Gratis-Impulsvortrag: Mehr Work-Life-Balance? Innovative Arbeitszeitmodelle in sozialen Einrichtungen am 18.9.2025
Das Thema unserer Zeit: Work-Live-Balance! Mitarbeitende, vor allem die Generation Z, wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, die sich ihrem Leben anpassen. Und in Zeiten, in denen Fachkräfte fehlen, müssen Arbeitgeber verstärkt auf die Wünsche potenzieller Mitarbeiter*innen eingehen. Nur so haben sie Chancen, junge Talente zu gewinnen und langfristig zu halten.
So weit so gut! Doch wie können soziale Einrichtungen auf diesen Wunsch reagieren? Die Antwort: Denken Sie das Thema Arbeitszeit neu! In diesem Impulsvortrag wird unsere Referentin Sascha Lotzkat, Fachanwältin für Arbeitsrecht, den Bogen von notwendigen und ungeliebten Diensten über gesetzlichen Rahmenbedingungen zu möglichen Arbeitszeitmodellen schlagen.
Sie wollen mehr wissen? In unserem Seminar Praxiswissen Arbeitsrecht können Sie Ihr Wissen vertiefen. Jetzt informieren!
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz für unseren Gratis-Impulsvortrag

47 Minuten, die Sie weiterbringen
Wissen kompakt: In nur 47 Minuten erhalten Sie relevantes Wissen über innovative Arbeitszeitmodelle in sozialen Einrichtungen.
Top-Referentin: Sascha Lotzkat ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihre Leidenschaft: Neuerungen begleiten und rechtlich umsetzen.
Relevantes Thema: Arbeitgeber sind attraktiver, wenn Sie auf das Thema Work-Life-Balance eine Antwort haben.
Flexibel und gratis: Sie können an diesem spannenden Online-Vortrag von überall aus teilnehmen - und das kostenlos.
Einblick gewinnen: Sie können in unsere Themen reinschnuppern und herausfinden, ob Sie das Thema in einer Weiterbildung vertiefen wollen.
Kontakt
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070
Vortragsform | Online-Impulsvortrag via Zoom |
Umfang | 47 Minuten |
Ihre Referentin | Sascha Lotzkat ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Datenschutzbeauftragte und berät soziale, medizinische und konfessionelle Einrichtungen |
Termin | 18.09.2025 von 15.00 bis 15.47 Uhr |
Kosten | Die Teilnahme ist gratis. Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert. |
Alle Informationen zu diesem Angebot
Worum es geht
................................................................................................................................................................................................
Die Arbeitszeit ist eine wichtige Stellschraube, um Einrichtungen die erforderliche zeitliche Beweglichkeit einzuräumen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Eine flexible Arbeitszeit stärkt die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und macht einen Arbeitsplatz attraktiv. Soziale Einrichtungen stehen vor dem Dilemma, nur eingeschränkt Flexibilität oder attraktive Arbeitszeiten anbieten zu können. Als Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessen gibt es unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, die mal mehr und mal weniger flexibel sind und unterschiedliche Vorteile bieten. Welche gibt es und wie funktionieren sie?
Bereitschaftsdienst, geteilte Dienste oder Schichtdienst neben Sabbatical, Homeoffice oder Jobsharing, die rechtlichen Rahmenbedingungen bieten nicht nur Grenzen, sondern auch Möglichkeiten Spielräume für moderne Arbeitszeitmodelle zu nutzen.
Mehr über das Seminar "Praxiswissen Arbeitsrecht"
................................................................................................................................................................................................
Mehr über das Seminar zum Vortrag "Praxiswissen Arbeitsrecht" erfahren Sie hier
Seminar zum Vortrag
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie den Vortrag spannend finden, das Thema selbst vertiefen oder Führungskräfte aus Ihrer Organisation damit vertraut machen möchten, dann buchen Sie das Live-Online-Seminar „Praxiswissen Arbeitsrecht für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen“. Hier können Sie sich anmelden.
Termine/Kosten
................................................................................................................................................................................................
18.09.2025 von 15.00 bis 15.47 Uhr (Live-Online-Vortrag)
Kosten: kostenlos
Referentin
................................................................................................................................................................................................
„Unsere Gesellschaft entwickelt sich, so auch die Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und Arbeitgebern. Neuerungen zu begleiten und rechtlich umzusetzen ist juristische Kür, die mich immer wieder fasziniert und antreibt.“ Sascha Lotzkat ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Datenschutzbeauftragte. Sie berät und begleitet verschiedene soziale, medizinische und konfessionelle Einrichtungen.
Kontakt
................................................................................................................................................................................................
Inhaltliche Fragen
Heike Klopsch, T + 49.40.42875 - 7071, heike.klopsch (@) haw-hamburg.de
Organisatorische Fragen
T + 49.40.42875 - 7070, weiterbildung (@) haw-hamburg.de
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
Anmeldung
................................................................................................................................................................................................
Direkt zur Anmeldung geht hier...
Hinweise zur Aufzeichnung des Vortrages
................................................................................................................................................................................................
Der Vortrag wird über Zoom aufgezeichnet. Für die Teilnahme ist Ihre aktive Zustimmung für die Aufzeichnung erforderlich.
Wir weisen auf die Möglichkeit hin, dass Sie vor dem Starten des Vortrages Ihre Kamera ausschalten sowie ggf. Ihren Namen ändern.
Die Aufzeichnung wird auf dem Youtube-Kanal der HAW Hamburg gespeichert und unterliegt dem Datenschutz der HAW Hamburg.
................................................................................................................................................................................................
Social Media Social Media