Anfang April haben Wissenschaftler dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen eine Platine für den Satelliten PLUTO überreicht.
Das Projekt R-AIMS bündelt angewandte KI-Forschung in einem eigenem explorativen Forschungsraum. Der Fokus liegt auf Responsible AI.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Am 25. April findet an der HAW Hamburg die Fachtagung Rapid Prototyping statt. Hier dreht sich alles um den 3D-Druck und die additive Fertigung.
Wir haben mit Wissenschaftlerin Dr. Ernestine Tecklenburg vom Department Ökotrophologie über nachhaltige Ernährung gesprochen.
Computer Science for Future bieten nun Kurse bei der Hamburg Open Online University an.
Am 13. Januar das Jahrestreffen der Kooperationsunternehmen statt, die mit der HAW Hamburg zusammen dual Studierende ausbilden.
Neuer Kooperationsvertrag zwischen der University of Shanghai for Science and Technology und der HAW Hamburg unterschrieben.
Etwa 2,5 bis 5 Prozent der Erwachsenen lebt mit ADHS. Wie ist es, mit dieser Erkrankung an unserer Hochschule zu studieren oder zu arbeiten?
Prof. Dr. Jan Piatek hat mit seinen Studierenden einen Photobioreaktor gebaut, um Mikroalgen zu züchten.
Ab dem 27. November ist myhaw wieder erreichbar!
Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren
Social Media Social Media