Gratis-Impulsvortrag: Psychologische Sicherheit in Teams

Der erste Vortrag unserer neuen Reihe beschäftigte sich mit dem Thema der psychologischen Sicherheit in Teams. Was bedeutet das eigentlich, woher stammt der aktuelle Hype um dieses Thema und welche grundlegenden Überlegungen spielen dabei eine Rolle? Unser Referent Kai Romes ging auf die Wirkweise von psychologischer Sicherheit im Kontext von Systemen ein und beleuchtete Teams und Unternehmen. Dabei integrierte er sowohl die Modelle der Wissenschaftler Amy Edmondson und David Rock als auch eigene Forschungen, um ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln.

Das Thema interessiert Sie? In unserem Seminar Psychologische Sicherheit in Teams  können Sie Ihr Wissen vertiefen. Jetzt informieren! 

47 Minuten, die Sie weiterbringen

  • Wissen kompakt: In nur 47 Minuten erfahren Sie das Wichtigste über "Psychologische Sicherheit in Teams".

  • Top-Referent: Kai Romes von dimension21 ist ein erfahrener Unternehmer, Organisationsentwickler und Personalberater

  • Relevantes Thema: Psychologische Sicherheit ist ein zentraler Begriff in der modernen Arbeitspsychologie, den Sie kennen sollten.

  • Folien zum Vortrag: Profitieren Sie von unserem kostenlosen Bonusmaterial

  • Sie wollen mehr wissen? In unserer Qualifizierung Psychologische Sicherheit in Teams können Sie Ihr Wissen vertiefen

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice

Jetzt anmelden

Social Media Social Media
VortragsformOnline-Impulsvortrag via Zoom
Umfang47 Minuten
Ihr Referent

Kai Romes, Geschäftsführer der Unternehmensberatung dimension21

TerminDer Vortrag fand am 12.2.2025 statt.

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es ging

................................................................................................................................................................................................

Seminar zum Vortrag

................................................................................................................................................................................................

Referent

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Materialien zum Vortrag

................................................................................................................................................................................................