Gratis-Impulsvortrag: Stärkenbasiertes Führen: Potenziale entfalten in Sozialen Organisationen am 5.6.2025

Entdecken Sie, was es bedeutet, stärkenorientiert in Sozialen Organisationen zu leiten und zu führen. Lernen Sie, individuelle Kompetenzen der Mitarbeitenden zu fördern und starke Teams zu entwickeln, in denen alle ihre Aufgaben bestmöglich bewältigen können.

In diesem Vortrag beleuchten wir, wie Fachkräfte und Teams in psychosozialen Diensten in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen unterstützt werden können. Prof. Corinna Ehlers stellt verschiedene Leitungs- und Führungsmodelle vor und zeigt praxisnahe Methoden – etwa zur Gestaltung von Teamkonstellationen oder den Einsatz eines Stärkenprofils –, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Sozialen Organisationen ermöglichen.

Sie wollen mehr wissen? In unserer mehrtägigen Weiterbildung Stärkenorientierte Führung in Sozialen Einrichtungen können Sie Ihr Wissen vertiefen. Jetzt informieren!

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz für unseren Gratis-Impulsvortrag.

47 Minuten, die Sie weiterbringen

  • Wissen kompakt: in nur 47 Minuten erfahren Sie das Wichtigste über "Stärkenbasiertes Führen in sozialen Organisationen".

  • Top-Referentin: Corinna Ehlers lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim. Mit Leidenschaft begleitet sie Führungskräfte in der persönlichen und fachlichen Entwicklung.

  • Relevantes Thema: Stärkenorientiertes Leiten und Führen ist die Grundlage für eine positive Organisationsentwicklung, Stärkung von Selbstmotivation und Selbstwirksamkeit von Fachkräften.

  • Flexibel und gratis: Sie können an diesem spannenden Online-Vortrag von überall aus teilnehmen - und das kostenlos.

  • Einblick gewinnen: Sie können in unsere Themen reinschnuppern und herausfinden, ob Sie das Thema in einer Weiterbildung vertiefen wollen.

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
VortragsformOnline-Impulsvortrag via Zoom
Umfang47 Minuten
Ihre ReferentinCorinna Ehlers ist Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim
Termin

05.06.2025 von 15.00 bis 15.47 Uhr

KostenDie Teilnahme ist gratis. Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert.

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Mehr über das Seminar "Stärkenorientierte Führung in Sozialen Einrichtungen"

................................................................................................................................................................................................

Seminar zum Vortrag

................................................................................................................................................................................................

Termine/Kosten

................................................................................................................................................................................................

Referentin

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Anmeldung

................................................................................................................................................................................................

Hinweis zur Aufzeichnung des Vortrages

................................................................................................................................................................................................

................................................................................................................................................................................................