Food Science Dialog 2024 - 5 Jahre EU-Kontroll-Verordnung - Top oder Flop?

2024 findet der Food Science Dialog  von Montag den 07.10.2024 bis Dienstag den 08.10.2024 statt. Die Veranstaltung wird als Hybrid-Angebot mit Schwerpunkt auf  Präsenzveranstaltungen in Hamburg geplant.

Der Food Science Dialog richtet sich an Studierende, Mitarbeitende der amtlichen Lebensmittelüberwachung, Veterinärmedizinerinnen und Veterinärmediziner sowie Interessierte aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.

Bei der Akademie für Tierärztliche Fortbildung wurde ein Antrag zur Anerkennung des Hamburger Food Science Dialog gestellt. Es wurde beantragt, in welchem Umfang ATF Zertifikate pro Tag vergeben werden können.

VERANSTALTUNGSORT

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
HAW Hamburg, Hamburg, Fakultät Life Sciences
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
Seminarraum 1.07a+b, Aufzug AS2

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Der Food Science Dialog ist beitragspflichtig für Teilnehmende aus der Wirtschaft und für Tierärzteinnen und Tierärzte, die ein ATF Zertifikat benötigen. Für alle anderen ist die Teilnahme kostenfrei. Es besteht auch die Möglichkeit nur tageweise teilzunehmen.

Am Mittwoch, den 09.10.2024 und Donnerstag den 10.10.2024 findet der 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung am gleichen Ort in den gleichen Räumen statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei:

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Amt für Verbraucherschutz Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Billstraße 80a, 20539 Hamburg
Tel.: 040 / 42837-3625
veranstaltungen-v12 (at) justiz.hamburg (dot) de

Anmeldeformular 2024 für den Food Sciences Dialog und den 2. Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung

Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung, damit wir planen können.

Anmeldeschluss: MONTAG 30.09.2024

PROGRAMM

Programm 2024

PROGRAMM MONTAG 07.10.2024 | BESTANDSAUFNAHME

UhrzeitVortragReferentin/Referent
 Moderation: N.N.
09:00-09:30Ankommen und Kaffee
09:30-09:45Kurze Begrüßung 
09:45-10:305 Jahre OCR - Was hat die Überwachung bewegt?Dr. Friedrich Klapdor, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
10:30-11:15Verordnung (EU) 2017/625 - Rechtssicheres Handwerkzeug für den Lebensmittelkontrolleur?!Maik Maschke, Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. (BVLK)
11.15-11.45Kaffeepause
11:45-12:305 Jahre OCR – Strahlkraft eines ParadigmenwechselsDr. Christine Bothmann, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz ( MLLEV ) Schleswig-Holstein
12:30-13:15Mittagessen

13:15-14:00

EU-Kontroll VO - Sicht des HandelsAxel Haentjes, Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)

14:00-14:45

N.N. 
14.45-15.15Kaffeepause

15:15-16.00

Podiumsdiskussion 

PROGRAMM DIENSTAG 08.10.2024 | AUSBLICK

UhrzeitVortragReferentin/Referent
 Moderation: N.N.
09:00-09:30Ankommen und Kaffee
09:30-09:45Kurze Begrüßung 
09:45-10:30KI in der ÜberwachungDr. Antje Hermanns, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) Niedersachsen
10:30-11:15Die OCR in EinfuhrangelegenheitenReferentin angefragt
11.15-11.45Kaffeepause
11:45-12:30Eher zum Weinen als zum Lachen - Vom Smiley-System und dem Scheitern des Verbraucher:innen-SchutzesDr. Chris Methmann, foodwatch
12:30-13:15Mittagessen

13:15-14:00

Flying Squad, DänemarkOnline

14:00-14:45

Podiumsdiskussion 
14.45-15.15Kaffeepause

Der Food Science Dialog wird gemeinsam von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) veranstaltet.

www.haw-hamburg.de/food-science-dialog

www.hamburg.de/bjv