungshinweise
Erklärung zur selbständigen Bearbeitung - letzte Seite
Formulare zu Geheimhaltung, ext. Zweitprüfer, Verlängerung (FSB)
Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten bei der Verabschiedung Franz-Herbert-Spitz Preis
Vordrucke für die Lehrenden
Empfehlungen zur Erstellung der Gutachten und zur Bewertung der Bachelorthesis
Gutachten Erstprüfer/in (MA)
Gutachten Zweitprüfer/in (MA)
Protokoll Kolloquium
Formulare zur Ausstellung des Zeugnisses, Tauschmodulen und für zusätzliche Prüfungen (FSB)
................................................................................................................................................................................................
Anmeldefristen / Prüfungstermine
Die Fristen und Termine für Prüfungen sind auf den Seiten des FSB hinterlegt.
Allgemeine Informationen
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2024: 01.04.2024 – 30.09.2024
Vorlesungszeit: 02.04.2024 – 27.07.2024 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2024/25: 01.10.2024 – 31.03.2025
Vorlesungszeiten: 07.10.2024 – 15.02.2025 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2024 – 05.01.2025
Sommersemester 2025: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 – 02.08.2025 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2025/26: 01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeiten: 06.10.2025 – 14.02.2026 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 20.12.2025 – 04.01.2026
Sommersemester 2026: 01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeit: 06.04.2026 – 01.08.2026 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Wintersemester 2026/27: 01.10.2026 – 31.03.2027
Vorlesungszeiten: 05.10.2026 – 13.02.2027 (einschließlich drei Wochen Prüfungszeit)
Weihnachtsferien: 21.12.2026 – 03.01.2027
Sommersemester 2027: 01.04.2027 – 30.09.2027
Vorlesungszeit: 05.04.2027 – 31.07.2027 (inkl. 3 Wochen Prüfungszeit)
Erforderliche Abweichungen, die sich aus den dualen oder kooperativen Studiengängen ergeben, sind möglich.
Gebäudeöffnungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Alexanderstraße 1
Mo – Fr 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag 8:00 – 16:00 Uhr
Berliner Tor 5
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag 8:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 7
Mo – Fr 6:00 – 21:00 Uhr
Samstag 7:00 – 20:00 Uhr
Berliner Tor 9
Mo – Fr 6:00 – 21:30 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 11 + 13
Mo – Fr 7:00 - 19:00 Uhr
Samstag geschlossen
Berliner Tor 21
Mo – Fr 7:00 – 22:00 Uhr
Samstag 7:00 – 19:00 Uhr
Stiftstraße 69
Mo – Fr 6:30 – 20:00 Uhr
Samstag geschlossen
Steindamm 94
Mo – Fr 7:00 – 21:00 Uhr
Samstag geschlossen
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit.
Lehrveranstaltungszeiten
................................................................................................................................................................................................
1. Viertel 08:15 - 09:45 Uhr
2. Viertel 10:00 - 11:30 Uhr
3. Viertel 12:15 - 13:45 Uhr
4. Viertel 14:00 - 15:30 Uhr
5. Viertel 15:45 - 17:15 Uhr
6. Viertel 17:30 - 19:00 Uhr
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2024/25 beträgt 331 Euro.
Bitte überweisen Sie den Beitrag auch bei einer Rückmeldesperre, weil die Sperre nur aufgehoben werden kann, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Neue Rückmeldefristen ab SoSe 2024
Wintersemester: 1. Juli - 15. September
Sommersemester: 1. Januar - 15. März
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 15 Euro für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2024/25:
Semesterkennzahl 20242 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202422567890 Mustermann, Max
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW.
Studiengangskoordination
Berliner Tor 11, Raum 219
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-8754
achim.schmidt (at) haw-hamburg (dot) de
Studienfachberatung
Berliner Tor 13, Raum 124
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-8955
shahram.sheikhi (at) haw-hamburg (dot) de
Instagram M+P Instagram M+P